Glühkerzen selber wechseln!? V6

  • Moin moin,


    muss bei meinem dicken die Glühkerzen wechseln und wollte Euch MAL fragen wie Ihr das macht.


    Bei kaltem oder bei warmen Motor ? Die meinungen gehen da ja ziemlich auseinander....


    nicht das mir da eine abreisst .... :wink:


    grüsse aus Hamburg

    Audi A6 4B 2,5 TDI Avant 180 PS
    Yamaha yzf 1000 r thunderace



    Es Gibt Dinge,über die rede ich nicht einmal mit mir selbst :-)

  • ich habs auch schon gemacht....allerdings bei einem opel und das bei kaltem motor und da ist mir so ein sch... ding abgerissen

    Audi A6 4B 2,5 TDI Avant 180 PS
    Yamaha yzf 1000 r thunderace



    Es Gibt Dinge,über die rede ich nicht einmal mit mir selbst :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Aluminium hat einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl,
    d. h. bei Wärme dehnt sich Aluminum mehr aus und somit sollte es vorteilhafter sein bei warmen Motor zu wechseln. Bevor du wechselst vorher mit MoS2- Spray einsprühen und ganz leicht mit einem kleinen Hämmerchen (Fliesenhammer) gerade auf die Glühkerzen klopfen aber wirklich nur sehr sehr leicht klopfen, so das sich das Gewinde durch Vibration vom Formschluss befreit . MoS2 ca. 2-3 Stunden einwirken lassen und dann die Glühkerzen versuchen rauszudrehen. Sollte es hart gehen immer wieder zurück drehen und das Ganze unter nachsprühen von MoS2. Irgendwann kommt sie raus nur niemals mit Gewalt. Beim Eindrehen der neuen Glühkerzen Kupferpaste auf das Gewinde auftragen und die Glühkerzen mit weniger Kraft als angegeben anziehen da die Kupferpaste den Reibbeiwert senkt. Achtung nach fest kommt AB !!!

    Viele Grüße aus Oberfranken!


    2002er A6 Avant TDI 2.5 Quattro 180 Gäule mit Xenonplus, Leder, Navi+,TV, FSE, Bose uvm.
    99er Golf 4 Cabrio Highline
    2007er R1200GS

  • Zitat von "A6-TDI"

    Aluminium hat einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl,
    d. h. bei Wärme dehnt sich Aluminum mehr aus und somit sollte es vorteilhafter sein bei warmen Motor zu wechseln. Bevor du wechselst vorher mit MoS2- Spray einsprühen und ganz leicht mit einem kleinen Hämmerchen (Fliesenhammer) gerade auf die Glühkerzen klopfen aber wirklich nur sehr sehr leicht klopfen, so das sich das Gewinde durch Vibration vom Formschluss befreit . MoS2 ca. 2-3 Stunden einwirken lassen und dann die Glühkerzen versuchen rauszudrehen. Sollte es hart gehen immer wieder zurück drehen und das Ganze unter nachsprühen von MoS2. Irgendwann kommt sie raus nur niemals mit Gewalt. Beim Eindrehen der neuen Glühkerzen Kupferpaste auf das Gewinde auftragen und die Glühkerzen mit weniger Kraft als angegeben anziehen da die Kupferpaste den Reibbeiwert senkt. Achtung nach fest kommt AB !!!


    Perfekte Beschreibung sag ich dazu! Allerdings habe ich das nie mit den Reibwert beachtet, da das so gering ist, das man das nicht einstellen kann!

  • Zitat von "Manuel"

    Perfekte Beschreibung sag ich dazu! Allerdings habe ich das nie mit den Reibwert beachtet, da das so gering ist, das man das nicht einstellen kann!


    Der Reibbeiwert kann mit Hilfe von Fetten halbiert werden. D. h. dann nur noch mit halben Nm anziehen. Hier ist richtig vorsicht geboten.

    Viele Grüße aus Oberfranken!


    2002er A6 Avant TDI 2.5 Quattro 180 Gäule mit Xenonplus, Leder, Navi+,TV, FSE, Bose uvm.
    99er Golf 4 Cabrio Highline
    2007er R1200GS

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin Moin,


    @ A6-TDI


    Danke für diese Klasse Antwort , werde das jetzt die Tage MAL bei warmen motor machen...
    Vielen dank noch MAL und schöne Feiertage

    Audi A6 4B 2,5 TDI Avant 180 PS
    Yamaha yzf 1000 r thunderace



    Es Gibt Dinge,über die rede ich nicht einmal mit mir selbst :-)

  • Bitte keine Kupferpaste nehmen!
    Nur die spezielle GK-Paste oder maximal Keramicpaste.
    Um nicht hier alles schreiben zu müßen sei die Empfehlung gestattet MAL auf Motortalk im 4B-Forum nach GK-Wechsel zu suchen da sind auch Begründungen und Anleitungen zu finden.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Anbei eine Veranschaulichung des Reibwertes zum Anzugsmoment von Schrauben.

    Viele Grüße aus Oberfranken!


    2002er A6 Avant TDI 2.5 Quattro 180 Gäule mit Xenonplus, Leder, Navi+,TV, FSE, Bose uvm.
    99er Golf 4 Cabrio Highline
    2007er R1200GS

  • Geld verdienen mit likes
  • Wobei man dazu sagen sollte das der Reibwert bei alten, gebrauchten Gewinden auch schnell ansteigen kann.
    Da nur die GKs ein neues Gewinde aufweisen ist der reale Reibwert eher ein Schätzwert wenn das Gewinde im Kopf nicht mit einer Reinigungsahle gesäubert wurde.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • @ Überallroad
    Theoretisch hast du Recht mit der Kupferpaste.
    Wobei ich persönlich hier keine Bedenken habe, da das erforderliche Elektrolyt für eine elektrochemische Korrosion am GK-Gewinde nicht vorhanden ist.
    Man denke auch daran das Ölfilterhersteller immer noch Kupferdichtringe für die Ölablassschraube mitliefern. Hier kann durch Salzwasser, im Winter durch Streusalz, die Reaktion schon eher auftreten ( bei Ölwannen aus Alu).
    Aber Vorsicht geht vor also keine Kupferpaste verwenden !

    Viele Grüße aus Oberfranken!


    2002er A6 Avant TDI 2.5 Quattro 180 Gäule mit Xenonplus, Leder, Navi+,TV, FSE, Bose uvm.
    99er Golf 4 Cabrio Highline
    2007er R1200GS

  • moin moin,


    so habe heute abend meine glühkerzen gewechselt.
    1.glühkerzen mit mos eingesprüht und einwirken lassen.
    2.motor warm fahren
    3.gewinde mit keramikpaste eingeschmiert :-)


    alle kerzen gingen wunderbar raus und rein ... nix abgerissen :-)
    werde aber erst morgen früh das ergebnis haben :razz:


    danke für die hilfe und antworten !


    grüsse aus hamburg

    Audi A6 4B 2,5 TDI Avant 180 PS
    Yamaha yzf 1000 r thunderace



    Es Gibt Dinge,über die rede ich nicht einmal mit mir selbst :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • ergebnis TOP :razz:
    Kerzen getestest ...eine war platt !
    gruss

    Audi A6 4B 2,5 TDI Avant 180 PS
    Yamaha yzf 1000 r thunderace



    Es Gibt Dinge,über die rede ich nicht einmal mit mir selbst :-)

  • Na dann ist ja alles gut.
    Wünsche einen guten Rutsch ins Jahr 2011
    am besten ohne A6 :wink:

    Viele Grüße aus Oberfranken!


    2002er A6 Avant TDI 2.5 Quattro 180 Gäule mit Xenonplus, Leder, Navi+,TV, FSE, Bose uvm.
    99er Golf 4 Cabrio Highline
    2007er R1200GS

  • Muß mich MAL mit Dank hier anschließen!


    Habe, da meiner einer immer in einer warmen Tiefgarage parkt Gar nicht gemerkt das 2 Kerzen völlig platt waren. Erst über die Feiertage, zu Besuch bei Muttern, stand er MAL 2 Tage bei -10-15 Grad draussen und sprang dann erst beim 4. Versuch an, hat sich danach geschüttelt wie Nachbar`s Lumpi bei Regen.... :)


    Dank der guten Anleitung von A6-TDI hab ich mich dann selbst rangetraut und puuh, ganz schön geschwitzt das ja keine abreisst, aber alles top geklappt.


    Danke und guten Rutsch für alle!

  • Geld verdienen mit likes

  • Freut mich wirklich wenn ich Euch Hilfestellung geben konnte.
    Bin auch immer recht Froh, wenn ich bei Ratlosigkeit was Brauchbares und Hilfreiches in den Foren entdecken kann.

    Viele Grüße aus Oberfranken!


    2002er A6 Avant TDI 2.5 Quattro 180 Gäule mit Xenonplus, Leder, Navi+,TV, FSE, Bose uvm.
    99er Golf 4 Cabrio Highline
    2007er R1200GS

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion