Nummernschildmulde verkleinern

  • Die Hälfte hab ich MAL wieder vergessen...
    Am Heck wollt ich die Nummernschildeinsparung demontieren und die Heckklappe meinem 40 er Kennzeichen anpassen.
    Wenn da jemand nen Link zu nem entsprechenden Bild kennt, immer her damit...

  • Hab das auch machen wollen, aber die Mulde mit Blech zumachen heisst verlusst der Nebelschluss Leuchte!
    wenn du wegen dem kleinen Schild eine andere Plastikmulde brauchst, mit Nebelschlussleuchten, dann gibt es eine US-heckblende, michael hat diese montiert http://www.deravant.de

  • Die Schlußleuchte wollt ich ins Rücklicht wandern lassen und für den TÜV häng ich mir eine externe drunter.

  • Geld verdienen mit likes
  • Dann wäre es mit Blech schon möglich, hab eben auch nach einer möglichkeit gesucht, um diese in die Heckleuchte zu pflanzen, besteht auch irgend wo ein Tread :wink:


    Für den TÜV ist es schlauer eine anzubringen unter der Stosstange :wink:

  • hi,
    ist beim verkleinern in Blech und dem damit verbundenem Verzicht auf die Kunststoffmittelblende nicht der Aufwand für die Haubenentriegelung unangemessen ?
    Oder folgt gleich der Umbau auf elektrische Öffnung ?


    Ganz nett finde ich auch die Heckblende des Dietrich A6,


    http://www.dietrich-tuning.de/…i%20A6%202001-&brand=Audi

    vor allem das winzige Kennzeichen wohl vom Leichtkraftrad kann gefallen

    Gruß Karsten


    ----------------------------


    ...man sagt Er habe magische Kräfte...

  • Geld verdienen mit likes
  • Die auf der Dietrich HP montierte Blende ist eine vom US-Modell, wie sie der Michael an seinem Avant montiert hat.


    Wenn unsere Zulassungsstelle nicht so kleinlich mit Kennzeichen im US-Format wäre würde ich mir diese auch gerne montieren. Aber den Stress geb ich mir nicht. Beim US-Passat meiner Schwester haben die voll rumgezickt bis sie das kurze Kennzeichen rausgerückt haben. :? :(

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

Comments

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion