Merkwürdige Vibrationen beim Bremsen

  • Jetzt muss ich MAL ne Frage los werden, vielleicht hat ja jemand nen Tip für mich.


    War gestern auf der Autobahn unterwegs und seit langem MAL wieder flott. Nach einigen Kilometern über 180 bremste ich etwas AB und hatte plötzlich heftige Vibrationen bzw flattern. Mein "Popometer" sagt links vorne. Spürbar im Bremspedal und Lenkrad. Es ging auch nicht weg, hab dann etwas rumprobiert und festgestellt das dies nur im Bereich 140-210 auf tritt, die Vibrationsintervall aber gleich bleibt, also nicht Geschwindigkeitsabhängig variert. Es ist auch unterschiedlich stark bei unterschiedlichen Asphalt.
    Es tritt auch nur beim kräftigeren Bremsen auf, nicht beim leichten abbremsen, also das Auto muss vorne in den Federn gehen. Von daher kann ich die Bremsen eigentlich ausschliessen. Scheiben und beläge sind eigentlich erst im Oktober neu drauf gekommen, alles ATE. AB und an spüre ich es auch direkt danach beim kräftigen Beschleunigen (S - Vollgas).


    Beim Mopped würd ich sagen die Dämpfung nicht passt.


    Hat jemand ne Idee, es ist ziemlich heftig. Ich tendiere ja fast zu Stoßdämpfer oder könnten es die Reifen sein?
    Muss zugeben das ich mit den Felgen/Reifen schon immer Vibrationsprobleme hatte, aber nie so heftig.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich lehne mich nun MAL weit aus dem Fenster und vermute, dass der 4F auch die Vierlenkervorderachse ähnlich der vom 4B hat? Dann wäre es so, dass die beiden Querlenker, welche der Achse die Freiheitsgrade in und gegen Fahrtrichtung nehmen (Beschleunigung un Bremsen), einen Schlag weg haben. Nur als Denkansatz, da die Frequenz der Vibration nicht Geschwindigkeitsabhängig zu sein scheint.

    Verspürt man das Verlangen, sich gepflegt mit einer intelligenten Person zu unterhalten, so ist dies der Zeitpunkt, mit den Selbstgesprächen zu beginnen.
    T.K.L. - Professor für Softwarearchitektur


    Zur Zeit A6-los :-(
    Jetzt mit S6 :thumbsup: In Österreich leider nicht mehr unterhaltbar...
    Jetzt mit TT: 2.5 TurboTrecker :pinch:

  • Hmm auch ne Möglichkeit. Mir ist grad eingefallen, das ich vor ein paar Tagen ein Schlagloch bei 140 mitgenommen habe....
    Ich werd morgen MAL Reifen wechseln, nach hinten und dann schau ich MAL, dann kann ich Reifen und Felge evtl schon MAL ausschliessen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das hatte ich am 4B auch erst, und bei mir verschwand es als ich meine Räder von vorn nach hinten wechselte, ein Reifen hatte innen eine Beule nach nem Schlagloch bekommen. habe sie mitlerweile entsorgt

  • Also die Bremse würde ich ausschließen.


    Ich denke es kommt von der Achse, aber genau wirst du es es nur bei demontiertem Rad herausfinden. Wahrscheinlich wäre ein oberer Lenker oder die Koppelstange. Spurstangenkopf kannst du auch auf Spiel prüfen. Da brauchst du allerdings noch jemanden der am Lenkrad wackelt wenn du am Kopf fest hälst.


    Berichte MAL vom Ergebnis.

  • Als ich habe die Reifen jetzt MAL Achweise getauscht. Zu sehen ist nicht, weder Beulen am Reifen, noch Auffälligkeiten an Felge und Bremse. Werd ddann morgen MAL berichten. Notfalls doch auf die Bühne.


    Was mir noch in den Sinn kam, könnte es ein ABS eingriff sein durch falsche Informationen des ABS Sensors? Das pulsieren könnte überein stimmen. Im Fehlerspeicher steht nichts weiter. Kennt jemand den Weg die ABS Sensoren vielleicht bei ner Logfahrt zu analysieren?

  • Geld verdienen mit likes
  • Hmm ABS Sensor... müsste er nicht in eine Richtung ziehen wenn du sagst es ist nur einseitig? Würde sicher sofort einen Fehler auslösen so sensibel wie die Dinger sind.


    ABS würdest du übers Bremspedal fühlen und nicht am Lenkrad als flattern spüren... Weiß nicht wie ichs beschreiben soll :-) hatte noch kein ABS zwischen 210 und 140 an.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ABS System regelt, wenn ich kich noch recht erinnere, nur unterhalb von 30 Km/h.
    Also kannst Du das ausschließen.


    Äh? das ja was ganz neues :lol: ich kann dir sagen das ABS auch bei 200 regelt. Selbst schon getestet.

  • Asche auf mein Haupt :wacko:


    ich verlas mich, es schaltet unterhalb von am Rad gemessene 20 Km/h AB. :pinch:



    Aber wenn es wirklich am ABS liegen sollte, müsste die Lampe leuchten oder im Fehlerspeicher etwas abgelegt sein

  • Geld verdienen mit likes
  • So ich habe ausgiebig getestet und die Sache ist mehr als merkwürdig.
    Ich habe fast Vollbremsungen kurz vor der ABS Regelgrenze gemacht aus 100-140 bis in den Stand, bis wirklich die Scheiben glühten. Keine Vibrationen. Ich kann also die Scheiben ausschliessen. Sobald ich aber die 160 km/h überschreite gehen die Vibrationen sofort los sobal ich die Bremse antippe bis runter auf ca 80km/h. Egal ob kalte oder warme Bremsen. Jemand ne Idee?

  • Und AB höheren Geschwindigkeiten zufällig wieder weg? Ich sag MAL AB 180/190 nach dem es bei 160 los geht?


    Könnte eine minimale Unwucht verbunden mit Spiel an der Achse sein. Wenn sich die Achse einmal aufschwingt nimmst du das beim Bremsen auch bis zu einer gewissen Geschwindigkeit mit. Vermute MAL, dass unter 140 garnichts vibriert oder?

  • Nein die vibrationen werden bis 210 auch stärker. Wenn ich runter Bremsen muss vibriert es auch bis ca 80km/h runter. Ich denk auch das es irgendwelche vibrationen sind. Ich habe immer noch die Reifen in verdacht, die haben extremen Sägezahn...
    Hab ja am Wochenende die 19" Felgen geholt, da sind noch gute Pirelli Winterreifen drauf. Haben allerdings den falschen Querschnitt. Werd die aber MAL am Wochenende zum Test montieren. Morgen früh fahr ich MAL beim ADAC vorbei zum Stoßdämpfer Test.

  • Geld verdienen mit likes
  • Schau dir die Profilblöcke aussen am Reifen von der Seite an oder fahr mit der HAnd über den Reifen. Die Profilblöcke sind quasi von einem zum anderen unterschiedlich hoch, also angeschrägt. Kommt vom Kurvenheizen ;)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion