Öllampe geht immer auf Autobahn an

  • Hallo erstmal liebe A6 Freunde.


    Ich hab mir vor einem Monat auch nen A6 Avant gekauft. 1.8T Bj 01 und immer wenn ich auf der Autobahn fahre und ein wenig schneller also so AB 180 oder länger (ca. 100 km) mit 100-140 fahre, geht mein Öllämpchen an und geht aus und geht an....


    Öldruckschalter habe ich getauscht und das problem ist immernoch nicht weg.
    Öl ist natürlich auch genügend drin :) aber 5W30 vom Vorbestitzer.

    Ich weiß nicht mehr weiter und deshalb gedachte ich frag die Profis :)


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Goenne04"

    was meinst du mit verkokt??


    aber danke schon MAL


    Bei den längs einegebauten 1.8T gibts starke probleme mit Ölverkokungen im ganzen Motor. Man hat versucht das einzudämmen mit einem geänderten extra großen Ölfilter aber so richtig hat das auch nix gebraucht. Scheinbar hat der 1,8er längs eingebaut starke Temperaturschwankungen innerhalb des Motors so das sich z.b. Kondenswasser bildet welches dann wider verdampft. Dazu bildet sich Ölkohle im gesamten Motor. Irgendwann löst sich ein grosses Stück und fällt in die Ölwanne was dann den Ölpumpenansaug verstopft.


    Also Ölwanne AB Zylinderkopf AB, alles richtig reinigen Ölpumpe zur Sicherheit erneuern und dann alles wieder zusammen. Fertig.
    Eine Ölschlammspülung bringt nix da es kein Schlamm ist sondern wirklich eine sehr harte und sehr feste Verkrustung.


    Das mit dem Motor zerlegen und reinigen ist garnicht MAL das Schlimme. Das der Motor längs eingebaut ist macht jede Reparatur zu einem riesigen Akt.Für den Mechaniker (und den der es bezahlen muss eine echte Dreckskarre). Quer eingebaut geht der Motor ruckzuck raus und wieder rein.

  • Ich hab so ein ähnliches Problem!
    Bei mir geht sie auch auf der Autobahn an...Dann aber nicht mehr aus. Ich hab den 3.0 FL Quattro!
    Dann zieh ich den Messstab raus...guck und siehe da...die Meldung ist weg... (kommt aber irgendwann wieder)
    Komisch?!


    Wer im Sommer an den Winter denkt, der meistens einen Quattro lenkt.

  • Zitat von "ch4z0r"

    Ich hab so ein ähnliches Problem!
    Bei mir geht sie auch auf der Autobahn an...Dann aber nicht mehr aus. Ich hab den 3.0 FL Quattro!
    Dann zieh ich den Messstab raus...guck und siehe da...die Meldung ist weg... (kommt aber irgendwann wieder)
    Komisch?!


    Die Lampe ist bestimmt gelb und bedeutet Öl nachfüllen. Wenn man die Haube öffnet ist die Ölstandsmessung für 100KM inaktiv weil der Wagen annimt das Öl nachgefüllt wurde. Wenn dein Ölstand Io ist hat der Geber vielleicht ne meise.
    Ansonsten wenn es das nicht ist kühlt das Öl ja AB wenn du angehalten hast also is es wieder dicker und hat mehr Druck.

  • Geld verdienen mit likes
  • =(
    Ich hab das gleiche schonmal beim meinem alten gehabt!
    Da hab ich den Ölsensor getauscht und es hatte nix gebracht -.-
    Ist mir ein Rätsel =(


    Wer im Sommer an den Winter denkt, der meistens einen Quattro lenkt.

  • Also es ist ein generelles Problem der 1,8t Motoren,nicht nur längs eingebaut.
    Ich habe schon bei div. Fahrzeugen die den Motor quer eingebaut haben (TT, Golf 4) unter dem Öldeckel geschaut, und dasselbe Problem. Ölverkrustung am Deckel.Hinzu kommt das Longlife nicht gerade förderlich ist dies zu minimieren.
    Zylinderkopf runter würde ich nicht machen, dann schon eher die Spülung die VW/Audi da vorschreibt.
    Inklusive Tausch der Ölpumpe mit Sieb.

  • Geld verdienen mit likes
  • Schmeiß die Ölpumpe raus,


    die waren beim 18T Motor wirklich Müll.


    Hatte ich bei meinem auch erst immer bei Autobahn fahrt, und wurde immer schlimmer bis es am schluss nach ca 50 KM fahrt kam. Habe dann erst dickeres Öl probiert, und Öldruck gemessen uso.....aber hat sich wirklich rausgestellt das die Pumpe hin ist. Das ist bei dem Motor wohl öfters so AB 130000 KM. Nicht umsonst kosten die Pumpen nur um die 50 Euronen.


    Blos der Umbau..... um die Ölwann AB zu krigen musst du den Vorderachsträger absenken sonst geht die nicht raus.


    Alles im allen nen guten Nachmittag schrauben.


    Viele Grüße



    Frank

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion