Wie Zierleisten um Fenster vernünftig Reinigen und Pflegen

  • Hallo,


    ich habe ein Problem, ich habe die Mattchromen Rahmen um die Fenster und irgendwie hat sich da ein weisser schleier drauf gelegt, der durch abwischen nicht zu entfernen ist. Ich könnte mir auch vorstellen dass es zb Heißwachs oder Versiegelungsreste aus der Waschanlage sind. Gibts irgend nen geheim Mittel mit dem man die Leisten schön bekommt ohne sie zu verkratzen ?


    MfG

  • Hallo. Nevr Dull eignet sich ideal für Chromflächen.
    Ob es bei matten Flächen genauso funktioniert, kann ich nicht sagen!

  • Gute Frage. Bei meinem ist gleiches Phänomen:


    Stellenweise vorallem Fahrertür seitig eine matte verwittertere Oberfläche.
    Dachte eigentlich das dies eher von falscher Reinigung oder Verätzung durch Irgend was herkommt( Vorbesitzer).


    Denke da wird man auch mit speziellen Reiniger oder Politur nichts mehr retten können, oder?


    Habe mich eigentlich schon damit abgefunden entweder neue zu montieren, oder alles sauber abkleben und neu lackieren( dann aber gleich alumatt wie meine Rückspiegel.


    Gruss Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo...so wie es aussieht, ist es teils teils geklipst/genietet.


    einzelne Teile lassen sich anscheinend recht gut von der geklipsten Trägerplatte (welche dann mit den Türen genietet sind) ab hebeln, die hinteren leisten bei Avant und Limo, also bei den kleineren Fenstern wären schon knifflig..


    Habe mal im Net ein wenig gegoogelt, und diverse Meinungen dazu gelesen, da kamen Tipp`s wie:


    • mit Plasti Tip sprühen (, das Sprühplastik aus der Dose, für die welche Schwarze Rahmen wollen)
    • Folieren
    • Lackieren
    • Austausch über Garantie /Kulanz
    • Eigen Bau (aber wohl eher gewollt als gekonnte Ergebnisse)


    Ich glaube bleibe bei meiner Idee, die Leisten anzuschleifen und dann zu lackieren.


    Anscheinend seien die Leisten auch nicht "Chrom" sondern Alu Eloxiert, da es laut Audi Umweltbewusster sei....hm....


    Frag ich mich nur, was da wohl schief gelaufen ist, das anscheinend sooooo viele A6 Fahrer das gleiche Phänomen haben mit den verwitterten Leisten....und das bei einem Fahrzeug wo Teils um 70.000.- Neuwert lag.


    Grüsse Andreas

  • Kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen, unser A6 4F 2006 hat selbiges Problem, bei unserem A4 B5 1998 mit ca. 380tkm glänzt es hingegen wie neu nach dem Polieren.
    Selbst mit Chrompolitur ist nichts zu machen, wenn es Alu wäre und das Eloxat weg ist, müsste man das Alu doch wieder polieren können? So weit dringt es ja nicht ein.


    Cool, durch verklicken habe ich mich für das Thema bedankt und einen Titel erworben. Hoffentlich wird er mir nicht wieder aberkannt, nur weil ich meine Brille nicht auf habe und das Thema eigentlich nur abbonieren wollte.

  • Geld verdienen mit likes
  • ja, zwischen 380000 und 390000 km hat er runter. Aber es zählt ja eher, dass er 8 Jahre älter ist. Warum Vergleichsbilder? Die vom 4F haben einen milchigen Schleier, die vom B5 blitzen.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion