Ölverbrauch und "quietschen" beim Lenken - A6 4F 2.4 multitronic

  • Hallo,
    ich habe gleich 2 Probleme. Ich fahren den A6 4F 2.4 multitronic.
    Anfang Februar habe ich bei 154tkm meine Inspektion mit Ölwechsel gemacht (5w30). Vor 2 Tagen bei nichteinmal 157tkm fing die Öl-Min. Leuchte schon wieder an zu leuchten. Ist ein solcher Ölverbrauch noch normal? Und ab wann fängt das Lämpchen an zu lechten ?


    Meine zweites Problem ist das ich beim langsamen fahren wenn ich z.b. in eine Seitenstraße abbiege immer sowas wie ein quietschen höre.
    Hatte das vllt. Schonmal jemand und kann mir weiter helfen?


    Jetzt schonmal danke :)

  • Ölwechsel wurde nicht bei Audi gemacht. Davor aber immer alles bei Audi gemacht. Habe ihn mit 140tkm gekauft und seitdem musste ich schon öl nachkippen.
    Gekauft habe ich ihn bei einem Händler aber nicht direkt bei Audi.


    Zur Servopumpe, muss sowas getauscht werden und was kostet so etwas ca.?

  • Geld verdienen mit likes
  • Meinst du das Lämpchen im Tacho? Das ist doch nicht für die Menge sondern für den Öldruck. Wieviel Öl kommt den rein in den 2,4 Liter Benziener? Audi gibt ja bis zu einem Liter pro 1000km vor. Somit kann der Verbrauch schon normal sein.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Bei dem Ölwechsel wurden ca. 7L öl reingekippt.
    Bei dem Lämpchen leuchtwt das Ölkännchen und dahinter steht Min. Und wenn ich am Messstab nachschaue ist es auch ganz unten. Hat also nichts mit öldruck zu tun oder ?

  • Da hast du recht, Öl zu wenig. Wenn nur das Öllämpchen kommt, istd er Druck zu niedrig. Bei Minimum wird etwa 1,5 Liter fehlen. Das wäre somit normal laut Audi.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja normal ist 1l/1000km laut Audi. Aber wieso braucht der eine Audi so viel und der nächste läuft fast ohne etwas nach zukippen ?

  • Schlecht Eingefahren oder so. Gibt auch welche mit Mängeln. Man steckt leider nicht drin.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Also wird es eher nicht lohnen mal nachschauen zu lassen oder sollte man doch lieber mal nachschauen lassen ?


    Außerdem wie sieht es aus wenn man auf ein anderes Öl umsteigt? Sollte man nicht mehr machen oder ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Auch wenn Audi sagt dass ein Ölverbrauch von 1L auf 1000km normal sei finde ich das absolut nicht normal. Klar "verbraucht" ein Motor auch etwas Öl, gerade wenn man ordentlich über die Autobahn heizt. Aber die Menge ist nicht normal, da würde ich lieber mal auf die Suche gehen.
    Dein zweites Problem kommt häufiger beim 4F vor, da soll die Schmierung der Gummiteile in der Servoanlage mangehaft sein. Das Problem hab ich auch, allerdings so selten dass ich da nichts unternehme. Bei einigen wurde das Öl schonmal getauscht was aber auch nicht halt. Ers der Austausch der kompletten Lenkung hat geholfen. Die die es dabei belassen haben aber meines Wissens keine weiteren Schäden getragen, bis auf das nervige Geräuch.
    Bei einigen wenigen kam das Geräuch vom Schleifring, diesen vorsichtig ausbauen und reinigen. Danach kann das Geräuch weg sein.

  • Zitat

    Auch wenn Audi sagt dass ein Ölverbrauch von 1L auf 1000km normal sei finde ich das absolut nicht normal. Klar "verbraucht" ein Motor auch etwas Öl


    Sehe ich genause, wobei ich sogut wie nie Autobahn fahre sondern nur Landstraße und innerorts.


    Wegen der Servopumpe muss ich morgen mal nachsehen. Muss nur vorher noch nachschauen wo man nachschauen kann ob Öl gehlt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Aber mit diesem Ölverbrauch brauchst du nicht zu Audi fahren und das bemängeln. Die werden dich ablaufen lassen, leider. Somit wirst du wohl oder übel damit leben müssen wenn es nicht irgendwo "rausläuft".

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe heute mal nachgeguckt und es war so, es hat Öl in der Servopumpe gefehlt. Hab ich dann auffüllen lassen und und jetzt ist das Geräusch weg.
    Was mir nur jetzt aufgefallen ist jetzt hört man immer noch soetwas wie ein quietschen jedoch direkt aus dem Lenkrad ??

  • Das ist das was ich meinte. Oder mit etwas Glück quietscht nur der Schleifring. Dazu muss aber das Lenkrad ab.

  • Dein derzeitiger Ölverbrauch ist definitiv nicht normal.
    Ich würde zuerst einmal umstellen auf Festintervall (15.000 km) und statt der Longlife-Plürre gutes Leichtlauföl 5W40 einfüllen.
    Ich habe mich für das Meguin megol 5W-40 Super Leichtlauföl entschieden und meinen Ölverbrauch dadurch minimiert.

    Bezüglich Deiner Quietschgeräusche beim Lenken, kann ich Dir den nachfolgenden Link empfehlen.
    Dort habe ich auch eine Tondatei verlinkt, anhand der Du erkennen kannst, ob es sich bei Dir um das selbe Geräusch handelt.

    http://www.a6-freunde.com/boar…lenkung-a6-2-7-tdi-avant/

  • Geld verdienen mit likes
  • Das mit dem Öl umstellen auf 5w40 hab ich auch schon gelesen. Habe aber auch gelesen das man die Ölsorte bei solch einem KM-Stand nicht mehr wechseln soll. Deshalb bin ich mir nicht so sicher.


    Das Video mit dem Geräusch habe ich mir angehört, könnte das selbe bei mir sein nur bei mir ist es "noch" nicht so laut.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion