Lebensdauer Stoßdämpfer Avant


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo Gemeinde,
    wollte mal in die Runde fragen wann ihr bei welchem KM Stand eure Stoßdämpfer gewechselt habt?
    Mein Avant hat jetzt 132.000Km auf der Uhr und immer noch die ersten Dämpfer drinnen.
    Vom Gefühl her schepperts bei unebenen Straßen zu viel und zu laut...


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Also wens scheppert sind wohl eher die lenker oder die Koppelstangen wenn die dämpfer sind wippt der avant meist auf der hinterachse .

  • Also meine Dämpfer sind bei 250000 raus geflogen und dem Gewinde gewichen und waren noch gut. Hier und da etwas Patina und Rost aber noch voll fahrtauglich.

  • Hinten wurden die Dämpfer bei 186.000 km und vorn bei 193.000 km gewechselt.
    Außerdem alle Querlenker vorn und die Koppelstangen vorn und hinten.


    Erst als die Dämpfer vorn neu gekommen sind fuhr sich der Wagen straff wie ein Neuwagen ...
    Zur Info: Normalfahrwerk mit orig. AUDI-Dämpfern


    Gruß
    Jürgen

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke erst mal für eure Meinungen.
    An die Stoßdämpfer ging mein erster Gedanke. Früher (evtl. auch heute noch) sagte man, dass man Stoßdämpfer alle 60.000km wecheln soll / muss.
    Da meine nun 132.000km auf dem Buckel haben sollten die vermutlich raus. Nur wie erkennt man ob die defekt sind?
    Öl läuft keins raus.


    Des weiteren weis ich nicht woran man defekte Querlenker und Koppelstangen erkennt.
    Bei mir ist alles fest. Wenn ich da mit der Hand dran rum ziehe und drücke tut sich nichts.
    Axial lassen die sich leicht hin und her drehen. Sonnst nichts.


    Das jetzt alle Querlenker und Koppelstangen defekt sind glaube ich nicht.
    Ein kopletter Satz von Meyle kostet um die 550€ beim Autoteilemann.


    Vielleicht kann mir jemand sagen wie man die Querlenker und Koppelstangen testet.


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Wenn ein Stoßdämpfer noch dicht ist, erkennt man so kaum einen Defekt. Viele Werkstätten haben fest eingebaute "Rüttelplatten". Damit werden die Stoßdämpfer geprüft. Gibt dann ein Ausdruck mit. Meine Dämpfer sind nun 10 Jahre und 200.000 km drin und noch gut straff und dämpfend. Allerdings das originale Sportfahrwerk(- 30 mm wie Standard-Fahrwerk).

  • ok, dann wäre jetzt erst mal der nächste Schritt einen Stoßdämpferprüfstand aufzusuchen.
    Mal sehen was da raus kommt.


    Was mich noch interessiert, wie man die Lager der Querlenker prüft?
    Nimmt man da ein Holz und versucht mit Hebeln die Lager zu dehnen um Risse zu sehen?
    Im aufgebockten oder abgelassenen Zustand? usw...
    Oder wie geht man da vor?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo zusammen,
    war heute beim TÜV. Beider Koppelstangen sind defekt und wurden ausgetauscht.
    Auf die Rechnung bin ich gar nicht gespannt.
    Kann mir jemand sagen wie man die prüft? Hatte den Wagen auf der Bühne und selber nichts feststellen können.
    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Bei ner Sichtprüfung kann man bei verschlissenen Koppelstangen sehen, dass die Gummibuchsen rissig sind.

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Das gepoltere kommt auch gern von den beiden Motorlagern !


    Hab ich vor einem Monat getauscht, seit dem ist ruhe ! (und ich dachte auch die vorderachse wäre im eimer !)

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    also ich hab jetzt 195tkm drauf und auch noch die ersten Dämpfer (s line) Federn (H&R) drin.
    Meine quietschen schon langsam beim einfedern. Aber sonst sind die noch ok.


    Hab mir letzte Woche das KW Variante 1 Gewindefahrwerk bestellt da ich eh a weng Tiefer gehen möchte :)


    Die Koppelstangen und die oberen Querlenker werden auch noch mit gewechselt.

  • Meiner ist jetzt bei 223 tkm und nichts scheppert oder poltert.
    Immernoch alles gut

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Moin an alle. Ich hole den Fread mal wieder hoch. War vorhin in der Werkstatt weil ich auch so ein klappern habe an der Vorderachse. Der Meister is bestimmt ne halbe stunde unterm Auto rumgekrochen und hat alles geprüft. Querlenker Stabis Multilenker und Motorlager. Probegefahren isser auch. Mein 2,7er A6 tdi hat knapp 200tkm runter. Also er hat auch das Motorlager ausgeschlossen weil wohl die Lager Ölgedämpft sind und trocken sind. Ich lasse jetzt nu die Stossdämpfer wechseln. Hoffe es ist sind auch Dämpfer :/

  • Geld verdienen mit likes
  • Das sind dann zu 99 Prozent die hinteren Silentlager vom Hilfsrahmen...


    Hatte ich auch vor kurzem.


    Gibt hier etliche Threads darüber!


    Gruß
    Matze

  • Jopp hab schon öfters drüber gelesen. Zum Glück wurde auch bemerkt das die Bremsbeläge vom Vorgänger falsch verbaut waren. Da fehlte die große Klammer am Bremssattel :D. Naja mal sehen ob das klappern weg ist. Könnte auch von den Bremsbacken gekommen sein. Bezweifle ich aber. Sind die Motorlager denn nicht ölgelagert? So wurde mir das vom Werkstattmeister gesagt :???? Zumindest wurde noch festgestellt das der Turbo wohl ölt und Abgas rausdrückt. Also wird der wohl auch bald pfötchen geben :( - werd den Dicken wohl raustun müssen. Wer weiß was sonst noch kommt

  • mein Dicker hat inzwischen 210tkm gelaufen und ich überlege die Dämpfer gegen Bilstein B8 zu tauschen.

    Ist es Ratsam die Federn auch zu tauschen oder nur die Dämpfer.

    Hab das 1BV Fahrwerk (S-Line) und das ist mir inzwischen zu hart und scheppert zu viel.


    Gruß

    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion