Elektrische Fehler im Stromkreis bei Zylinder 3 u. 4 im FSP

  • hallo gemeinde,


    vor 2 tagen habe ich MAL mein Fehlerspeicher ausgelesen dabei ist mir 2 fehler in motorelektronik aufgetaucht:


    17057 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
    P0673 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
    Freeze Frame:
    Drehzahl: 924 /min
    Drehmoment: 46.0 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Last: 0.0 %
    Spannung: 12.24 V
    Binärwert: 11000101
    Temperatur: 15.3°C
    Binärwert: 10110000


    17058 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13)
    P0674 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
    Freeze Frame:
    Drehzahl: 924 /min
    Drehmoment: 46.0 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Last: 0.0 %
    Spannung: 12.24 V
    Binärwert: 11000101
    Temperatur: 15.3°C
    Binärwert: 10110000


    mein motor startet eigentlich normal was für fehler sind es?


    ich hab einen 2,0 TDi mit 114000km laufleistung.


    grüße

  • Geld verdienen mit likes
  • Keine Ahnung, hab mich selbst noch nicht schlau gemacht. Da es bei mir nur eine ist, ist es auch noch nicht so wichtig, denn die restlichen 5 zylinder schaffen das schon ;)
    Je nach Alter gibt es ja eh eine Änderung der Glühkerzen. Da wir ggf ein Motorstg Update notwendig. Ich hab allerdings schon die neuen drin.
    Werd es aber machen lassen, die gefahr das die Glühkerze abreisst ist nicht ohne.


    http://a6-wiki.de/index.php/Gl%C3%BChkerzen


    Huch der Preis geht ja noch...
    059963319F ... rund 25€

  • bei mir gibt es nur eine hersteller was im etka nicht ausgeschrieben ist und nicht in satzweise verkauft wird


    für BLB MKB ist die glühkerze N 105 798 02 ca. 22€ o.mwst zu haben


    bei mir wird der wechsel ende diese woche bzw anfang nächste woche folgen...


    Bei 4 zylinder gibt das problem mit dem STG nicht das man es flashen musst zum glück daher kann man es auch selbst durchführen-


    Gute nacht

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion