antriebswelle nach Manschetten Wechsel draussen

  • Servus zusammen. Ich bin relativ neu hier. Fahre seit ne halben jahr nen 2.4 bj2004.
    Habe jetzt motorlager und die antriebsmanschetten radseitig wechseln lassen müssen. Also ab in die Werkstatt am Dienstag und habe es abends wieder bekommen. Bin seit dem gerade mal vierzig Kilometer gefahren ca.


    Vorhin wollte ich an einer Kreuzung nach links abbiegen,geb Gas (ca 4000 u/)und fahr los. Kam vgeschätzte 5 Meter und es tut nen schlag und dann gleich gebremst. Stehen geblieben und nachgeschaut. Und die antriebswelle ist getriebeseitig draussen. Eine schraube abgerissen und eine weitere hab ich gefunden. Mehr nicht. Zumindest jetzt auf der Straße. Kann nicht sagen ob noch welche irgendwo im Auto liegen. Wie kann sowas passieren ? Habe mal ein Bild gemacht. Ich Hoff ihr könnt mir Tips geben oder sowas. Bin verzweifelt. Habs ja in ner Werkstatt machen lassen.


    Wird da auch rum geschraubt innen ?

  • Ab zur Werkstatt schleppen lassen und die mal fragen ob sie vielleicht nen paar Schrauben vergessen haben.


    Ich schätze mal die hatten die Welle zum wechsel der Manschette draußen und haben die am Getriebe nur mit zwei Schrauben angesetzt um dann erst einmal das Gelenk am Rad ein zu setzen. Und dann wohl vergessen die Welle am Getriebe fest zu Schrauben.


    Freie Werkstatt oder Audi? Ich würde die Werkstatt wechseln, stell dir mal vor das wäre bei Tempo 200 auf der Bahn passiert....

  • Aua Aua Aua das ist aber schon grob Fahrlässig! O.O
    Vielleicht haben sie auch die Schraubensicherung vergessen und den nötigen Drehmoment nicht eingehalten.
    Aber wie mein Vorredner schon sagt: Lass dich zur Werkstadt abschleppen und die sollen das richten. Eventuell würde ich noch versuchen das Geld zurück zu verlangen.
    Hätte echt böse Enden können!

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich war in einer freien werkstatt(eigentlich meines vertrauens)
    Hatte gestern mit einem Bruder von einem Bekannten gesprochen der arbeitet bei audi. Sowas muss man vorher wissen. Dann hätte ich an Fachmann des machen lassen.


    Der hatte gesagt das da die ganze Welle ausgebaut wird. Ich muss erstmal meine werksatt blöd fragen ob er sie ganz draussen hatte oder einseitig. Des wäre schon ein komischer Zufall das genau danach die Welle raushüpft.
    Ich leg mich nachher erstmal unter Auto und schau mal ob ich noch mehr schrauben finde. War gestern scho dunkel. Steh an der Straße in der City


    Des mit der Autobahn haben wir auch gesagt war meine Freundin und meine zwei Mäuse mit dabei.
    Zumal bei mein letzten Auto der achsträger gerissen ist. Also ich hab auch schon was mitgemacht die letzte zeit :(

  • Vorallem kommt mir des echt vor das des nur mit zwei schrauben fest War. Die abgerissene War weiter drin und die zweite nur angesetzt. Sieht man auf dem Bild am Loch wie die raus gerutscht ist. Kann mir a net vorstellen das wenn man was mit sechs schrauben fest macht das die sich so lösen. Fahr noch a China quad nebenbei aber selbst da hab ich sowas net erlebt.

  • Hab jetzt erst gesehen das zwischen Wechsel und Bruch ja nur 40km vergangen waren.
    Da ist es schon fast sicher, dass nur die beiden Schrauben lose reingedreht wurden um die Antriebswelle Getriebeseitig zu justieren.


    Auch wenn es jetzt ja eigentlich egal ist aber da würde ich auch mal fragen mit welchem Drehmoment sie die Nabenschraube angezogen haben.
    Zumindestens beim 4f sind es 190Nm und dann nochmal eine 180° Drehung.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das sieht wirklich übel aus...


    Auf dem Bild sieht man auch das die Befestigung am Getriebe defekt ist, wer weiß was da noch alles zu Bruch gegangen ist... ich würde der Werkstatt bescheid geben und bevor irgendwas zerlegt oder sonst was wird, einen Gutachter dazu ziehen. Nicht das dann noch mehr defekt ist was Dir alles verschwiegen wird. Gerade in Freien Werkstätten versucht man sowas dann herunterzuspielen (Meine persönlichen Erfahrungen)


    Täuscht das oder ist das Loch Zwischen der abgerissen Schraube und der Gelenkwelle aufgeweitet? Weil dann ist das Getriebe auch durch oder?


    Mfg heiko


    Bei sowas hört der Spaß echt auf, in meinen Augen ist das wirklich Grob Fahrlässig

  • ...


    Bei sowas hört der Spaß echt auf, in meinen Augen ist das wirklich Grob Fahrlässig

    Bingo, aber laut Gesetz musst du der Werkstatt noch 2 mal die Möglichkeit geben nach zu bessern...


    -> Hatte sowas ähnliches mal mit meinem Golf... Habs Auto zum Reifen wechseln, da vorne einer geplatzt war, in ne Vergölst Werkstatt gegeben... Abends geholt, 12 km heim gefahren und schwupp Reifen vorne links verloren!!! Daraufhin angerufen in der Werke, ich solle nichts am Auto machen, ABER das Auto zu denen bringen... Also den Rechtsschutz versucht ein zu schalten und dann aber nur ´ne dumme Antwort bekommen, dass man nichts machen könne, weil ja niemand zu Schaden gekommen ist... Es hätte erst jemand drittes das Rad abbekommen müssen oder ein Unfall oder oder oder... Ach und es wäre auch meine Pflicht, nicht erst nach maximal 50 km sondern sofort aufm Werkstatthof die Radschrauben zu kontrollieren bzw nach zu ziehen... Daraufhin hab ich grad mal 2 lächerliche Radschrauben ersetzt bekommen! Ein Glück das mir das auch nur in der 30er Zone passiert ist...

    VCDS HEX+CAN v.18.2.1 & VAG DASH K+CAN v.5.14 (35094)
    Audi A6 4B C5 Avant // BAU 2.5 TDI V6 204PS Abt // Quattro // EUS FAU // S-Line / Recaro / Alcantara / RNS-E PU inkl. BT & SDS & AMI // BJ 04/2004

  • Da gibt es nichts nachzubessern.
    Das ist ein neuer Schaden der durch eine Reparatur zustande gekommen ist.
    Wenn die Manschette wieder defekt wäre, dann könnte man von nachbessern reden.
    Aber so... das ist kein nachbessern das ist Pfusch



    So sehe ich das


    mfg Heiko

  • Geld verdienen mit likes
  • Geb dir da vollkommen Recht, nur schreibe ich das hier, wie ichs damals vom Rechtsschutz klar gestellt bekommen hatte...

    VCDS HEX+CAN v.18.2.1 & VAG DASH K+CAN v.5.14 (35094)
    Audi A6 4B C5 Avant // BAU 2.5 TDI V6 204PS Abt // Quattro // EUS FAU // S-Line / Recaro / Alcantara / RNS-E PU inkl. BT & SDS & AMI // BJ 04/2004

  • Die Chance muss man ihm rechtlich ja geben. Habe ein Bild gemacht von den teilen die ich gefunden habe. Die "ganze" schraube ist verbogen leicht und im 3 Gewindegang verknört. Scheint auch die schraube gewesen zu sein was die Aufnahme neben der abgerissen schraube kaputt gemacht hat.


    Das andere Teil, sind zwei aber gehören so zusammen,ist Gusseisen. Aber seh nix woher das kommen soll. Das teil über der antriebswelle das Dach sag ich mal ist auch leicht gerissen. 2cm ca.


    Bis auf die zwei Aufnahmen scheinen die anderen vier in ordnung zu sein. An der antriebswelle alle sechs was ich so sehe. Kann leider nicht viel machen am Auto steht in der Stadt an der Straße. Ist ja die Fahrerseite.


    Ist natürlich klar das ich keine Vertrauensbasis mehr zu der Werkstatt habe.

  • Da würde ich bei der Werkstatt aber peinlichst genau auf die Finger der Mechaniker schauen, wenn die den Schaden wieder richten... :police:

    VCDS HEX+CAN v.18.2.1 & VAG DASH K+CAN v.5.14 (35094)
    Audi A6 4B C5 Avant // BAU 2.5 TDI V6 204PS Abt // Quattro // EUS FAU // S-Line / Recaro / Alcantara / RNS-E PU inkl. BT & SDS & AMI // BJ 04/2004

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo


    Also ich würd das ding keinen mm mehr bewegen, fahr morgen früh zu der Werkstatt , schilder dennen alles und dann sollen sie sich drum kümmern.
    Fakt ist, das das auto nicht mehr geschleppt werden darf.. da sich die Antriebswelle verkanten kann, und dann noch mehr kaputte geht, wie jetzt schon ist!


    Fakt ist aber auch , das der Asugangszustand wieder hergestellt werden sollte, das heisst , auch die beschädigte aufnahme am Getriebe sollte in meinen Augen ausgetauscht werden, Wer weiss, ob da nich auch noch was verbogen ist , was bei höherer umdrehungszahl anfängt zu Schlagen.


    Normalerweise hätten die den Antireb gar nicht ziehen müssen......

  • Wenn jetzt die sache so ist das er des wirklich repariert. Was kann noch kaputt gehen?das sich da was auf die Gelenke übertragen hat oder aufs Getriebe ? Bin leider kein Fachmann. Bereu es das ich es nicht gelernt hab. Ich werde das von der Küs nachschauen lassen. Unsere Männer sind da fit. Ich möchte da dann gerade wegen meiner Familie auf der sicheren Seite sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich würd das ding keinen mm mehr bewegen, fahr morgen früh zu der Werkstatt , schilder dennen alles und dann sollen sie sich drum kümmern.

    Korrekt! Ich persönlich würde das Fzg so wie es jetzt ist auch nicht mehr bewegen! Soll sich die WS drum kümmern, und wenn sie ihn abschleppen (mit rändern am boden) dann können sie gleich noch mehr erneuern.




    Geb dir da vollkommen Recht, nur schreibe ich das hier, wie ichs damals vom Rechtsschutz klar gestellt bekommen hatte...

    Aber das ist doch eigentlich nicht richtig, weil man der WS nur dann die Nachbesserungsmöglichkeit geben muss wenn sie das ursprüngliche Problem nicht hin bekommt....



    Aber das was hier passiert ist, ist ja ein Schaden nach (hoffentlich) korrekter Reparatur.... also die defekte Achsmanschette


    man bedenke das wäre bei, sagen wir mal 180km/h, auf der AB in einer langen links Kurve passiert..... Vermutung: Rad blockiert, ABS/ESP fängt an zu regeln... Fzg wird unbeherrschbar.... Fzg driftet ab und stürzt von der Brücke... Insassen alle EX....



    und dann??? weil das hat nichts mit einer defekten, bzw reparierten Achsmanschette zu tun...


    mfg Heiko

  • Was meinst du mit das die den antrieb nicht ziehen hätten müssen ?

    Wenn es die äussere Manschette war dann hätten sie die Gelenkwelle nicht ausbauen brauchen... das macht man nur wenn man die innere macht, so kenne ich es.


    Habe es gerade gelesen, war ja RAD-seitig

  • Theoretisch müsste es anständig gemacht worden sein. Aber man kennt ja selbst auch das Ding das schrauben übrig geblieben sind. Also bei mir so schon des öfteren gewesen :rolleyes: . Aber wenn natürlich der Fall ist das die nur angesetzt haben fehlen die vier schrauben die ich auch nicht finde was ja auch komisch ist. Habe das Auto seit einem halben jahr jetzt und noch nix reparieren müssen und auf einmal passiert sowas fast direkt nach ner achsmanschetten reperatur. Ist halt auch komisch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also der bekannte der bei audi arbeitet sagt das die trotzdem komplett ausgebaut wird/werden muss. Ich werde den von der Werkstatt erstmal hinterm fragen. Der weiß ja net das ich darauf anspiel das die kaputt ist

  • Vorab ich bin Kfz Mechaniker, kannst der Werkstatt schönen Gruß sagen und der Typ der das gemacht hat gehört gekündigt. Eindeutig sagt das Schadensbild hier das hier vergessen wurde die Schrauben anzuziehen, Schraubensicherung muss da nicht drauf, es sind Drehmomente einzuhalten und anhand dessen wie das bei dir aussieht waren die teilweise nur ein Paar Windungen reingedreht. Mehr gibts da nicht zu sagen, das ist Grob Fahrlässig und sei Froh das dir nichts passiert ist. Geh gleich zum Chef der Werkstatt lass das richten und dann such dir ne andere Werkstatt sowas geht garnicht.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

Comments

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.