Warnmeldung Bremsbeläge im FIS

  • Nach dem Winterräderwechsel geht seit gestern die Anzeige Bremsbeläge im FIS an. Mein Schrauber meinte allerdings es würde an der Bremse alles noch passen. Neuen TÜV hat der A6 auch letzten Monat beim Kauf bekommen. Kann man die Anzeige irgendwie selber zurücksetzen oder geht das nur bei Audi ?(

  • Die Anzeige wird ja nicht einfach so anspringen! Bei mir hat man auch vorn (aussen) nichts gesehen aber hinten (innen) waren die Klötzer runter und die Scheibe auch. Hast du oder dein Schrauber da auch geschaut?

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Die Bremsbelaege innen sind, warum auch immer, eher runter als die aussen. Von daher muss man Innen nachschauen.


    Aber: Der Kontakt ist ca. 3-4 mm vom Rand entfernt und bei meiner Fahrweise bedeutet das noch locker 20 TKM bis wirklich "Metall auf Metall" bremst.


    Von daher sollte man es irgendwann mal in den naechsten 10 TKM mal tauschen....


    PB.

  • Geld verdienen mit likes
  • Beim Räderwechsel am Wochenende war der A6 auf der Bühne und da hat mein Schrauber schon nachgeschaut und gemeint, dass alles noch ok sei.


    Aber wenn es so sit wie Pampersbomber schreibt, dann geht die Warnleuchte ja viel zu früh an...dann werde ich die erst bei ca. 160tkm tauschen lassen...Danke für die Erklärung.


    Nur nervig wenn bei jeden starten die Meldung kommt....


  • Genau so ist es, auf der hinteren Seite sind die immer schneller runter, und das kann man nur beim Ausbau richtig sehen. Man hat aber trotzdem ein bissel Zeit.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab mit meiner Werkstatt schon mehr als einmal über diese Sache diskutiert, natürlich nicht beim Freundlichen. Nicht nur dass noch genügend Futter auf dem Klötzchen ist, um noch locker 1000-2000 km zu fahren, sondern höchstwahrscheinlich ist das ein Konstruktionsfehler dass die Klötzchen so ungleichmäßig abbauen. Das ist sehr nervig, da so ein Kontrolle sehr erschwert wird. Dazu kommt es immer vor dass die Hinteren immer schneller runter sind, und ich in den letzten 100.000 km schon etliche male die Klötzchen wechseln musste!


    Wie schon gesagt das kostet nicht die Welt, aber es ist halt immer mit Zeit verbunden! Bis jetzt habe ich dieses Phänomen jedoch nur vorne gehabt.



    Naja, mein A6 hat sonst so wenig Macken, also lassen wir Ihm diese Marotte. ^^

  • Geld verdienen mit likes
  • [quote='Spaceman','index.php?page=Thread&postID=268258#post268258'] Dazu kommt es immer vor dass die Hinteren immer schneller runter sind, und ich in den letzten 100.000 km schon etliche male die Klötzchen wechseln musste!


    quote]


    Wieso sind die Hinteren bei Dir schneller runter ?(
    Und wie schafft man es innerhalb von 100.000 km die Klötze öfters wechseln zu müssen ?(
    Bist Du so ein sportlicher Fahrer??

  • Der Händler hat nun am Wochenende kulanterweise im Rahmen der Gewährleistung die vorderen und hinteren Bremsbeläge erneuert...Top...kann man nicht meckern :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion