Fahrzeugentriegelung von Innen

  • Hallo,


    wie ist das eigentlich mit der Entriegelung von Innen?
    Ich wollte gerade eben ausprobieren ob ich eine Alarmanlage habe und habe dazu das Fenster der Fahrerseite runtergemacht und das Auto dann von aussen mit dem Schlüssel (also Fernbedienung) verriegelt. Nun wollte ich den Hebel innen an der Fahrertür ziehen um so die Alarmanlage auszulösen. Und siehe da... Er läst sich nicht von Innen öffnen. Alle vier Hebel im Fahrzeug sind ohne Funktion. Auch lässt sich die Ver- und Ent-riegelungstaste an der Fahrertür nicht dazu bewegen das Fahrzeug zu öffnen. Eigentlich geht gar nichts mehr, weder Fenster noch Handschuhfach oder sonstiges.
    Sitzt nun eine Person (Beifahrer) im Auto und der Fahrer schliest diese, nach verlassen des Autos, mit dem Schlüssel ein, so ist diese gefangen. Ist das von Audi so gewollt, oder ist da irgendwas bei meinem Dicken nicht richtig? Ich finde das ziemlich gefährlich, da es ja sein könnte das ich den Beifahrer mal mit Absicht in einer unsicheren Gegend einsperre und mich vom Fahrzeug entferne. Wenn mir dann etwas passieren sollte, so ist dieser dann nicht in der Lage das Fahrzeug zu verlassen um Hilfe zu leisten oder zu holen. Ich meine mich erinnern zu können das dies in meinem Passat 3BG so nicht der Fall war und man immer aus dem Auto kam.
    Ist das Normal oder kann ich da was einstellen?
    Wie ist das bei eurem Dicken?


    MfG


    MXA6

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Das ist richtig so. Diese Funtion soll das Ziehen der Innenklinke im Sinne des Autoaufbrechens verhindern. Wurde meist durch kurzes Abhebeln der Türoberkante unter Herablassen einer Schlinge oder eines Drahtes durchgeführt, der dann um die Innenklinke geführt und durch dessen Ziehen die Tür geöffnet wurde.


    Auf diese Funktion wird in der Bedienununghandbuch hingewiesen. ?(


    Bin mir nicht ganz sicher und will es jetzt auch nicht ausprobieren, weil mein Dicker ziemlich weit draußen auf dem Parkplatz steht - und dort ist leider auch das Handbuch drin - aber bei zweimaliger Betätigung der Schließfunktion auf der Fernbedienung ist dann der Wagen normal verriegelt und von Innen zu öffnen. Probier es mal aus und lass uns Deine Erfahrungen zukommen.


    Mir entzieht sich auch, warum Du unbedingt jemanden in Deinen Wagen "einsperren" willst. Das Abziehen des Zündschlüssels sollte doch vollkommen ausreichen. :thumbsup:


    Gruß Driver58

  • Geld verdienen mit likes
  • Also das mit dem 2x ziehen von der Beifahrertür aus geht nicht...!
    Genauso wenig funktioniert das mit dem 2x schliesen über die Fernbedienung. Auch dann lässt sich keiner der Hebel dazu bewegen die Türen zu öffnen.


    Driver58: Warum ich jemanden "einsperren" möchte?
    Wie bereits in meinem ersten Beitrag beschrieben: Da es ja sein könnte das ich den Beifahrer mal mit Absicht in einer unsicheren Gegend, z.B. im Ausland an irgendeiner Tanke, Rastplatz oder ähnlichem, einsperre und mich vom Fahrzeug entferne. Wenn mir dann etwas passieren sollte, so ist dieser dann nicht in der Lage das Fahrzeug zu verlassen um Hilfe zu leisten oder zu holen.
    Oder: Selbiges Szenario nur mit meinen beiden Kids (12 und 5) im Wagen. Nur mal schnell irgendwo angehalten um ne Cola oder 'n Eis zu kaufen oder schnell mal pinkeln zu gehen. Lässt du dann die Karre offen, so sind irgendwelche Langfinger mal schnell da um die Türe aufzureissen und irgendetwas zu klauen. Ich denke du verstehst die Problematik jetzt ein wenig.


    Nun noch einmal meine Frage, kann man da irgendwo was einstellen, so das er beim zweiten mal ziehen des Hebels öffnet?


    MfG


    MXA6

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Martin NF

    Aber der Öffner an der Fahrertür funktioniert dieser noch oder ist der auch außer Funktion? Meihe den wo man alle Türen von drinnen öffnen oder auch schließen kann.


    Siehe Zitat:

    Auch lässt sich die Ver- und Ent-riegelungstaste an der Fahrertür nicht dazu bewegen das Fahrzeug zu öffnen. Eigentlich geht gar nichts mehr, weder Fenster noch Handschuhfach oder sonstiges.


    "Elternurlaubsruhefunktion" finde ich ja nicht schlecht :thumbsup: , aber kann man nun was umstellen oder nicht??? ?(


    MfG


    MXA6

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Geld verdienen mit likes
  • So, da ja leider keiner weiß ob ich was umstellen kann oder nicht, habe ich mir jetzt einen Nothammer für 2,89 Eur gekauft und in der Beifahrersitzschublade verstaut. Meine Freundin und mein Sohn sind instruiert und wissen sich nun im Notfall zu helfen. :thumbup: (bitte die billigste Scheibe einschlagen) :lol:




    MfG


    MXA6

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion