Erfahrungen mit ta technix

  • Hallo


    Wollte mal fragen ob jemand Erfahrung, mit den Gewinde Federbeinen von Ta hat?


    Wie ist die Qualität?


    Gruss

  • Gegenfrage....


    Für nen VW T4 gibt es von denen Komplettfahrwerke für umme 130 euro....


    Noch Fragen zur Qualität ??

  • Ta Technix is Müll und Knüppelhart, lass es sein, selbst mein Ap Gewinde is nach 9 Monaten und ca 8000 km komplett fertig. Davon 90% nur Autobahn. Dämpfer hinten klappern, der Dämpfer vorn links knart und klappert und das bei ca 550,- Euro für das AP Gewindefahrwerk. Leg dir Kohle beiseite und hol dir nen Bilstein B14 oder ordentliche Tieferlegungsfedern je nach dem wie weit runter du willst.


    Ich für meinen Teil schmeiß das drecks AP Gewinde raus lass es von AP komplett tauschen und Verkauf das neue. In den Dicken kommen dann wieder die roten Sportfahrwerksdämpfer welche original verbaut wurden und statt der 20er original Federn entweder 30er Eibach oder 40er H&R Federn rein. Und wenn es mich ganz rapppelt hol ich das Bilstein B14 und gut ist.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok..vielen Dank


    Mache dann nur andere federteller und 30 Federn rein
    Und gut ist

  • habe an mehreren verschiedenen fahrzeugtypen bereits ta-technik verbaut und kann nichts negatives berichten.
    man sollte allerdings schon darauf achten keine "alten komponenten" mit zu verbauen, sprich federteller ect.dann kann es schon probleme geben oder man macht beim einbau schon fehler zb. beim festschrauben die kolbenstange gegenhalten so das winzige rillen entstehen, ja solche leute gibt es, dann hält der dämpfer natürlich nur 500km.


    im übrigen kann man auch bei sogenannten "qualitätsdämpfer/tieferlegung in die schxxxx fassen, siehe h&r wo die oberen windungen scheuern und mit der zeit knacken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das TA-Technix hat nichtmal im Polo 6n gehalten xD ... sowas würde ich niemals in nen dicken bauen.


    So ist es TA ist und bleibt Müll.......................

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Halte von TA-Technix auch nix.


    Es gibt immer wieder Bilstein+Eibach kombination im Angebot. Teilweise echt günstig. Fährt sich super und ich finde ein A6 sollte nicht einfach nur hart sein....sonst könnte ich mir einfach ja ein Golf 3 zulegen...


    25% Rabatt für A6-Freunde auf Chiptuning, DPF OFF ( Software / Hardware )

    Gilt nur am Standort 88356 Ostrach

  • Geld verdienen mit likes
  • Garantiert nicht Klaus, dass die Dämpfer bei Billigfahrwerken meist nach 1/2 - 1 Jahr platt sind ist nun wirklich kein Geheimnis.

  • Wie die Vorredner schon sagten. Für die klein spielzeug Autos ist TA und AP ganz gut geeignet. Halten auch ihre ca 10.000km danach ist aber wirklich Ende. Beim dicken würde ich lieber auf Qualität Vertrauen. Bilstein oder h&r ist da schon eher das was einem durch den Kopf gehen sollte. Wenn du auf das Geld achtest kommst du mit dem h&r v2 garnicht so schlecht davon. Wenn du natürlich etwas mehr bereit bist auszugeben dann auf jedenfall nen bilstein b14 oder noch nen Tick besser das b16?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion