Lenkgetriebe wechseln

  • Da der Dicke die ganze Zeit schon Servoöl verliert habe ich ihn heute MAL auf der Bühne gehabt und festgestellt das die linke Seite vom Lenkgetriebe raussifft.
    Jetzt bin ich am überlegen ob ich das ganze Lenkgetriebe raus schmeisse oder ob ich mir den Dichtsatz hole um es abzudichten.


    Deshalb meine Frage: Wer hat bei seinem 2.8er Quattro schon einmal sein Lenkgetriebe gewechselt und musste er dazu seinen Motor raus nehmen??
    Oder bekomm ich das Getriebe so raus???



    Und falls neue Lenkgetriebe verbaut wurden: Wie siehts mit den Dingern von eBay aus die dort als Neuteile für relativ schmales Geld angeboten werden?????



    MASTER

    ";Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie wohl kaum finden";

  • Einen Dichtsatz gibt es laut unserem Freundlichen nicht, und das wechseln ist so schwer auch nicht 3 oder 4 Schrauben( sitzten oben unter Abdeckung im Batteriekasten) und die Lenkstangen lösen es sei denn beim Quattro ist das anders wie beim Fronti
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Die Frage ist dann aber auch noch: Bekomme ich das Getriebe zur Seite rausgezogen???
    Und das Kreuzgelenk muß ja auch noch AB.



    MASTER

    ";Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie wohl kaum finden";

  • Geld verdienen mit likes
  • Hat denn keiner von euch MAL das Lenkgetriebe gewechselt???



    MASTER

    ";Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie wohl kaum finden";

  • Man kann das Getriebe zur Fahrerseite rausziehen. Wie das genau mit dem Einbau ist weiss ich nicht, beim älteren Modell hat man einen Fixierdorn benötigt. Beachten musste auch das die Rader genau mittig stehen beim zusammenbau.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • Gesucht habe ich schon, aber anscheinend die falschen Suchworte benutzt.



    Vieleicht lassen sich die Leute die schon einmal ein Lenkgetriebe gewechselt haben soweit herab das mir die richtigen Suchworte genannt werden. :D



    MASTER

    ";Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie wohl kaum finden";

  • Danke Wiesel........
    ich habe von der Fahrerseite aus reingeschaut und es sah mir sehr sehr eng aus und deshalb habe ich wegen euren Erfahrungen nachgefragt.


    Aber wenn ich so lese das es auf der Fahrerseite rausgeht werde ich es einfach machen.



    Aber bevor es losgeht hier noch eine weitere Frage: Wie erkenne ich ob ich ein Normales oder ein Servotronik Lenkgetriebe habe??
    Oder gabs das Servotronik im Bj. 99 noch nicht???



    MASTER

    ";Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie wohl kaum finden";

  • 'N Abend!

    Quote from "Masterplan"


    Wie erkenne ich ob ich ein Normales oder ein Servotronik Lenkgetriebe habe??


    Code im Serviceheft bzw. auf dem Aufkleber bzw. bei audi.de: 1N3


    Quote from "Masterplan"


    Oder gabs das Servotronik im Bj. 99 noch nicht???

    Gab es, gab es auch schon (viel) früher.


    Micha

  • Geld verdienen mit likes
  • http://www.a6-freunde.com/viewtopic.php?t=10618&start=15


    Du kannst auch eine Servotronic einbauen. Hab ich ja auch gemacht.



    Es gehen nur 2 Kabel von dort aus an ein Relais im Fussraum.


    Das Relais selber braucht nur noch:
    - Zündplus
    - Masse
    - Gala


    Hatte mir ein General Überholtes bei Ebay gekauft. Vom Händler mit 24 Monaten Garantie.
    Dann noch das Steuergerät (Relais) und ein paar Kabel.

  • jup ist auch sehr eng dort drine ;-) ich habe komplett alleine das alles gemacht...


    das einzigste problm ist, das beim rausziehen die leitungen im weg sind... aber das geht trotzdemm... schau den thread an, den rudi oben gepostet hat...


    dort ist irgendwo ein link drine, wo du paar bilder siehst.... da siehst du das eine schraube von unten ist und 2 von oben (10 er vielzahn - den brauchst du definitiv) ja drin ist ja eig nix weiter kompliziert...


    ich war ja dann noch spureinstellen - aber irgendwie war das lenkrad immer auf mitte auf der bühne, und auf der straße immer leicht versetzt...


    also gestern lenkrad eine zacke umgestellt (war ja nun schon 8 MAL beim spureinstellen *g) und lenkwinkelsensor neu angelernt...


    ich habe mir ein gebrauchtes lg gekauft - passt auch...

    P601 - Astra Caravan 1,6 - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - E39 528iA Touring LPG - E46 320i LPG Touring - Omega Caravan MV6 Facelift LPG Automat Irmscher Edition - A6 Avant 2,8 Quattro LPG Handschalter - BMW E61 530xd + BMW E36 320i Cabrio + R6 RJ03 + Audi A6 4F FL Avant 3.0TDI Quattro Handschalter

    VCDS Raum SR & CHA vorhanden

  • Dann hast du dein Lenkrad nicht auf 0 Grad gehabt, und,oder dein Lenkgetriebe nicht auf 0 Stellung.


    Aber um 1 Zahn kann man, denk ich, vernachlässigen ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • @ Rudi: Wenn man ein Servotronicgetriebe nimmt kann man die Kabel auch ignorieren oder funzt das dann Gar nicht mehr?
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • keine ahnung was nullstellung heißt... aber das lenkgetriebe war vielleicht beim vorgänger auch nicht sauber eingestellt? keine ahnung ;-) war insgsamt 8 MAL dort und immer wieder lenkrad schief... naja nun passts :-)

    P601 - Astra Caravan 1,6 - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - E39 528iA Touring LPG - E46 320i LPG Touring - Omega Caravan MV6 Facelift LPG Automat Irmscher Edition - A6 Avant 2,8 Quattro LPG Handschalter - BMW E61 530xd + BMW E36 320i Cabrio + R6 RJ03 + Audi A6 4F FL Avant 3.0TDI Quattro Handschalter

    VCDS Raum SR & CHA vorhanden

  • Vielen Dank für die Antworten...........ich war die letzten zwei Wochen in Ingolstadt und habe mich mit ein paar alten Hasen über den Lenkgetriebewechsel unterhalten und nu weiß ich wie es geht.


    Die Teilenummer konnte ich vorhin auch ablesen.
    Ich habe ein ZF Getriebe mit der Teilenummer: 4B1 422 066 O


    Nu werd ich MAL auf die Suche gehen und ein passendes Ersatzteil ordern.
    Oder hat jemand von euch eine günstige Quelle für soon Lenkgetriebe??
    Ich brauch ja auch noch Spurstangen, da ich die gleich mit wechseln werde.


    Event. hat ja jemand von euch Erfahrungen mit einem Anbieter.



    MASTER

    ";Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie wohl kaum finden";

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich nutze MAL den Fred hier weiter, ich habe ein Lenkgetriebe von Koyo drin und kann ein gutes gebrauchtes der selben Firma und aus dem selben Bj. bekommen nur stimmen die Teilenummern nicht überein und das Gebrauchte ist aus einem 2,4 ich habe aber einen 2,8. Der Freundlich meinte solange es ein Koyo ist und die Getriebe aus einem 6 Zylinder sind passen die von den Anschlüssen der Schläuche.ist das so richtig oder solten die Nummern gleich sein?
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Nur zur deiner Info.
    Ich habe heute mein AT Lenkgetriebe bei dieser Firma hier gekauft:
    http://www.autoverwertung-wieb…f0c673f1c010c6bb96af30669
    Die beziehen ihre Lenkgetriebe aus Spanien und sind wohl von der Aufbereitung recht hochwertig.


    Denselben Anbieter findest du auch bei eBay, nur das du dann mit ca. 50 € mehr rechnen mußt.
    Also wie ich in der letzten Zeit gelesen habe gibt es, gerade bei den Servtronik LG, doch Unterschiede bei den LGs.
    Bei meinem ZF Servotronik ist die Anschlußsteckerform zwischen rund und eckig different.


    Kannst ja event. MAL die Teilenummern die du hast posten und wir schauen MAL drüber ob es bei dir paßt.



    MASTER

    ";Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie wohl kaum finden";

  • Also meine Teilenr. ist 4B1 422 052 F


    Die des AT Teil 4B1 422 065 R
    beides Koyo und ohne Servotronic
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • smalll talk - teilenummern erfragen - seite 28 - da müssten alle nummern stehen...

    P601 - Astra Caravan 1,6 - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - E39 528iA Touring LPG - E46 320i LPG Touring - Omega Caravan MV6 Facelift LPG Automat Irmscher Edition - A6 Avant 2,8 Quattro LPG Handschalter - BMW E61 530xd + BMW E36 320i Cabrio + R6 RJ03 + Audi A6 4F FL Avant 3.0TDI Quattro Handschalter

    VCDS Raum SR & CHA vorhanden

  • Hallo zusammen.
    Bin neu hier und benötige Hilfe. Ich finde leider die Beschreibung zum lenkgetriebe Wechsel nicht. Ist die raus? Und zum anderen würde ich gern wissen wie man rausfindet welches lenkgetriebe ich benötige.
    Danke schonmal

Comments

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.