(Wasser) Blubbern rechts unter Beifahrerseite.

  • Heute hat es sehr stark geregnet und gegen abend ist mir aufgefallen, daß es rechts unter dem auto blubbert. habe dann mehrfach getestet :


    Wenn ich den Motor anmache, dauert es eine Minute, dann fängt es an.


    Wenn ich den Motor ausmache, verschwindet das Blubbern nach 2 Sekunden.


    Ich habe bei laufendem Motor den Kühlwasserbehälter angeschaut, der ist so 3-4cm über MAX. Den Wagen habe ich so vor ein paar Tagen aus der Werkstatt bekommen (Nockenwellen erneuert). Kann das daran liegen?


    Ist MAL wieder schön Samstag abend, keine Werkstatt offen und ich hör sowas. Manoman der Audi macht mich noch fertig ;)

  • Kuck MAL unterm Auto, also unter dem Fussraum vom Beifahrer, dort ist so ein dünner Schlauch, kommt das Geräusch daher?
    Hatte ich vor ein paar Tagen auch bei mir gehört und ich denke das wird der Aktivkohlefilter sein der in bestimmten Betriebzuständen Entlüftet wird.

  • Heute war es weg. Kann es sein, daß das Spritzwasser dieser riesigen Regenpfützen gestern irgendwo unter dem Auto sich gesammelt hat?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe dieses Geräusch auch AB und an, habe aber festgestellt, daß es nur bei Regen auftritt. Mir kam es fast so vor als käme das Geräusch aus dem hinteren Teil des Vorderen Radkastens ... Es klingt als würden Abgase durch eine dünne Wasserlaache gedrückt.

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Wie schon gesagt, unter der Beifahrertür endet ein kleiner Schlauch vom Aktivkohlefilter der dieses Geräusch verursacht. Ist aber auch nur bei Regen.


    In anderen Foren wird empfohlen MAL mit Druckluft den Schlauch zu "spülen" da sich da drin wohl viel Dreck ansammelt. Werde das bei Gelegenheit auch machen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Thema ist ja schon sehr alt, aber genau das Problem hatte ich auch gerade. Heute Nacht hat es sehr stark geregnet, und normalerweise fahre ich den S6 ja nur wenn es schön ist. Zur Zeit bleibt mir aber nichts anderes übrig mangels Alltagsauto als ihn immer zu fahren.


    Nun kam ich gerade von der Arbeit und stehe vor der Garage und auf einmal fängt er an zu blubbern wie ein Wasserkocher. 8|


    habe mich dann gleich mal drunter gelegt und die flexrohre abgetastet ob da was undicht ist, aber ich konnte nichts fühlen.


    Kann das wirklich nur die entlüftung vom aktivkohlefilter sein?

  • 3-4cm über MAX

    8|



    Wasseraustritt durch..
    - Wasserablauf Klimaanlage (Fahrzeug Mitte durch die Spritzwand)
    - Wasserablauf vom Wasserkasten (Mitte unter der Batterie)
    - Schiebedach (Auslass in der A-Säule rechts und links vorne)



    und Geräusche durch...
    - Aktivkohleanlage (im rechten Radhaus zur Türe hin)
    - Secundärluftpumpe ?? (am Motor eher rechts vorne/unten)

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion