Mahlzeit liebe Mitstreiter und leidensgenossen der Vierlenkerachse!
Bei mir war es jetzt auch so weit. Es polterte an der Vorderachse. Laut Werkstatt waren noch nicht alle Lenker hin, aber ich wollte auch nicht alle 5.000km einen Lenker ersetzen, also habe ich über meinen Arbeitgeber einen Lenkersatz bei Wulf Gaertner Autoparts besetellt (dahinter verbirgt sich der Hersteller Melye). Dann noch neue Stoßdämpfer (Sachs Advantange), neue Domlager also einfach alles neu. Die Werkstatt (Kunde von mir) hatte mir einen Freundschaftspreis von 300€ (inkl. Steuer) angeboten. Er meinte aber auch, das sei kein Hexenwerk, kann man auch selber machen, dauert halt so 3 - 8 Stunden. Also bin ich an einem Donnerstag morgen in meinem Urlaub mit einem Kumpel in eine Selbshilfewerksatt gefahren (vorher natürlich fleißg Berichte gelesen und Reparaturvideos geguckt). Das sah alles wirklich gar nicht so schlimm aus.
Es ging auch anfangs alles super los. Doch dann kam der berühmt-berüchtigte Bolzen der die Kugelköpfe der beiden oberen Querlenker "einklemmt". Ich dachte mir kein Problem, haste ja vorher schön mit Rostlöser eingesprüht... Habe versucht den Bolzen erstmal mit der Ratsche zu drehen, es bewegte sich nichts (die unteren Lenker waren schon draußen, also schlackerte alles nur rum). Dann bin ich zu den anwesenden Meistern, habe mein Problem geschildert. Die meinten kein Problem, dafür haben wir ein Spezialwerkzeug. Ich dachte "YES!!!" 15Uhr bin ich fertig! Denkste, denn dann kam noch, den Bolzen drücken wir aber nur im ausgebauten zustand raus, moment, wie soll das gehen? Ich bekomme doch den Bolzen gar nicht raus... Ja, da musst d den Achsschenkel ausbauen. Das war der Moment, wo mein Kumpel arbeiten gehen musste...
Ich musst dazu sagen, ich bin absoluter Amateur! Ich weiß zwar wie ich die Teile in den Herstellerprogrammen raussuche und dann an meine Kunden verkaufe, aber ich weiß nicht was man wie ausbaut. Also ging ich den Meistern noch ein wenig auf die Nerven. Was muss ich alles machen. Es kam ein trockenes "Bremse runter" . Also klein Robi will den Bremssattel abbauen. Versagt aber, weil alles nur lose rumhängt, da ja schon die unteren Querlenker raus waren. Wieder gefragt, als Antwort kam, dann musste die Lenker wieder einbauen. So. Lenker wieder rein, Bremse runter (Ging sogar ganz gut!) Und jetzt? "Antriebswellen raus!" Doch das war nicht so einfach... Denn die Dinger sind dermaßen fest gewesen, dass der Schlagschrauber keine Chance hatte. Also Bremse wieder drauf, und dann mit einem gaaaanz langen Knebel die Antriebswellen gelöst. Jetzt Bremse wieder runter, Antriebswellen raus, Achschenkel mit Federbein und oberen Querlenkern raus. Jetzt ging es in die heiße Phase... Das Spezialwerkzeug ist so konzipiert dass es sich am Achsschenkel festhält und ein Bolzen den festsitzenden Bolzen rausgrückt. das ganze wird von einem Akkuschrauber angetrieben. Sie machten mir Mut: "In 80% der Fälle zerbrechen die Achsschenkel..." Waaas?!
Erster versuch: Das herausstehende Ende den Bolzens wird krumm. Die Meister hören auf. Aber ist gibt wohl noch eine Alternative. Die Unterlegscheibe zwischen Achschenkel und Bolzenkopf, sowie das krumme ende wird weggeflext und dann wird der Bolzen am Kopf herausgezogen, so der Plan. In Wirklichkeit sah es dann so aus, es gan einen Knall, und die Zähne die den Kopf herausziehen sollten sind abgebrochen - SUPER!! Dann versuchten sie noch den Bolzen der anderen Seite heruaszurücken, aber Ihr könnt es euch bestimmt denken, auch dieser Bolzen wurde krumm. Das mit dem heruasziehen hatte sich ja mittlerweile erledigt...
Mein Kumpel kam von Arbeit wieder. Wir bauten noch die neuen Stoßdämpfer in die Federbeine ein und brachen für diesen Tag unsere Zelte ab. Der Dicke, konnte heute mal nicht zu hause schlafen. Wir nahmen die Achsschenkel mit und hämmerten und klopften, machten die Dinger warm und kalt, zerschnitten den Bolzen durch die schlitze, so dass wir ihn nicht auf der ganzen Länge bewegen müssen, doch es tat sich auf beiden Seiten gar nichts.
Um 22.00Uhr gaben wir schließlich auf. Am nächsten Tag machte ich mich auf die Suche neuer Achsschenkel. Bei einer Autoverwetung in Duisburg bin ich fündig geworden. Er hatte bei de seiten da, und die Bolzen waren auch draußen. Der nette Mann hatte mir noch einen ordentlichen Rabatt eingeräumt, da ich beide genommen habe. Dei Radlager haben ausßerdem auch noch weniger KM drauf als meine alten (60TKM). Also per Express zum nächsten Tag für insgesamt 192€ schicken lassen.
Am Samstag morgen ging es dann mit neuen Achsschenkeln in die Werkstatt. Mein Bruder assistierte. Es ließ wie am Schnürchen, bis auf dass bei einer Querlenkeraufnahme eine Buchse am Achsschenkel gefehlt hatte. Darauffin haben wir alle nochmal kontrolliert und hatten dann ein gewaltiges Problem das Federbein wieder in die richtige Position zu bekommen. Aber ein Meister hal uns wieder. Mein Burder wurde dann von meinem Papa abgelöst. wir schraubten bis ca. 17.00 Uhr alles zusammen und dann kam noch die Achsvermessung endlich fertig!
Als ich nach Hause fuhr, hörte ich es dann aber doch ab und zu Poltern, sch***ße was habe ich da nur wieder verschlimmbessert?!
Die lösung war einfach: WIr hatten vergessen auf der linken seide die Stabibuchse wieder richtig fest zu ziehen.
Jetzt ist alles schick!
Hier ein Kostenüberblick:
Teile:
Lenkersatz: ca. 380,-€
Stoßdämpfer: ca. 120,-€
Kleinteile: ca. 50,-€
-------------------------------
Gesamt: ca.550,-€
Miete der Hebebühne, Achsvermessung und Lackierung der Motorhaube (Steinschlag): 420,-€
Alles in allem: ca. 970€!!!
Mein Fazit: Lasst euch ein Kostenvoranschlag machen, bringt den dicken in die Werkstatt und tut euch den Stress nicht an!
PS: das habe ich auch so der Werkstatt gesagt, die dann meinte:" Oh ich glaube da wären wir dann mit den 300€ auch nicht hingekommen"
Es gibt aber auch Positives: Ich kann jetzt meine Achsmanschetten und Bremsen immer selber machen, ich weiß ja jetzt wie alles auseinander gebaut wird...
Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!
Gruß Robert
matteo +1
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin