3.2 FSI hat keine Leistung mehr - Fehler "Regelventil für Kraftstoffdruck"

  • Hallo Leute,


    ich besitze einen Audi A6 3.2 FSI (Bj. 2006) und habe leider seit kurzem Probleme mit dem Auto.
    Ich bin letzte Woche auf der Autobahn ganz normal (140 - 160km/h) gefahren und habe ihn dann abgestellt. Ein viertel Stunde später wollte ich weiter fahren und plötzlich leuchtete die Motorkontrollleuchte (glaub Abgasrückführung ... das "Motorsysmbol") und er hatte irgendwie nicht mehr richtig Leistung.
    Also bin ich zu einem Bekannten mit VCDS gefahren und im Fehlerspeicher stand: " 008852 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276) P2294 - 009 - Unterbrechung - Sporadisch - Warnleuchte EIN ".
    Also Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht. Die Kontrollleuchte blieb aus und in der Stadt sah auch alles ganz gut aus. Aber kaum raus aus der Stadt und bischen auf´s Gas gedrückt war keine Leistung da. Die Automatik hat wie wild runter geschalten und die Drehzahl ging hoch, aber der Tacho war wie angenagelt. Als ob ich einen LKW hinter mir her ziehen würde.
    Also bin ich zum freundlich gefahren und habe den Fehlerspeich nochmals auslesen lassen. Der Fehler stand immer noch an, aber "Unterbrechung statisch" und nicht mehr "sporadisch". Der Herr beim freundlichen hat dann MAL in die Unterlagen geschaut, aber konnte kein Regelventil (N276) finden und konnte mir auf die schnelle auch nicht weiter helfen sondern ich sollte das Auto MAL vorbei bringen.


    Habt ihr evtl. eine Idee wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann. Wo befindet sich das Regelventil? Evtl. ist ja was mit dem Stecker nicht in Ordnung?!
    Hatte einer von euch schonmal ein ähnliches Problem?


    Für eure hilfreichen Tips bin ich euch Dankbar.


    Gruß mat_kar

  • Adresse 01:Motorelektronik Labeldatei: 06E-910-559-BKH.lbl


    Steuergerät-Teilenummer: 4F1 910 559 R HW: 4F1 907 559 D


    Bauteil und/oder Version: 3.2l V6 FSI 0020


    Codierung: 010D0003190F0D20


    Betriebsnummer: WSC 02325 785 00200


    VCID: 3A77B1EB255F99D3


    1 Fehler gefunden:



    008852 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)


    P2294 - 009 - Unterbrechung - Sporadisch - Warnleuchte EIN


    Freeze Frame:


    Fehlerstatus: 10100100


    Fehlerpriorität: 4


    Fehlerhäufigkeit: 8


    Verlernzähler: 40


    Kilometerstand: 102897 km


    Zeitangabe: 0


    Datum: 2013.02.01


    Zeit: 07:11:28



    Freeze Frame:


    Drehzahl: 1376 /min


    Luftmasse/Hub: 185.3 mg/H


    Temperatur: 91.5°C


    Druck: 4.2 bar


    Spannung: 13.46 V


    Temperatur: 10.5°C



    Readiness: 0000 0000

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo 4F-Devil,
    hast du einen Übetsichtsplan / Zeichnung von den Teilen der Einspritzanlage? Evtl. wird ja nur eine falsche Beschriftung beim auslesen angegeben.

  • Hallo an Alle,



    wenn man das Regelventil N276 nicht findet und man MAL von dem Fehlercode P2294 ausgeht. Was besagt dieser Fehlercode? Handelt es sich eher um die Niederdruckseite (z.B. verstopfter Benzinfilter, oder wäre dann noch ein anderer Fehlercode hinterlegt) oder um die Hochdruckseite (evtl. defekte Hochdruckpumpe)?



    Gruß mat_kar

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion