
Passen diese Felgen auf den A6?
-
-
Ja, kannst Du machen. Ist allerdings eine Eintragung nötig.
Servus
Frank -
Was wären denn die Audi RS4-Optik Felgen die am besten aussehen würden am original A6 Avant?
Meine die vll. mit den Radkästen abschließen!?
-
-
Gehören auf den 4f nicht größere Reifen vom Umfang her? die Größe hab ich ja aufm 4B Oo
-
Nein, auf 18" ist es /40. Standard ist 245/40 97Y
Hier eine kleine Übersicht: http://www.a6-wiki.de/index.php/Technische_Daten#Reifen
235/40 mit 95Y ist kein Problem mit der Eintragung.
-
Nach meinem Kenntnisstand - und so steht es auch auf A6-Wiki - ist im 18 Zoll Bereich für den A6 4F 245/40-18 die einzig zugelassene Größe. Der Lastindex des Reifens hängt dabei noch vom Fahrzeuggewicht AB, 97 ist Standard. Ob es für Fahrzeuge mit 4-Zylinder Motoren, Handschaltung und Frontantrieb auch ein geringerer Lastindex tut und ob dieser überhaupt verfügbar ist auf dem Markt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Für eine andere 18-Zoll Reifengröße müßte demnach ein Tachoangleichung fällig werden. Da stellt sich die Frage, ob man sich nicht gleich für die korrekte Größe entscheidet.
-
Ich glaube du verwechselst da etwas.
Für den 3,0TDI reicht 95Y. Achlast vorne 1300kg abzüglich der Abwertung für die Höchstgeschwindigkeit brauchst du einen Reifen mit 690kg * 2 macht 1380kg. Damit bist du im grünen Bereich. Denn der Abzug beträgt rund 5% durch die ~242km/h Topspeed vom 3.0er. Mach etwa 5% Abzug bist du also bei exakt 1300kg für die Reifen.
Weniger geht zumindest mit dem 3.0TDI nicht.Und warum sollte es eine Tachoanpassung geben?
235 ist die Reifenbreite, nicht die Höhe
Zur Bereichnung
18" = 45,72cm Felgendurchmesser
245mm * 40% = 98mm Reifenhöhe original
macht also eine Radumfang von (45,72+9,8)xPi =
174,42cmIm Falle der 235 Bereifung also
235 * 40% = 94mm Reifenhöhe
(45,72+9,4)*Pi = 173,16cm ReifenumfangDas ist eine Abweichung von etwa 0,72% und liegt damit im gesetlichen Rahmen, da jeder Tacho um die 5% vor läuft.
-
-
-
OK Danke
Kostet aber auch eine normale Eintragung keine Einzelabnahme oder??
-
-
So soll sie aussehen??
Wäre das die Teilenummer wo für mich OK wäre mit ET35?
-
Nee, die in dem Link hat ET43, passt aber auch.
Unter dem Link findest du die Traglastbescheinigung und das Teilegutachten für den A4 mit den entsprechenden Bereifungen.
Damit sollte nur eine normale EIntragung nötig sein und keine Einzelabnahme -
Danke muss nochmal stören!
Wären die OK mit Distanzscheiben?
-
Nein
-
-
Traglast kann ich dir jetzt schon garantieren ist Meilenweit von dir entfernt
-
Welche Tragfähigkeit brauchen die Reifen mindestens beim A6 4F Avant?
-
Mit welchem Motor?
Andre2910
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
marokko
Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!
sdabini
Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG
Andre2910
Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt