Zündkerzen-Wechsel leicht gemacht??

  • Moinsen :razz: ;


    Ich wollte MAL meine Zündkerzen wechseln, da ich gehört hab so alle
    60 Tkm. Kann ich das selber machen oder soll ich das lieber bei der Werkstatt machen lassen, hab was gelesen und abgebrochenen Kerzen und Gewinde nachschneiden :cry:


    Habt ihr ein Tipp welche Kerzen die besten sind??


    Ich habe ein 2,4l V6 121 kW Motor: ARJ (<glaub ich mir gemerkt zu haben)


    danke

    Gruß


    Daniel


    Audi A6 '99 - 2.4L V6 - Xenon, Leder, PDC ...


    Mein Auto fährt auch ohne Wald.

  • Naja bei mein alten Autos hab ich das selber gemacht, da sah das alles auch nicht so kompliziert aus :) . Ich denk MAL das Wechseln kost ja nicht die Welt...


    Gibts irgend ein Tipp welche Marke, welche Modell der Kerze am besten ist??



    gruß


    daniel

    Gruß


    Daniel


    Audi A6 '99 - 2.4L V6 - Xenon, Leder, PDC ...


    Mein Auto fährt auch ohne Wald.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich persönlich würde auf jedenfall zu den Bosch Zündkerzen greifen, damit machst du nichts falsch..


    ich habe bei meinem 4,2er die Bosch FGR7 Zündkerzen

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Audi_a6_4life"

    Moinsen :razz: ;


    Ich wollte MAL meine Zündkerzen wechseln, da ich gehört hab so alle
    60 Tkm. Kann ich das selber machen oder soll ich das lieber bei der Werkstatt machen lassen, hab was gelesen und abgebrochenen Kerzen und Gewinde nachschneiden :cry:


    Das kommt gerne MAL bei der Glühkerze vor, aber Zündkerzen??
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm zum lösen nen Drehmomentschlüssel, der auch links rum knackt, stell den auf 30Nm oder EIN BISSCHEN mehr ein, und schraub auf, gerade halten erklärt sich von selbst, wenns dann nicht geht, kannste die betroffene Zündkerze in ner Werkstatt wechseln lassen. Ich hatte aber noch nie Probleme damit, solang man nicht mit Gewalt rangeht sollte da nix passieren...

  • Beim austausch der Kerzen kannste eigentlich nix Falsch machen und in deinen Motor gehören NGK Kerzen die Bosch und Beru mag der Motor nicht besonders.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • 30 Nm ist ja mehr ein Wert für GKs. Zks sollten mehr aushalten.
    Warm rausschrauben und kalt rein.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Geld verdienen mit likes
  • Naja, ich hab mir das alles MAL genauer angeschaut. Früher hab ich die Zündkabel abgezogen und raus mit den Dingern, mein Dicken muss ich ja erstmal die "Einspritzung"? abbauen. Sorry das ich es nicht besser beschrieben kann, hab halt Angst irgendwas kaputt zu machen. Würde es aber trotzdem lieber selber machen (oder zumindest wissen wie das geht) weil nur so lernt man :)


    Also doch lieber die NGK-Kerzen wenn ich das richtig rausgelesen habe :razz:

    Gruß


    Daniel


    Audi A6 '99 - 2.4L V6 - Xenon, Leder, PDC ...


    Mein Auto fährt auch ohne Wald.

  • das sind die zündspulen die du vorher rausbauen musst. danach brauchst du auch eine verlängerung für den kerzenstecker sonst kommst du nicht ran. die sitzen ziemlich weit drin

  • ... geht aber alles recht normal ... ich hab zwar den 2.8er, aber so krass sollten die sich nicht unterscheiden.


    Für die Zündspulen war bei mir an einer so eine rote (oder orange) Plastekappe aufgesteckt, die dient als Ziehhilfe ;)


    Ich hab bei mir ausserdem den Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser weggebaut (Schrauben lösen und nach vorn klappen), weil ich nicht anders an die hinterste Kerze auf der Fahrerseite gekommen bin.
    Das fummligste war der Wiedereinbau -.- wenn die Kerze zu fest im Gumminippel der Kerzennuss steckte hab ich jedesmal nur die Verlängerung abgezogen, die Nuss blieb unten ... also alles wieder raus und kerze nur ganz leicht in den gummi drücken und auf ein neues ...

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion