Was darf man so montieren am A6

  • Hi..


    Ich werde mich auch demnächst MAL nach Felgen für den nächsten Sommer umsehen :o)Keine Ahnung warum ich das immer so im Winter mache.Zuerst wird eh noch das Interieur und die kleine defekte besetigt..


    Aufjedenfall will ich mich schon MAL umsehen und wenn der preis gut ist auch gleich zuschlagen..


    Ich hab so an 18Zoll gedacht mit 225er reifen...


    Auf welche ET der felge muss ich achten??Am A6 muss da hoffentlich nix verändert werden oder??


    Passen felgen vom A4 auch auf den A6 und umgekehrt???Vom Lochkreis her müsste es passen...


    danke schonmal

  • :) Also ich hab auf der Vorderachse 8,5x18 verbaut und hinten 10x18.
    Vorne sind 225/40 und hinten 245/35 R 18 montiert.
    An der Karosse hab ich eigentlich nichts machen müssen, aber es geht recht knapp zu.
    Also achte darauf wenn du Felgen in Verbindung mit nem Sportfahrwerk verbaust, dass auf alle Fälle ne Freigängigkeit der Rad/Reifen- Kombination gewährleistet ist.
    Zur Frage ob Räder vom A4 auch auf den A6 passen, kann ich nur sagen, dass das möglich ist...
    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

  • Also 8,5-9Jx18 ET35 mit 225er-235er Reifen bekommst du vorne bequem untergebracht.Dann wäre das Radhaus auch schön ausgefüllt.Das einzige was du bei 235er und Sportfahrwerk machen müßtest wäre die obere Torxschraube von der Radhausverkleidung entfernen bzw.durch ne Niete ersetzen.
    Hinten entweder das gleiche mit ner 10-20mm Distanzscheibe oder halt 10Jx18 mit 245er-255er Reifen-passt auch 100%tig.


    Ich habe vorn 8,5jx18 ET36 mit 235er und hinten 10Jx18ET45 mit 255er-passt 100%tig und die Radhäuser sind maximal ausgefüllt.


    Und A4 Felgen sollten eigentlich passen-der Lochkreis ist ja identisch(5x120)!

  • Geld verdienen mit likes
  • Quote from "Mr.A6-2.5"


    Und A4 Felgen sollten eigentlich passen-der Lochkreis ist ja identisch(5x120)!


    Mit den Reifen- und Felgengrößen kann ich dir zustimmen. Die gleichen ET gelten auch bei 19" Felgen. Da sollte dann aber der Reifenquerschnitt kleiner ausfallen, damit der Abrollumfang im Toleranzbereich bleibt.


    Beim LK muss ich dir widersprechen. Audi hat beim 4B einen LK von 5 x 112 mm. Deine RH haben glaub ich 5 x 120 mm. :lol:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Nein,du hast recht-war nen Schreibfehler(kommt wenn man die Vorschau nicht benutzt) :oops: ...meine RH´s haben auch 112,brauchte kein Adapter oder ähnliches!

  • Ja bei RH ist das immer so ne Sache. Weiss auch nicht genau, welche nen Adapter brauchen und welche nicht. Meine RH Tecnics brauchten einen Adapter. Waren auch sehr schöne Felgen, aber inzwischen gibt es die einfach zu oft.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Quote from "Robert*58"

    Ja bei RH ist das immer so ne Sache. Weiss auch nicht genau, welche nen Adapter brauchen und welche nicht. Meine RH Tecnics brauchten einen Adapter. Waren auch sehr schöne Felgen, aber inzwischen gibt es die einfach zu oft.


    Meistens sind die doch auf die einzelnen Fahrzeuge zugeschnitten so das kein Adapter erforderlich ist.Aber dass geht wahrscheinlich auch nen bisschen nach Nachfrage-Felgen die oft gekauft werden und auf verschieden Fahrzeugen montiert werden passen dann nur mit Adapter um nicht für jeden Lochkreis extra welche herstellen zu müssen-könnte ich mir vorstellen!


    Meine PD-Räder sind (hier) sehr selten zu sehen-vorallendingen nie aufm A6,(die Fahren alle Serienmäßig mit 5 Arm Alus hier rum)deswegen habe ich auch die gewählt.

  • Danke für die viele antworten..


    Mehr wie 225er wollte ich eigentlich nicht montieren :wink:


    Weder hinten noch vorne...



    Also 8,5x 18 mit ET35 oder 36..

  • hi,


    lass dich MAL vom Reifenhändler beraten was da neue Gummis kosten.
    Dann entscheide welche Grösse du montieren willst.


    Ich bin bei meinem mit 17 Zoll 225/45R17 von der Optik her zufrieden. Im Frühjahr bekommt er noch tieferlegungsfedern und dann passt das schon. Momentan schauts noch allroadmässig aus.


    Ich z.b. seh net ein soviel Geld in Reifen und Felgen zu investieren. Aber das muss jeder selber wissen. Ich hab 8J17 auf meinem und habs grad noch Typisiert bekommen.


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • hi


    Ich weiß eh ungefähr was für kosten mich erwarten werden...


    Aber da ich vor habe die felgen auch auf mein nächstes Auto zu montieren..So in 1,5-2 Jahren..Deswegen möcht ich auch etwas mehr dafür ausgeben.


    18Zoll find ich beim A6 genau richtig...Und ich denke das sollte man doch ohne probleme typisiert bekommen..geht ja auch bei den kleineren Audis :o)

  • hallo!


    fragen an mr a6 2.5:


    hast du da keine probleme mit dem Quattro und unterschiedlichen abrollumfängen an der VA und HA?oder ist das im toleranzbereich?
    die kombination welche du drauf hast würde mir auch sehr gut gefallen, fahr auch nen Quattro,


    ciao


  • hi,


    ich habe die jetzt 8 Monate ohne irgendwelche Probleme drauf gehabt und habe mich vorher bei mehren freundlichen erkundigt...laut denen liegt die Bereifung im Toleranzbreich und kann ohne Probleme gefahren werden.


    100%tige Sicherheit hättest du aber wenn du vorn bei gleichen Querschnitt 225er statt 235er oder hinten 265er statt 255er draufpacken würdest(sofern das deine Achslasten zulassen)dann wäre der Abrollumfang nahezu identisch!
    Es gab hier auch schon heiße Disskusion deswegen(schau MAL unter der Suchfunktion)!Aber ich bin der Meinung und die freundlichen haben es mir versichert das geringe Abweichungen innerhalb der Toleranzen keinerlei negative Wirkungen auf das Torsendiff.haben.
    Denn man hat ja schon bei unterschiedlicher Profiltiefe,fahrten mit dem Ersatzrad,usw. geringe Abweichungen die das Torsen aushalten muß!

  • Geld verdienen mit likes
  • 8,5 x 18 et35 mit 225 40 18 und kW Gewinde ...







    POWER is nothing, without quattro ...!


    ***aber fahre momentan ne dunkelschwarze heckschleuder w211 270cdi & versuche die ganzen Nm momentan von vorn nach hinten und das ganze wiederum von hinten dann noch heil nach vorn ganz in die fahrtrichtung zu bekommen ;-) ,nixmehr quattro :-(

Comments

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion