Einspritzdüsen defekt

  • Hallo Leute,


    ich habe folgendes Problem :


    Bei meinem Audi A6 4F 2.7 TDI 190 PS 11/2009 sind die Einspritzdüsen defekt, sodass sich bereits Diesel ins Öl vermischt hat.
    Seit 2 Wochen verbraucht der Gute mehr als sonst und so wurde ich skeptisch und bin dann zu meiner Audi Werkstatt gefahren, wo sie das Problem festgestellt haben. So das Wechseln der Injektoren würde mich 2500 € kosten.


    Die Frage ist nun, ob hier jemand sich mit der Thematik auskennt und mir bitte weiterhelfen könnte, jegliche Tipps etc. würden mich sehr freuen.


    Schönen Abend

  • Das war die Diagnose der Werkstatt. Die Einspritzdüsen seien defekt und das Problem wirke sich auch auf den Partikelfilter aus. Wie gesagt bin kein Profi und deshalb wende ich mich an euch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Einspritz Düsen sind die injektoren.



    Die kann jeder mit vcds innerhalb von ner Minute auslesen.
    Bevor du die dinger für mehrere tausend Euro tauschen lässt, würde ich sie mit vcds prüfen.


    Minus Werte heißt Verschleiß und sie müssen neu. Plus wert kann man von Bosch z.b Ultraschall reinigen lassen

  • Ich greife jetzt mal dieses Thema auf:


    Habe hier einen 2006er 3.0 TDI BMK mit 270.000km auf der Uhr und selbstverständlich als erstes die Injektoren ausgelesen.
    Teilenummern übrigens 0445 115 078 (kein Buchstabe)


    Common Rail Piezo-Injektor Nr. 1
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1: -58ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2: -32ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3: -20ms


    Common Rail Piezo-Injektor Nr. 2
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1: -52ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2: -34ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3: -16ms


    Common Rail Piezo-Injektor Nr. 3
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1: -46ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2: -14ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3: -12ms


    Common Rail Piezo-Injektor Nr. 4
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1: -32ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2: -26ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3: -8ms


    Common Rail Piezo-Injektor Nr. 5
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1: -52ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2: -26ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3: -14ms


    Common Rail Piezo-Injektor Nr. 6
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1: -64ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2: -40ms
    Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3: -18ms


    Also absolut klarer Fall: Nadelsitzverschleiss und kurz vor Motorschaden! :S


    ODER?


    Ich habe die Injektoren ausgebaut und mehr aus Spaß an der Freude bin ich damit zu TourCar | Motorentechnik - Getriebetechnik | www.tourcar.de nach Hamburg (Bosch-Dienst) gefahren.
    10 Euro für Reinigung und Prüfung je Injektor inkl. Zuschauen und Lernen fand ich absolut okay.


    Und das Ergebnis überrascht mich total, denn trotz der schlechten VCDS-Werte hat auf dem Prüfstand alles gepasst und war im grünen Bereich.
    Einspritzmengen und Rücklaufmengen waren absolut im normalen Toleranz-Bereich! :happy:


    Weiß ja nicht, ob hier jemand was damit anfangen kann, was der Mitarbeiter notiert hat:
    1: 3,0___16,4___45,5
    2: 3,1___17,4___47,0
    3: 4,0___18,8___51,0
    4: 4,0___19,0___45,0
    5: 4,1___19,4___47,0
    6: 3,5___18,0___48,0



    Tja, was soll man nur von den miesen VCDS-Werten halten? :bandit:

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

  • Geld verdienen mit likes
  • ok, kannst du was zur Reinigung der Injektoren sagen?
    Wie haben die das gemacht? Welches Mittel usw.
    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Wahrscheinlich ein Ultraschallbad. Das hilft (soll ) wenn die Injektoren verschmutzt sind und nich genug Kraftstoff liefern. Wenn die aber nachlaufen ist das ein mechanicher Fehler und da hilft so was nicht

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion