AIRBAG-Leuchte abschalten

  • Moin,


    habe beim meinem Allroad die Audi-Krankheit mit der Airbag-Dauerleuchte. Hatte gelesen dass meist in den wackeligen Steckerverbindungen bei den Seiten- und Sitzairbags die Ursache liegt.
    Wie kann ich der Sache am besten auf den Grund gehen und die Airbag-Leuchte abschalten? Das ist eigentlich nur der einzige "Schandfleck" im Tacho (an das verpixelte Mäusekino habe ich mich gewöhnt).
    Muss dazu sagen dass ich kein passendes Equipment hier habe.
    Hab in Deutschland ein ODB2 Adapter welchen ich für Volvo verwendet hatte, der C5 hat meine ich auch die Schnittstelle. Aber hab keine Software mit der man auslesen könnte und den Airbag-Fehler löschen könnte. Ideen und Anregungen um das Problemchen zu lösen? (Außer wie früher der Opa einfach mit nem Pflaster die Leuchte übergeklebt hat weil er sich über die rote Lampe soo geärgert hat ^^)


    Danke & Grüße
    Bernd

    Hoch im Norden weht ein rauher Wind,
    Hoch im Norden wo wir zu Hause sind,
    Liegt das Land in dem Wir leben,
    Liegt das Land aus dem Wir sind,
    Hoch im Norden weht ein rauher Wind...!


    Aus der aktuellen Radiowerbung aufgeschnappt zur Kieler Woche:
    Was wünscht man Autofahrern?
    Immer vier Ringe auf dem Kühlergrill.


    (. () () (). )

  • Abschalten würde ich die Leuchte nicht mit Absicht^^
    Lass dir in ner Werkstatt doch einfach den Fehlerspeicher auslesen. Wahrscheinlich steht dann schon genau die Komponente da, welche Probleme macht.
    Und dann einfach die Stecker suchen, trennen, Kontaktspray ran und wieder zusammen.


    Grüße

  • Hatte gelesen dass meist in den wackeligen Steckerverbindungen bei den Seiten- und Sitzairbags die Ursache liegt.

    kenne ich z.B. nicht das jenes "meist" die Ursache ist. Habe ja den gleichen Misst. FP auslesen ergab nichts. Man meint es könne ein Kabelbruch sein. Ich habe den Stecker am STG der ABS abgezogen und das meist über Nacht (geht auch kurz) Auffällig war das Sie nicht leuchtete und erst nach ein paar Metern wieder sich zeigte.


    Zerlege die Radsensoren, sprich Reinigen und Kontaktspray an den Steckverbindungen. Das gleiche mit dem Stecker des STG am ABS-Block. Dann Daumen drücken und ABS ruhig. Wenn nicht wäre es sicher gut den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Es kann auch der Schleifring sein und oder die Kontakte im Lenkrad Airbag!

    was auch "blöd ist" weil der Defekt am Schleifring auch nicht im Fehlerspeicher hinterlegt wird. Offen gesagt ist das eine Sisyphusarbeit dann den Fehler zu finden.


    Bei älteren Fahrzeugen konnte man einfach die Lampe im KI raus nehmen und Ruhe war. Beim A6 und dem jetzigen KI ist das nicht so einfach und auch gut so. (am Rande erwähnt)

  • Geld verdienen mit likes

  • Und noch was, leuchtet die Lampe wird der aibag deaktiviert, weil das System davon ausgeht das ein Fehler vorliegt.



    - Gesendet mit iPhone & "Das Gespräch" 2.6.2 -


    Eben genau deswegen sollte man das lieber vernünftig in Ordnung bringen. Es geht hier ja nicht um einen defekten Luftausströmer, sondern im e-Fall um euer Leben.


    EDIT: Moralapostel ende. :lol: Nee, Spass bei Seite, ich würde es schnell beheben wollen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Abschalten würde ich die Leuchte nicht mit Absicht^^
    Lass dir in ner Werkstatt doch einfach den Fehlerspeicher auslesen. Wahrscheinlich steht dann schon genau die Komponente da, welche Probleme macht.
    Und dann einfach die Stecker suchen, trennen, Kontaktspray ran und wieder zusammen.


    Grüße

    Klingt am naheliegensten, bevor ich da versuche selbst rumzudoktorn ohne Hilfsmittel 8|
    Hätte ich gleich mit den anderen Wartungsarbeiten checken lassen sollen :wacko:
    Next time.... :whistle:
    Hoffen wir mal dass es wirklich nur ein wackliger Stecker ist.
    Hätte nicht gedacht dass dann das System deaktiviert ist sondern nur dass etwas nicht stimmt und dennoch "eingeschränkt" funktionstüchtig ist :huh:


    Danke & Grüße

    Hoch im Norden weht ein rauher Wind,
    Hoch im Norden wo wir zu Hause sind,
    Liegt das Land in dem Wir leben,
    Liegt das Land aus dem Wir sind,
    Hoch im Norden weht ein rauher Wind...!


    Aus der aktuellen Radiowerbung aufgeschnappt zur Kieler Woche:
    Was wünscht man Autofahrern?
    Immer vier Ringe auf dem Kühlergrill.


    (. () () (). )

  • Wenn die Lampe leuchtet ist meist das Airbagsteuergerät defekt / Fehler kalte Lötstelle im Steuergerät selber kann man reaparieren lassen. Ist eigentlich ein bekanntes Problem beim 4B.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn die Lampe leuchtet ist meist das Airbagsteuergerät defekt / Fehler kalte Lötstelle im Steuergerät selber kann man reaparieren lassen. Ist eigentlich ein bekanntes Problem beim 4B.

    Das kenne ich aus anderen Foren (und von meinem A6) anders. Meist sind ein wackliger Stecker am Sitz oder ein defekter Gurtstraffer Schuld. Dass das Steuergerät einen Defekt hat, tritt extrem selten auf.

  • Zitat

    Das kenne ich aus anderen Foren (und von meinem A6) anders. Meist sind ein wackliger Stecker am Sitz oder ein defekter Gurtstraffer Schuld. Dass das Steuergerät einen Defekt hat, tritt extrem selten auf.


    So seh ich das auch, hatte das Problem an 3 Autos. Es war immer der Stecker unter dem Sitz.


    Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3

  • Wenn die Lampe leuchtet ist meist das Airbagsteuergerät defekt / Fehler kalte Lötstelle im Steuergerät selber kann man reaparieren lassen. Ist eigentlich ein bekanntes Problem beim 4B.


    Es sieht fast danach aus: Hab vorhin meinen Wagen bei Bosch abgeholt nach dem Getriebeölwechsel, die haben gleich den Fehler mit Ausgelesen - der Prüfbericht liegt mir vor. Ergebnis ist folgendes:


    Das ist nicht so gut, also entweder Airbag-Steuergerät reparieren oder gebrauchtes rein 8|

    Hoch im Norden weht ein rauher Wind,
    Hoch im Norden wo wir zu Hause sind,
    Liegt das Land in dem Wir leben,
    Liegt das Land aus dem Wir sind,
    Hoch im Norden weht ein rauher Wind...!


    Aus der aktuellen Radiowerbung aufgeschnappt zur Kieler Woche:
    Was wünscht man Autofahrern?
    Immer vier Ringe auf dem Kühlergrill.


    (. () () (). )

  • Geld verdienen mit likes

  • Es sieht fast danach aus: Hab vorhin meinen Wagen bei Bosch abgeholt nach dem Getriebeölwechsel, die haben gleich den Fehler mit Ausgelesen - der Prüfbericht liegt mir vor. Ergebnis ist folgendes:


    Das ist nicht so gut, also entweder Airbag-Steuergerät reparieren oder gebrauchtes rein 8|


    Sag ich doch das is defekt, kannst du selber wechseln, allerdings muss dafür die komplette Mittelkonsole raus das is da drunter verbaut und du musst die gleiche Teilenummer wieder nehmen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Ich nehme ganz stark an das wird das Teil mit der Nr. 4B0959655M sein. Hab mir grad eins bei iBäääh für kleines Geld geholt. Wenn es nicht das sein sollte hab ich nun mal Pech.
    Flieg eh bald zum Urlaub machen nach D, dann schmeiss ich das in den Koffer wenn ich zurück komme und kann das einbauen. ^_^


    Überhaupt: ?( Mittelkonsole raus, schön und gut, wie stellt man das am besten an ohne was kaputt zu machen, Radio raus, Klimateil raus? Wo sitzt es genau? Wie kompliziert ist das, was muss man beachten ?? Batterie abklemmen?? Nicht dass beim anschliessen des Airbag-Steuergerätes mir die Airbags um die Ohren fliegen :huh: => 8|


    Gruss
    Bernd

    Hoch im Norden weht ein rauher Wind,
    Hoch im Norden wo wir zu Hause sind,
    Liegt das Land in dem Wir leben,
    Liegt das Land aus dem Wir sind,
    Hoch im Norden weht ein rauher Wind...!


    Aus der aktuellen Radiowerbung aufgeschnappt zur Kieler Woche:
    Was wünscht man Autofahrern?
    Immer vier Ringe auf dem Kühlergrill.


    (. () () (). )

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei der Miitelkonsole muss man sich von hinten noch vorne durcharbeiten.
    hier mal die anleitungen
    Mittelkonsole_hinten.pdf
    Mittelkonsole_vorne.pdf

    Sehr cool :thumbup:
    Danke, werd ich mir zur Hilfe nehmen! :thumbsup:


    Bernd

    Hoch im Norden weht ein rauher Wind,
    Hoch im Norden wo wir zu Hause sind,
    Liegt das Land in dem Wir leben,
    Liegt das Land aus dem Wir sind,
    Hoch im Norden weht ein rauher Wind...!


    Aus der aktuellen Radiowerbung aufgeschnappt zur Kieler Woche:
    Was wünscht man Autofahrern?
    Immer vier Ringe auf dem Kühlergrill.


    (. () () (). )

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion