Wasser in der Heckklappe

  • Moin,


    das geht ja schonmal gut los. Habe den A6 jetzt gerade mal 1.5 Wochen und das erste Problem. Habe heute Auto gewaschen und mich gewundert, dass die Heckleuchten nach gewisser Zeit beschlagen waren. Beim öffnen der Klappe habe ich das Problem dann auch schon gehört. Es fließt Wasser links und rechts in den Holmen hin und her beim Öffnen und Schließen der Klappe.


    Wenn man die Rückleuchte ausbaut, sieht man es auch schön. Ist das irgendwie ein bekanntes Problem oder hat einer ne Idee wo es herkommen könnte.


    Gruß Florian

  • beim 4f kommt es des öfteren mal vor.


    Wenn du das Auto erst 1,5 Wochen hast fahr zum Händler.
    Beim Avant kann die dritte Leuchte Probleme machen. Schlecht eingebaute Rückleuchten oder defekte Dichtungen

  • Ja fahre morgen früh mal hin. Habe noch 2 Jahre Herstellergarantieverlängerung beim Kauf bekommen.
    Dachte jemand hätte ne schnelle Idee

  • Geld verdienen mit likes
  • sorry hatte total vergessen aufzulösen. Die Rücklichter saßen wohl nicht richtig, nachdem ich Sie aus und wieder eingebaut hatte, keine Probleme mehr

  • Danke für deine Rückmeldung.


    Ist beim 4g daher wie bei jedem anderen Auto. Schlecht sitzende rückleuchten sollten zumindest bei einer Reparatur im autohaus nicht vor kommen

  • Moin Moin,


    hab mein Wagen jetzt auch erst paar Wochen. Heute das erste Mal in der Waschstraße gewesen. Da lief mir beim aufmachen der Heckklappe eine große Menge Wasser auf die Abdeckung. Da dachte ich mir schon, das kann doch jetzt nicht wahr sein. Dann sofort gegoogelt und verschiedene Aussagen gelesen. Also wenn ich die beiden Gummi Pfropfen links und rechts rausnehme, läufts es da aber sowas von raus. Wo zum Geier kommt so viel Wasser her?
    Ich werde morgen gleich mal zum :happy: Und vielleicht wissen die mehr.

  • Geld verdienen mit likes
  • So habe mein Auto abgegeben und jetzt wieder. Aussage von Audi, nix gefunden!? Haben aber Pauschal mal die Dichtungen von den Rückleuchten gewechselt und ich soll es im Auge behalten..na Moin.. 8|

  • Habe letzte wochen meinen A6 Comp. auch wegen dem selben Problem abgegeben. Aussage: Hinten Links unter der Rückleuchte Karosseriedichtung nicht zu 100% gezogen. Es hat ein kleines Stück gefehlt. D.h. zum lackierer. Lack runter, Dichtung weg, neues Gummi draufziehen, grundieren und lackieren. Jetzt habe ich gestern das auto geholt. ES HAT NICHT GEREGNET !!! Beim links o rechts fahren, hör ich wieder das Wasser schwimmen. Das kann das, dass die das alte Wasser vergessen rauszusaugen ||

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion