Aussenspiegel re absenken

  • Selbes Problem wie bei mir . Wir brauchen die Verstelleinheit im Spiegel mit Memory.
    Welchen Index hat Dein Türsteuergerät?

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Mein Index ist B. Ist B Low-Line?


    Türtechnisch ist meiner ziemlich gut ausgestattet glaube ich.
    Ambiente innen und außen, Umfeldbeleuchtung, Spiegel anklappbar, beheizbar, abblendbar und verstellbar. Gibts noch mehr was das E Steuergerät kann?

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes
  • VFL mit Spiegel beheizbar und verstellbar. Umfeldbeleuchtung habe ich keine, ich glaube Spiegelmäßig bin ich ziemlich niedrig.


    Gruß
    florian

  • Geld verdienen mit likes
  • ich habe E, das sollte Highline sein und alles unterstützen

    angeblich ist N,P,Q und R der Index für Highline bzw. für die Tür-STG mit denen es angeblich funktioniert (mal den richtigen Außenspiegel abgesehen). Stand in einem anderen Forum, muß nochmal suchen, weiß nicht mehr genau in welchem :wacko:

  • Geld verdienen mit likes
  • Viel Glück ... Ich hab mich mit dem Thema intensiv beschäftigt. Ich bezweifle das dein :D mehr weiss


    Beim A3 benötigt man nebn dem Highline Tür-STG nur einen anderen Stecker, den es einzeln nicht zu kaufen gibt, aber ich hab da meine Quellen. Leider ist das beimA6 VFL nicht der Fall, da das Problem hier Schlicht weg der Servomotor ist. Wer sich traut, kann auch die 2 fehlenden Pins am Servomotor im Spiegel nachrüsten. Viel Glück dabei.

  • @ Mav,


    wofür sind denn dann die zwei fehlenden Pins am Servomotor ?


    Nur mal so ein Gedanke (ohne Gewähr auf Richtigkeit):


    Der Servomotor in einem normalen elektr. verstellbaren Außenspiegel muß ja auch rauf/runter und links/rechts fahren, daher sollte die X-/Y-Position ja jeder Außenspiegel als Wert liefern können, mit denen dann das Tür-STG arbeiten werden kann.
    Mit diesem Gedanken als Grundlage, sollte dann eigentlich das Tür-STG der Übeltäter sein, welcher diese Werte dann verarbeitet und speichert. Daher bräuchte man ein Tür-STG, welches aus einem Fahrzeug mit Memory-Paket kommt, wo ich aber leider den Index nicht kenne.


    Hat denn schon mal jemand ein Tür-STG aus einem FL in ein VFL eingebaut ? Bei den FL scheint man ja alle codieren zu können, auch ohne Memory-Paket usw. ?(

  • Geld verdienen mit likes
  • Nein, die 2 Fehlenden Pins liefern die aktuelle Position des Spiegels auf der X- und Y Achse. Die normalen Anschlüsse. dienen nur zum Ansteuern des Motors. Woher soll sonst das Steuergerät wissen in welcher Position der Spiegel steht, z.b. nach dem Batterie abklemmen. Sonst müsste nach jedem Zündungsvorgang die Endposition der SPiegel angefahren werden um das zu gewährleisten.
    Die 2. Instanz ist das Türsteuergerät. Es gibt das Lowline und das Higjhline. Das Lowline fehlen wiederum die Pins zum Auswerten der Spiegelsignale.


    Was funktioniert, ist die FL Spiegel beim VFL zu verbauen. Man kann nur die Blinker nicht direkt ansteuern und man verliert die Umfeldbeleuchtung.

  • Geld verdienen mit likes
  • Brauchst nicht den ganzen Spiegel. Die Verstelleinheit gibts auch einzeln.


    Es müßte nur jemand mal in ETKA nachschauen wie die Nummer lautet.
    Für den A8 lautet sie 4E0959577A für die Fahrerseite.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Ich weiss nicht alle Indexe.
    TürSTG geht auf jedenfall 4F0 959 792 E (PR-Code 4H3)
    Dem PR-Code nach müsste auch gehen 4F0 959 792 B, 4F0 959 792 G, 4F0 959 792 3 E, 4F0 959 793 B, 4F0 959 793 G, ohne Gewähr.


    Teilenummer für den kompletten Spiegel weiss ich auch nicht.
    Teilenummer für den Servomotor ist auf jedenfall:
    4E0959577C (7 polig) kostet 102,46€ (pro Seite)


    Index B (normal) ist 3 polig


    Ein anderer Leitungsatz ist angeblich nicht erforderlich, ohne Gewähr.

  • ich hab auslesen lassen, daß ich ein Tür-STG mit dem Index "E" hab



    Was ist der PR-Code ????


    Also braucht man dann einen Außenspiegel mit 7-poligen Stecker ? Wenn man die Teilenummer nicht hat, so als Richtlinie ?

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion