Reifendruck 255/35 ZR19 ??

  • hallo,


    habe ne limo bj 2005 3.0tdi Quattro.


    habe vorne und hinten 255/35 mit 19 zoll und wollt MAL fragen wie es mit dem reifendruck ausschaut?
    denke so an 2,8 - 3,0 oder ist das zu viel?


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist das prinzipiell so das man im klaten Zustand 0,1 Bar zu den Minimumwerten addiert? Ich bekomme bald meine 18er und hätte vor 2,7 bar vorne und 2,3bar hinten zu verwenden. Bei Beladung ist ja hinten 3,0 bar empfohlen. Ich finde den Spung recht gross. Ich würde 3,0 nur einfüllen wenn ich mit 4 Personen in den Urlaub fahre. Liege ich da richtig? Was sind so eure Erfahrungen?

    A6 Avant 3.0 TDI Tiptronic
    BJ.2005
    Navi
    Luftfederung
    MAM8 245/40/18
    Borbet 17" WR
    PAX-Reifen-Felgen
    BOSE Sound System
    Distronic
    PDC

  • Geld verdienen mit likes
  • maverick: Ich addieren im kalten Zustand jeweils 0,1 Bar dazu. Das heisst statt 2,7 Vorne ->2,8 Vorne.Man muss ja nicht den Minimaldruck fahren oder?
    Ich denke dass es mit 0,1 Bar mehr besser für den Verbrauch ist

    A6 Avant 3.0 TDI Tiptronic
    BJ.2005
    Navi
    Luftfederung
    MAM8 245/40/18
    Borbet 17" WR
    PAX-Reifen-Felgen
    BOSE Sound System
    Distronic
    PDC

  • Achso. Ja ich mache sogar mehr.
    ich hab ja beim Avant 2,8 bis 2,9 vorne und 2,2 bis 3.0 hinten. Ich fahre vorne 2,9 und hinten 2,6, also hinten genau die Mitte ;) Wenn man häufig über 200 fährt sollte man generell hinten über 2,5 bar sein, sonst wird u.a. durch das stärkere walkren der Reifen zu heiss.
    Ich find das der Avant mit 2,2 hinten irgendwie schwammig ist und laut vom Abrollgeräusch. Jetzt poltert es zwar hinten ein wenig mehr aber er liegt besser auf der Straße.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hinten 2,2 finde ich auch etwas schwammig! werde ich MAL auf 2,4 aufpumpen.


    danke für den Tip!

    A6 Avant 3.0 TDI Tiptronic
    BJ.2005
    Navi
    Luftfederung
    MAM8 245/40/18
    Borbet 17" WR
    PAX-Reifen-Felgen
    BOSE Sound System
    Distronic
    PDC

  • also ich habe immer 3 Bar drin vorne und hinten. Sowohl bei meinem Alten mit 16" Winter und 18" Sommerreifen, als auch jetzt mit 18" Winter und 20" Sommer. Bin diesen Winter sogar ringsrum mit 3,5 bar gefahren damit die Reifen sich bei dem möchtegern Winter nicht so schnell abrubbeln.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja das steht da zwar drauf, aber die halten ne Menge mehr aus.
    Hatte MAL den Fall das ein Reifen nicht ganz aufs Felgenhorn flutschen wollte....
    Bei 6Bar ist er es dann endlich :D
    Aber so zu weit über den standartdruck würd ich nicht gehen.
    Sonst hast am Ende in der Mitte Glatze und am Rand noch Profil.
    Ganz zu schweigen vom sich verschlechternden Grip. Da kannst MAL eben nen Meter längeren Bremsweg haben

  • Bei mir war das eher unabsichtlich, da waren erst 4 Bar sind weil die Anzeige an der Tankstelle wohl nicht mehr so richtig geeicht ist. Da ich so aber schon 2tkm gefahren bin, bin ich nur wegen dem Komfort auf 3,5. Was auf dem Reifen angegeben ist weiß ich Gar nicht.


    Alle Reifen werden geprüft mit weit mehr Druck geprüft als auf ihnen angegeben ist. Mein Reifenfuzzi hat da AB und zu auch schon 7 Bar reingedrückt wenn er Reifen bei der Montage nicht so wollte wie er also sehe ich die 3,5 Bar eher unkritisch

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok die neuen Reifen sind drauf! -> MAM8 245/40/18 .... sie wurden mit Stickstoff aufgefüllt auf 4 BAR!!!! ich habe Sie an der Tanke dann auf 2,8 BAR vorne und 2,5 Bar hinten gesenkt. Der Luftdruck für Stickstoffüllung sollte genau der Selbe sein oder?

    A6 Avant 3.0 TDI Tiptronic
    BJ.2005
    Navi
    Luftfederung
    MAM8 245/40/18
    Borbet 17" WR
    PAX-Reifen-Felgen
    BOSE Sound System
    Distronic
    PDC

  • Normale Luft besteht aus ca. 78% Stickstoff, also würde ich sagen müsste der Reifendruck gleich sein

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Heheee, sry für den Lacher!
    ABER Stickstofffüllung ist die größte Abzocke....
    Wie BlackProjekt schon sagt besteht die uns umgebende Luft aus reichlich Stickstoff.
    Was hat die Befüllung gekostet?
    Luft von der Tanke ca 78% Stickstoff = null Euro
    Reifenfüllung 100% ? Stickstoff = ca 10 Euro?
    22% mehr Stickstoff fuer nen 10er..... ich würds nicht machen.


    Hier Expertenmeinung der gelben Engel


    Mfg Hotte

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion