Hi,
ich hätte gerne mal wieder den Rat unserer großen Fachgemeinde
Ich habe das Standardfahrwerk und 245/35 19" ET35. Leider ist da einfach zu viel Luft zwischen Reifen und Kotflügel - jetzt stellt sich mir zum einen die Frage nur Federn oder gleich Gewindefahrwerk (Auto ist jetzt 170 000 km gelaufen).
Und wenn das geklärt ist - wie tief kann ich denn? Federn 30/30 oder gleich 40/40. Mit ET35 ist ja nicht ganz so viel Spielraum da und ich will auch keine Probleme bei unebener Straße oder Schrägen in Parkhäusern haben... nur eben die Optik aufmöbeln
Vielleicht haben einige ja sogar Ähnliche Radabmessungen und können mir mal Bilder einstellen, was bei Ihnen so möglich war. Vorteil beim Gewinde ist halt noch wenn der TÜV meckert könnte ich es etwas hoch drehen... Federn sind dann halt so wie sie sind.
Danke schon mal!
Edit: Ich habe auch irgendwie gemerkt, dass kaum ein Fahrwerk bzw. Federn eine Achslast von über 1275 KG erlauben (VA + HA) was laut Fahrzeugschein ja nicht zulässig ist...
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße