Kaufberatung A6 2.5 TDI

  • Ich wünsche einen schönen, wenn auch späten, Abend!


    Als kurze Vorstellung: Ich komme aus dem schönen Bayern, bin 24 und fahre gerne Auto...wer hätts gedacht ;)


    Derzeit sehe ich mich nach einem Audi A6 C5 2.5 TDi um. Ich habe mir auch etwas ins Auge gefasst, dass ich morgen besichtigen fahren würde. Die letzten Stunden habe ich mir einige Forumsbeiträge angesehen. Leider musste ich feststellen, dass genau der Wagen den ich nun eventuell haben wollen würde sozusagen die Todeskombi aus "2.5 TDi und Automatikgetriebe" hat. An sich bietet er eine relativ gute Austattung mit Leder, Sitzheizung, kleines Navi, Scheckheftgepflegt, Xenon, el. Fensterheber, el. Rollo und noch diverse Kleinigkeiten. Baujahr 4/2002. KM Stand wäre bei ca. 190.000km und vom Händler, also zumindest mit gesetzlicher Gewährleistung und einer Garantie auf 1 Jahr für 480€. Weitere Daten sind mir noch nicht bekannt sowie der ganz genaue Zustand des Fahrzeugs.


    Würde mich daher sehr über einige Infos freuen. Vor allem, ob man definitiv die Finger davon lassen sollte.


    Mit freundlichen Grüßen
    MrV88

  • Hallo..


    Bedenke das die a6 bis Bj 2003 Probleme mit den nockenwellen hatten..
    Deswegen habe ich mir einen nach 2003 geholt...
    Probleme mit der Automatik kommen vor...wenn er sauber schaltet und wie du sagst
    Scheckheftgepflegt gepflegt ist, dann ist das kein Problem...
    Ansonsten schau doch MAL bei Audi rein und die sollen dann in der Historie des Autos MAL
    Nachforschen...


    Querdenker ok?
    Hast du Bilder vom Auto...?


    Gruss

  • Ich würde mir morgen MAL das Fahrzeug genauer ansehen. Würde dann auch versuchen eine Probefahrt zu machen und einen bekannten Werkstattmeister besuchen, dass er MAL kurz drüber schaut. Leider ist ein "nach 2003er" im Budget nicht enthalten, da ich auch nicht sehr weit fahren möchte im eigenen Raum. Bin erst die vor einigen Tagen auf die Schnauze gefallen sozusagen. Ich werde dann morgen Berichten!


    PS: Soweit ich das jetzt mitbekommen habe wurde der Wagen bis 143tkm bei Audi zum Service gebracht, danach bei ATU...

  • Geld verdienen mit likes
  • ATU... >_<


    Ich hatte einen 2.5TDI BJ 2001 und die Nockenwellen waren bis zum Verkauf bei 240tkm tadellos. Ich würde da einfach kein LongLife Öl reinkippen. Mindestens 5W40 oder 10W40 oder 5W50 oder irgendsowas halt.


    Guck dir an wie die Nockenwellen aussehen, wenn alles okay ist sehe ich da keine Probleme. Am besten wäre natürlich wenn er bisher auch kein 0W Öl bekommen hat

  • meinen 2002er 2.5Tdi Quattro mit Tiptronic habe ich mit 300.000 km an nen Kumpel verkauft. Der hat mittlerweile 350.000 runter und immer noch alles tiptop. Kommt halt auch auf die Pflege an. Die Kiste hat noch nicht MAL nen Kratzer! von daher: MAL Schauen wie viele Vorbesitzer u.s.w.

    If everything seems under control you're not going fast enough!
    A8 3.7 quattro, Prins (TT5, verk. mit 180tkm)
    A6 2.5 TDI avant quattro (6-Gang, C4, verk. mit 310tkm)
    A6 2.5 TDI avant quattro (TT5, 4B, verk. mit 300tkm), mit Chip 220PS, 460Nm
    A8 4.0 TDI quattro (TT6,4E), mit Chip 333PS, 750Nm
    A6 2.7 TDI avant quattro (TT6,4F)


    Aktuell: A6 3.0 TDI quattro (TT6,4F), mit Chip 274PS, 560Nm, Infos und Einbau bei mir!
    Aktuell: A6 2.6 avant (AT4, C4)
    Aktuell: A4 1.6 (MT5, B5)

  • Danke für die zahlreichen Tipps!
    Also, ich war vorhin MAL den Wagen anschauen. Sah eigentlich ganz gut aus. Hatte 2-3 kleine, wohl gebrauchsübliche Kratzer und vorne, unten eine kleine Schramme. Sah aus wie eine gewöhnliche Parkschramme nichts wildes.


    Innenraum war ganz ok, bis auf das Lenkrad das völlig abgenutzt aussah, als wäre es von einem 400.000km Wagen. Sitze hatten komischerweise nicht diese Erscheinung. Der Lichtschalter links neben dem Lenkrad war auch sehr zerkratzt. Man sah bereits das weisse Plastik drunter.


    Als ich den Wagen anschmeissen wollte war allerdings die Batterie leer. Auf Anfragen hin meinte der Händler es sei aufgrund der Temperaturen usw. und das der Wagen erst eine Woche steht, was ich aber nicht glaube, weil der Händler den Preis des Wagens bereits von 5500€ auf 5000€ gesenkt hat. Wird ja wohl nicht in einer Woche den Preis senken :S Danach hat der Händler jedoch den Wagen innerhalb einiger Sekunden mit einem Startkit ohne Probleme sofort wieder zum laufen gebracht. Motorentchnisch klang er halt wie ein großer 6 Zylinder. Der Klang war ein tiefes Fauchen beim drücken des Gaspedals. Das kenn ich noch damals von meinem Nachbarn, der den gleichen Motor hatte, allerdings im Allroad.


    Werd wahrscheinlich morgen eine Probefahrt machen und den Wagen auch bei einem bekannten KFZ-Meister MAL prüfen lassen. Laut Händler hat der Wagen eine Triptronic. Wie würde ich den Unterschied zur Multitronic sehen? Ausserdem hab ich mir die Nockenwelle MAL kurz angeschaut konnte jedoch wenig erkennen, da das Loch doch recht klein ist und ich nicht wirklich eine Ahnung hab, ob die eingelaufen ist oder nicht. Keilriemen wurde bei 130.000km gewechselt und laut Plakette wäre sie wieder fällig bei weiteren 120.000 km , also bei 250.000km. Der Wagen hat derzeit 184.000 runter. Service ist allerdings bereits 11 Monate her, wurde bei 179.000km bei ATU gemacht. Müsste wohl demnächst zum Ölwechsel etc. Was müsste da alles gemacht werden?


    Weiteres Manko ist, dass er bereits 6 Vorbesitzer hatte. Wieso entzieht sich leider meiner Kenntnis.
    Würde mich freuen, wenn ihr bereits aus den Angaben evtl einige Schlüssel ziehen könntet bzw. weitere Hinweise hättet.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das mit dem Lichtschalter ist normal. Ich habe meinen RS mit 95tkm gekauft und selbst da sah man schon das weiße Plastik drunter. Kommt auch noch irgendwann an den Tasten für die Klima ;) Lenkrad sah meins auch nach 95tkm schon aus wie Hund, kommt immer drauf an aus welchem Material es ist. Meins ist Wildleder und das ist schnell abgegriffen und speckig.


    Wenn der Wagen erst eine Woche steht wäre die Batterie doch noch voll? Wie sahen denn die Bremsen aus? Noch OK oder schon völlig verrostet? Daran erkennt man meistens wie lange er nicht mehr bewegt wurde.


    Wenn du morgen zu einem KFZ Meister gehst soll er sich UNBEDINGT die Nockenwellen angucken. Und mach dich MAL im Serviceheft und unter der Motorhaube schlau welches Öl er bisher bekommen hat. 0W wäre schlecht...


    Bei der Tiptronic siehst du im Kombiinstrument die 5 Gänge wenn du in den manuellen Modus schälst. Ob das bei der Multitronic auch so ist weiß ich nicht. Aufjedenfall merkt man bei der Tiptronic wenn sie den Gang wechselt, die Multitronic sollte ja eigentlich schalten ohne das man es merkt.


    Keilriemen und/oder Zahnriemen? Ist ein Unterschied, er hat nämlich einen Keilrippenriemen und einen Zahnriemen.


    Wenn ich mir einen neuen gebrauchten Wagen hole mache ich immer einen großen Service, dann weiß ich nämlich was gemacht wurde. D.h. neues Öl und neue Filter (Öl, Kraftstoff!!!!, Innenraum). Je nach dem wann die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde evtl auch die. Glühkerzen kann man testen, aber wenn der Wagen auch im Winter problemlos anspringt ohne zu orgeln sind diese noch gut. Wenn sie allerdings bis jetzt nie gemacht wurden könnte es sein dass sie hinüber sind. Und beim Wechsel muss man vorsichtig sein, sonst reißen sie AB und dann wirds ein gefummel. Viel WD40 hilft ;)


    Vorbesitzer muss nicht immer was heißen. Meiner hatte auch 4 Vorbesitzer bei 95tkm. Wenn der Wagen sonst allgemein gut gepflegt ist spricht nix dagegen. Ist aber eine gute Grundlage um den Händler runterzuhandeln!!


    Ich hoffe ich habe keine Frage vergessen :thumbup:

  • Danke für die ausführliche Antwort.


    Die Bremsen sahen eigentlich recht gut aus. Konnte keinen Flugrost bzw Rost an den Scheiben direkt erkennen.


    Das Serviceheft schau ich mir morgen MAL genauer an und frag nach wegen den Nockenwellen.


    Soweit ich jetzt das in Erinnerung habe müsste das der Zahnriemen gewesen sein. Es war eine Plakette aufgebracht mit den Daten die ich oben genannt habe. Werden Zahnriemen und Keilrippenriemen meist nicht zusammen ausgetauscht, weil dann zumindest beides auf einmal erledigt wird? Werd das auch im Serviceheft MAL nachlesen.


    Leider wüsste ich nicht was so schlimm am 0W40 wäre. Sind die halb-synthetischen denn besser geeignet? Eine Erklärung wäre sehr nett. Für meinen letzten Diesel habe ich Motul verwendet, wovon ich recht angetan war, da ich die gleiche Marke ins Getriebe eingefüllt habe und der Wagen sich danach viel besser schalten liess.


    Vielen Dank soweit!

  • hi,


    mein Lichtschalter war auch so vom Vorbesitzer zerkratzt, und das schon bei 40.000 km. Wenn du viel Handcreme nutzt, sehen alle anderen Tasten auch so aus, habe ich gehört, aber ansonsten ist bei mir alles TOP. Bei einer Freundin sind leider alle Tasten bis weißen Kunststoff runter, weil die oft Handcreme nutzt :D. Also stimmt das irgendwie schon.


    Mein BDG Motor hat nun 117.000 km runter, das Auto läuft wie neu, keine Veränderungen in Sachen Laufruhe. Das Auto hat jedoch deutlich mehr Leistung und zieht besser. Desto mehr KM ich fahre, desto besser zieht der Motor, habe so das Gefühl.


    Ich habe an dem Wagen in den 67.000 wenig gemacht, nur Verschleißteile, keine Mängel gehabt, naja ok, wenn eine Standlichtbirne kaputt geht, ist das kein großer Mangel.
    Der Motor verbraucht wenig, mit originalen Rädern schaffe ich auf Landstraßen bis zu 5.7 Liter auf 100 km und damit eine Reichweite von über 1200 km pro Tank.


    Gruß


    Slawa

  • Geld verdienen mit likes

  • Bedenke das die a6 bis Bj 2003 Probleme mit den nockenwellen hatten

    Nicht ganz da teils bereits AB 2001 abgestellt. Aber wenn dann ganz KLAR wie Du sagst AB Mitte 2003
    (Motorkennbuchstaben BAU (180PS) oder BDG/BDH (163PS) denn die Älteren haben wie erwähnt Probleme mit der Nockenwelle/Schlepphebel ect. DIe oben genannten haben andere Nockenwellen. Nur die bekommen die Grüne Plakette,
    alles davor nur Euro 3.


    Im übrigen Motoren der Klasse BDH (132kW/180PS):Frontantrieb mit TT5 und Quattro mit Handschaltung Grüne Plakette
    Dann gab es leider noch folgende Kombinationen die nur gelb bekamen (da muss ein teurer DPF nachgerüstet werden um grün zu bekommen)


    BCZ (120kW/163PS): nur Allroad Gelb Plakette
    BAU (132kW/180PS): Allroad alle Modelle und Quattro mit TT5 Gelb Plakette

  • Hallo,
    du solltest MAL gucken welchen MKB der A6 hat BAU und so weiter sind soweit ich weiß unbedänklich.
    Die AKE und soweiter haben ja auch noch die alten schlepphebel die auch anfällig waren.
    Hat der A6 Quattro den hat er TT5, Multitronic wurde bei Quattro und 180PS nicht verbaut, soweit ich es weiß.

  • Hallo,
    du solltest MAL gucken welchen MKB der A6 hat BAU und so weiter sind soweit ich weiß unbedänklich.
    Die AKE und soweiter haben ja auch noch die alten schlepphebel die auch anfällig waren ...


    Habe das Gefühl gerade ein Echo gehört zu haben ... 8|


    Könnte sein das ich das zuvor recht ausführlich behandelt habe was Du da schreibst. :thumbup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Janu das ist gut möglich das viele Ihre Freude haben mit dem 2.5er. Aber was auffällig ist das es doch vermehrt Ärger gab mit den Motoren und das finde ich dann schon ärgerlich. Also wenn man die Wahl hat dann Mitte 2003. Wollte auch aber mich schreckte das Ganze wirklich AB und dann noch das Gestürm um die Multitronic, da weiss man am Ende oft nicht ob man überhaupt noch will. (einen Audi :wacko: )


    Hey aber was solls meinA6 TT5 läuft gerade ein wenig aus. JUHU MAL sehen wo genau und ob es nur eine kleine Sache ist.


    AUDI A6 2.5 TDI quattro, 150 PS Limousine (1997-2001) Test- und Erfahrungsberichte & Gebrauchtwagen, Jahreswagen, Neuwagen
    AUDI A6 2.5 TDI quattro, 180 PS Limousine (2001-2004) Test- und Erfahrungsberichte & Gebrauchtwagen, Jahreswagen, Neuwagen
    AUDI A6 Avant 2.5 TDI, 163 PS Kombi (2002-2004) Test- und Erfahrungsberichte & Gebrauchtwagen, Jahreswagen, Neuwagen


    Da ist nicht immer alles schlecht denn die Zufriedenen schreiben immer kaum was und die die Ärger hatten sind mit oft häufig anzutreffen. Viel Glück beim Kauf MrV88

  • Geld verdienen mit likes
  • Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
    Audi A6 2.5 TDI Tiptronic NAVI LEDER Xenon*TÜV Neu* als Limousine in Fürth



    Leider merke ich grad, dass teilweise "bessere" Fahrzeuge,also AB 2003 in ganz Deutschland verfügbar sind und teilweise günstiger. Der Händler meinte Endpreis ca 4800 €


    Der würde mir jedoch vielmehr zusagen Audi A6 2.5 TDI quattro als Limousine in Krefeld


    Das Problem ist allerdings, dass ich nicht wüsste wie ich hinkomme und selbst wenn, ob es sich auch wirklich lohnt

  • Der ins Auge gefasste A6 war dieser:


    Audi A6 2.5 TDI Tiptronic NAVI LEDER Xenon*TÜV Neu* als Limousine in Fürth



    Leider merke ich jedoch, dass es auch Modelle AB 2003 gibt, die teilweise weniger kosten und mehr Austattung haben bzw interessanter sind wie dieser:


    Audi A6 2.5 TDI quattro als Limousine in Krefeld



    Leider weiss ich nicht zu weiten Orten kommen sollte und das regionale Angebot in Nürnberg ist doch sehr rar oder teuer.

  • Der ins Auge gefasste A6 war dieser:


    #mce_temp_url#



    Ich merke jedoch, dass es auch Modelle AB 2003 gibt, die teilweise weniger kosten und mehr Austattung haben bzw interessanter sind
    Leider weiss ich nicht zu weiten Orten kommen sollte und das regionale Angebot in Nürnberg ist doch sehr rar oder teuer.

  • Geld verdienen mit likes
  • Tja da muss man auch MAL für das richtige/Traumauto eine weite Anreise in Kauf nehmen. Dann aber in Verbindung mit noch min. 3 weiteren zum Probefahrten. Ein Beitrag von mir kommt noch, ist aber wegen einem Link in der Warteschleife.


    Oh man 2x ATU Servicestempel, naja nicht so eine gute Werbung für das Teilchen. (nur Gelbe Plakette)

  • Sry für die ganzen Posts. Internet hat grad gesponnen.


    Der silberne wäre wohl eine sehr gute Wahl. Ich hätte noch eine andere kurze Frage. Teilweise wurden anscheinend die gleichen Motoren bei den VW Passat verbaut. Traten dann auch die gleichen Probleme auf?


    Ja die ATU "Serviceeinträge" sind mir sehr sehr unangenehm um ehrlich zu sein. Da wollte jemand wohl nurnoch "sparen" oder einfach die Sachen hinter sich bringen.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion