hallo gemeinde
erstmal frohe weihnachten allen
mein problem:
meine frau war tanken und hat beim tanken die zündung angelassen .nun spielt die anzeige verrückt.mal zeigt sie an das sie voll ist ,beim nächsten zünden zeigt sie an bitte tanken !!!
was ist da los oder was kann ich machen ???
gruß ace

Nach tanken Tankanzeige defekt ?
-
-
-
servus
ja,die auch bei der analoge bleibt der zeiger auf null liegen und im display erscheint 0 km bitte danken .
gruß ace -
-
Gibt es da eventuell irgend ein Fühler im Tank der defekt ist??
-
jap Tankgeber links meistens (häufig)
Kostet 70EUR + Einbau. Da der Tank raus muss kann es teuer werden (200+) -
-
-
Lach, der soll den Fehlerspeicher auslesen. Der defekte Tankgeber steht im Log.
-
So nun hat es mich auch erwischt.
Im Log taucht das auf:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F9 910 401 B HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G001AG 0010
Revision: --H04--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 02334 758 00200
VCID: 24427B14E7C0DF91 Fehler gefunden:
005716 - Bitte Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes auslesen
P1654 - 005 - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100101
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 73234 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.30
Zeit: 12:54:09Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.93 V
Binärwert: 00101011
Drehmoment: 109.2 NmAdresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 C HW: 4F0 920 933 J
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H21 0220
Revision: 00400000 Seriennummer: 6IN36EA57
Codierung: 3073048
Betriebsnr.: WSC 44610 143 85292
VCID: 23407808E2CED811 Fehler gefunden:
00771 - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige (G)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 87
Kilometerstand: 73233 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.30
Zeit: 12:48:12Nach dem Löschen der Fehlercodes ging allerdings die Tankanzeige wieder.
-
Ja Maverick, sei nicht traurig. Mich hat es jetzt auch schon 3 MAL erwischt. Das letzte MAL Gestern...
Aber Morgen wird das beim Freundlichen erledigt. Meine Fehlermeldung sah ähnlich aus. Einmal Kurzschluß nach Plus und einmal nach Minus, der von gestern ist noch nicht ausgelesen...
Soll an die 350 Euronen kosten...
Bin MAL gespannt was die da jetzt machen.Werde berichten...
Gruß
MXA6
-
Bei mir ist nun endgültig schluss. Gestern auf dem Beriner Ring bei 200 das Ding komplett ausgefallen und nie wieder gekommen. Bis nächste Woche heisst es km Zählen zum tanken
-
So, 272€ ärmer aber wieder eine funktionierende Tankanzeige.
Es gibt von Audi mittlweile einen Reparatursatz: 4F0 298 200 B
Kostenpunkt 19,80 + Steuer Rest ist Arbeit -
Ich hatte vorgestern das erstemal einen Ausfall der Tankanzeige. Ich hatte mit 3/4 vollen Tank auf ebener Fläche geparkt und als ich 5 Min. später wieder los wollte kam dieser nervende Piepton ich solle tanken... die Anzeige hat sich keinen Millimeter bewegt. Auch nach mehrmaligen Aus und wieder Anmalchen der Zündung kam da nix. Also wie ein Hypochonder direkt ab zum Freundlichen und den Wagen mit dem Fehler abgestellt und als ich ihn zeigen wollte ging wie auch nicht anders zu erwarten die Anzeige wieder einwandfrei... der Servicemitarbeiter meinte, dass ich wohl einen unglücklichen Zeitpunkt erwischt hätte, da der Quattro wegen zweier Tanks wohl grad umgepumpt hat. Ich soll das ganze nun beobachten und ggf. wiederkommen... da ich mein VCDS Kabel erst noch erwarte, kann ich zu einem Fehlerspeichereintrag leider noch nichts sagen, aber sobald es nächste Woche eintrifft werde ich den Fehlerspeicher auslesen...
Ist das ein sich ankündigender Defekt, oder kann es tatsächlich wie der Freundliche sagt ein temporäres Problem beim Umpumpen gewesen sein?
-
Da ist eine extra Pumpe zwischen den Tanks? Wußte ich gar nicht.
Die muß ja ganz schön was schaffen, wenn man an der Tanke mal eben 64 Liter in 2 Minuten nachfüllt... -
Es handelt sich dabei lediglich um eine "passive" Pumpe, eine sogenannte Saugstrahlpumpe. Beim tanken fliesst der Kraftstoff füllstandsausgleichend zwischen den Tanks, beim Abruf von Kraftstoff aus dem ersten Tank nimmt der fließende Kraftstoff durch Öffnungen des Schlauches quasi im vorbeiziehen noch Kraftstoff aus dem zweiten Tank mit.
-
Ich hatte vorgestern das erstemal einen Ausfall der Tankanzeige. Ich hatte mit 3/4 vollen Tank auf ebener Fläche geparkt und als ich 5 Min. später wieder los wollte kam dieser nervende Piepton ich solle tanken... die Anzeige hat sich keinen Millimeter bewegt. Auch nach mehrmaligen Aus und wieder Anmalchen der Zündung kam da nix. Also wie ein Hypochonder direkt ab zum Freundlichen und den Wagen mit dem Fehler abgestellt und als ich ihn zeigen wollte ging wie auch nicht anders zu erwarten die Anzeige wieder einwandfrei... der Servicemitarbeiter meinte, dass ich wohl einen unglücklichen Zeitpunkt erwischt hätte, da der Quattro wegen zweier Tanks wohl grad umgepumpt hat. Ich soll das ganze nun beobachten und ggf. wiederkommen... da ich mein VCDS Kabel erst noch erwarte, kann ich zu einem Fehlerspeichereintrag leider noch nichts sagen, aber sobald es nächste Woche eintrifft werde ich den Fehlerspeicher auslesen...
Ist das ein sich ankündigender Defekt, oder kann es tatsächlich wie der Freundliche sagt ein temporäres Problem beim Umpumpen gewesen sein?
So fing es bei mir auch an letztes Jahr. 2 Wochen später ging gar keine Anzeige mehr und ich war über 400€ los.
Ist ein bekanntes Problem, entweder Tanggeber rechts defekt oder Kabelbaum. Bei mir war es der Kabelbaum. Zu beiden gibt es bei Audi einen Reparatursatz und eine TPI. Das sollte dein Händler aber wissen. -
Mach kein Ärger
Im Moment war die Anzeige bei mir wieder mehr als unauffällig, allerdings musste ich auch noch nicht wieder tanken...
Ich frag mich immer, wie ein Kabelbaum kaputt gehen kann. Das kann doch nur mechanisch (also Reibung bis Isolation weg ist oder Kabelbruch bedeuten) oder Korrosion sein, dann wäre doch auch hier schlechte Isolation Schuld an einem solchen Defekt.... -
Ich hab heute mein VCDS Kabel bekommen und bin im Moment noch ganz Stolz auf mich, dass ich Regen+Autobahnlicht selbst codiert hab
Aber ne andere Sache nervt mich noch grade... wie bereits oben geschrieben, hatte ich kurzzeitig einen Ausfall der Tankanzeige, die seitdem auch nicht wieder aufgetreten ist. Nun hat mein Auto halt diesen Fehlereintrag:
1 Fault Found:
005716 - Please check DTC Memory of Instrument Cluster
P1654 - 005 - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100101
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Mileage: 187208 km
Time Indication: 0
Date: 2013.05.03
Time: 16:20:49Freeze Frame:
RPM: 756 /min
Torque: 136.5 Nm
Speed: 0.0 km/h
Duty Cycle: 1.0 %
Voltage: 13.68 V
Bin. Bits: 00101011
Torque: 230.1 NmReadiness: 0 0 0 0 0
...
1 Fault Found:
00438 - Fuel Supply Sensor 2 (G169)
010 - Open or Short to Plus - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101010
Fault Priority: 7
Fault Frequency: 1
Reset counter: 117
Mileage: 187188 km
Time Indication: 0
Date: 2013.05.03
Time: 15:53:20-------------------------------------------------------------------------------
Was sagt mir das jetzt?
Danke für eure Hilfe
-
Genau das gleiche wie bei mir. Fang schon mal an die 400€ bei seite zu legen, oder hast noch Gewährleistung?
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo +1
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße