Wo ist die Klemme 30/ Dauerplus im Motorraum zum Einbau Marderschutz


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo zusammen,
    ich habe mir jetzt endlich auch einen Audi gegönnt :-) und mich sofort im forum angemeldet. Es ist ein A6 Avant 2,7 TDI (CR) geworden.
    Da ich aber leider meinen Parkplatz mit einem Marder teilen muss X( wollte ich am letzen WE meine Antimarderanlage (Ultraschall) im Motorraum installieren. Befestigungsort i.o; Masseanschluss i.o. aber wo bekomme ich Dauerplus/ Klemme 30 anschluss her ???? Bis zur Batterie im Kofferraum wollte ich nicht unbedingt gehen und in den Sicherungskasten (Innerraum) auch nicht. Es gibt zwar die Anschlüsse zum Fremdstarten, aber da ist der Plus-Anschluss komplett aus einem Stück gegossen, da kann ich leider nichts anklemmen.


    Hat jemand von euch Erfahrung oder eine gute Idee?


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo S3-Tom. Du ahst Recht, der Pluspol befindet sich da, aber er ist wie aus einem Stück gegossen. Mir fehlt leider die richtige Idee, wie ich (optisch & technisch Ansprechend) dort etwas anklemmen soll. Eine abisoliertes Kabel will ich nicht rumwickeln und einen Kabelschuh etc. bekomme ich dort m.E. nicht fest.
    Ich hab schon überlegt direkt an den Anlasser zu gehen, aber mir würde aber eine besser zugängliche Stelle mehr gefallen.

  • also der a6 ist doch von unten vollverkleidet, mir wäre schleierhaft wie da ein marder hochkommen soll. zumal es fragwürdig ist dass so marderschreck dinger überhaupt helfen? dazu kommt dass der a6 ein sensibles batteriemanagement hat, ruhestrom findet voll blöd, und schreibt dann fleissig fehlerspeichereinträge.

  • Also vollverkleidet ist ein bissl übertrieben, zumindest ist im Bereich der Abgasanlage bei meinem 2.7 reichlich Platz. Ein MArder braucht ja eh nicht viel.
    Bei meinem letzten Auto, einem Passat 3C, waren regelmäßig Unterdruckschläuche etc.zerbissen. Vorallem wenn ich bei meinen Eltern war und der dort ansässige Marder den "Eindringling" töten wollte. Seitdem ich ein Ultraschallgerät eingebaut hatte war Ruhe.


    Ist das Batteriemanagement wirklich so sensibel??? Ich wollte jetzt mittels Schrumpfschlauch ein abgewinkelten Kabelschuh am Fremdstartpol zur Spannungsversorgung fixieren.

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    für das Batteriemanagement kein Problem. Haben schon duzente Abwehranlagen von Kemo und co verbaut. Selbst die mit 6 Stromplatten mit je einem Lautsprecher pro Platte (!) funktionieren im Dauertest problemlos!
    Auch ich habe in meinem 3.0Tdi solch eine verbaut. Seither Ruhe!
    Jeder Kunde von mit hat bisher ausschließlich positives Feedback über die "Stromschlag" Anlagen gegeben.


    Dauerplus wie gesagt zb am Fremstart-Pol.


    MfG limmi

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion