Erfahrungen Reinigung TDI-Einspritzsystem zB mit Liqui Moly

  • Hallo,


    habe bei meinem 2,5 TDi starkes Teillastnageln und deutlich höheren Verbrauch als bei einem Auto eines Freundes mit gleichem Motor.


    Meine 2 Fragen:


    Frage 1: Wer hat Erfahrung mit der Anwendung von Liqui Moly Pro-Line JetClean Diesel-System-Reiniger ??


    Zur Erklärung: man kann das Zeug in den Tank geben, die Wirkung ist dann wohl eher gering. Man kann es allerdings auch "pur" ansaugen lassen. Durch eine höhere Temperatur bei der Verbrennung soll so der Schmauch und Dreck gelöst werden. Habe das mit einer Dose gemacht und mir eingebildet, dass es geholfen hat. Das Problem besteht aber weiter.


    Für die professionelle Anwendung in der Werkstatt gibt es ein Gerät von Liqui Moly das sich Jet Clean Tronic nennt. Beim googlen habe ich festgestellt, dass das Teil stolze 2.850,- EUR kostet. Also nix zum selber kaufen :) .


    daher Frage 2: Wer hat Erfahrung mit einer Werkstatt die dieses Teil einsetzt? Bzw. wer kennt eine solche Werkstatt in FR, WI oder S ??

  • ich habe vor vier Jahren MAL in HH eine "Motorreinigung" bei einem fliegenden Stand bei ATU machen lassen. Ich weiss leider nich mehr wie die Firma hies, aber gebracht hat es ne Menge (bilde ich mir zumindest ein). Unser S2 hat ca1.5 Liter weniger verbraucht danach und der Motor lief auch wesentlich ruhiger. Dann habe ich noch einen T4 mit der ultimativen Fahrmaschiene (1.9 Liter Saugdiesel ;o)) dor hin gebracht und auch da hatten wir das gleiche Ergebnis.
    Ok, das war jetzt vor vier Jahren. Aber vielleicht laesst sich bei ATU nach Nachforschen, welche Firma das gewesen ist... Lohnen tut sich das Nachfragen bestimmt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für Deine Antwort! :)


    Klingt gut, allerdings weiß ich nicht genau was Du mit "Motorreinigung" meinst? Das Zeugs das ich oben beschreibe scheint ja nur für das Einspritzsystem gedacht zu sein... eine Motorreinigung scheint mir daher was anderes zu sein?


    Kann hier jemand den Unterschied aufklären?? Bzw. hat noch jemand Erfahrungen??

  • Zitat von "duffy"

    ich habe vor vier Jahren MAL in HH eine "Motorreinigung" bei einem fliegenden Stand bei ATU machen lassen. Ich weiss leider nich mehr wie die Firma hies, aber gebracht hat es ne Menge (bilde ich mir zumindest ein). Unser S2 hat ca1.5 Liter weniger verbraucht danach und der Motor lief auch wesentlich ruhiger. Dann habe ich noch einen T4 mit der ultimativen Fahrmaschiene (1.9 Liter Saugdiesel ;o)) dor hin gebracht und auch da hatten wir das gleiche Ergebnis.
    Ok, das war jetzt vor vier Jahren. Aber vielleicht laesst sich bei ATU nach Nachforschen, welche Firma das gewesen ist... Lohnen tut sich das Nachfragen bestimmt.


    Kann es sein das es die hier waren?!?


    http://www.verbrauchstest.de/kontakt-adresse.html

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion