Nadelhubgeber wechseln Anleitung ??

  • hallo zusammen muss bei meinem A6 MKB : AKE den Nadelhubgeber wechseln. habe schon herausgefunden wo er sitzt und das er in der Einspritzdüse sitzt. Nun suche ich eine Anleitung dazu oder braucht es spez werkzeug und ich soll es machen lassen ????



    Hat wer ne Anleitung ???



    Gruss ScoutBoy

  • Wechsel:


    Zylinderkopfhaube von der 1. Bank (rechts in Fahrtrichtung) entfernen. Dann die 2 Muttern von der 3. Einspritzdüse lösen. Das Blech entfernen, und den Nadelhubgeber rausziehen/schlagen.


    Beim Einbau den dicken Kupferdichtring unbedingt mit fett etwas fixieren. Denn wenn diese beim Einbau etwas verkantet und man den Nadelhubgeber eindrückt dann bricht dieser und er wird nicht dicht bzw. teile des Dichtringes fallen in den Zylinder.


    Quelle: AudiFieber.de - Das groé Audi-Forum

  • also denkst du ist das als Laie machbar oder eher nicht ???


    und was kostet das ding ??


    und um die zylinderkopfhaube abzumachen müssen alle einspritzdüen ab oder ??


    Gruss ScoutBoy

  • Geld verdienen mit likes
  • also habe heute die verkabelung angeschaut sieht alles soweit i.o aus
    was ich erkennen kann. wobei das kabel vom nhg auch zimlich schnell in
    einem grossen kabelstrang verschwindet und erst wieder im
    motorsteuergerät auftaucht.




    was ich auch noch gemacht habe ist den nhg abgehängt und den wiederstand
    gemessen laut einer seite die ich gefunden habe soll der nhg ca 100 ohm
    wiederstand haben


    gemessen habe ich um die 270 ohm gut oder nicht gut ????????????????????????




    dann habe ich nochmal den fehlerspeicher ausgelesen mit abgehängten nhg
    und wieder kahm der fehler was ja fast nicht sein kann ausser am
    kabelbaum ist was kaputt






    so nun sind weitere Infos gefragt






    kann mann während der motor läuft was messen am stecker was sollte da ankommen ???

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion