Audi A6 schleifendes Geräusch ab 70 km/h, Getriebe defekt?

  • Hallo Leute!


    ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich ein Problem habe. Ich war heute in einer freien Werkstatt, die sehr zuverlässig viele Jahre gewesen ist. Mein Auto macht ab 70 km/h aus Richtung linker Radkasten und Wagenmitte
    schleifende Geräusche, als ob Metall auf Metall schleift (Wie Bremsscheiben). Das Geräusch tritt in jedem Gang auf ab 70 km/h und auch bei ausgekuppeltem Auto ist das Geräusch auch da.
    Bei Kurven ist das Geräusch auch da, also Radlager können ausgeschlossen werden?


    Der Meister hat eine Probefahrt gemacht und sich das Auto angeschaut und meinte, es wäre bei dem Wagen völlig alles in Ordnung. Das Geräusch kommt von der Getriebewelle (Genau weiß ich das nicht), und er meinte,
    dass das Getriebe in naher Zeit auseinander fallen würde. Ich war gesschockt, weil das Fahrzeug erst 130.000 km.


    Es handelt sich um einen 2004er Baujahr Audi A6 2.5 TDI mit einem 6-Gang Schaltgetriebe. Der Motor ist top, an sich funktioniert alles tadellos. Die Gänge flutschen alle gut rein, es gibt keine Probleme beim Schalten.


    Was könnte das wirklich sein? Der Meister meinte, die Wellen vom Schaltgetriebe. Er meinte, ich könne zwar noch fahren, aber langsam wird sich das auflösen und dann geht gar nichts mehr.


    Ich danke allen für irgendeine Hilfe. :thumbup:

  • Wenn das Getriebe/Kupplung platt ist kannst du das testen via 2 Gang. Ist dir das bekannt wie !? Ansonsten ist das was Dein Meister sagt nicht schlecht und bei dem Alter und auch der Laufleistung nicht unbedingt überraschend. Wir verschleissen auch im Alter und schwubs künstliches Gelenk nötig :pinch: Da kann man noch so gut gepflegt sein.

  • Hallo audi quattro 1998,


    das ist bekannt, ich habe das im 2. und im 3. Gang getestet, er geht immer aus und selbst bei Vollgas auf die Autobahn rutscht nichts durch.
    Der Meister meinte nur, Getriebelager sind defekt und bald das Getriebe samt den Lagern mit dazu.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    das Fahrzeug geht im 2. und im 3. gang aus, Kupplung rutscht nicht und ist in Ordnung. Naja, bei der Laufleistung sollte das nicht normal sein für ein Auto, dass so viel Geld gekostet hat.

  • Naja, bei der Laufleistung sollte das nicht normal sein für ein Auto, dass so viel Geld gekostet hat.

    Nochmal wir reden von einem Fahrzeug was nicht erst 3 Jahre alt/jung ist sondern schon bald Rente beantragen kann. Was Du auch nicht wissen kannst ist wie Dein Vorbesitzer das Fahrzeug behandelt hat. Bislang finde ich das der Meister mit seinem Verdacht nicht weit daneben liegt.

  • das fahrzeug hab ich neu gekauft. alleine nur ich bin dieses auto gefahren,also nichts vorbesitzer.

  • Geld verdienen mit likes
  • ja, ich bin noch der erste :D. Oh, das mit der hebebühne bin ich mir unsicher. ist das wirklich gut machbar wenn die räder da so hängen?

  • Geld verdienen mit likes
  • sorry für doppelpost: hier die videos.


    YouTube


    YouTube


    Allerdings muss ich sagen, dass links fahrerseite die bremse eine macke hat obwohl die fast neu ist. oben am scheibenrand ist ein dicker rostrand und der belag greift dort nicht. hab schon alles sauber gemacht und geprüft, alles gängig. aber warum der dort nicht greift ist fraglich. allerdings habe ich vor kurzem eine ziemlich starke bremsung gemacht, so dass die bremsscheibe ganz schön heiß war. viellicht ist sie ja verzogen.

  • ja, ich bin noch der erste :D. Oh, das mit der hebebühne bin ich mir unsicher. ist das wirklich gut machbar wenn die räder da so hängen?



    Klar das ist kein Problem , machen wir öfters um das Radlager zu prüfen :thumbup:


    Am besten 4gang beschleunigen bis auf ca 100km/h oder mehr , dann Motor aus gang raus und kupplung los lassen , bzw vielleicht hört ihr schon vorher wo es herkommt , ggf kann man dann noch Einschlagen ob es von der Antriebswelle kommt.


    wo wohnst du denn ca ?viellleicht kann dir dann ja ein Mitglied in deiner Nähe helfen bzw sich das mal ansehen/hören

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion