Simons 2,5 Zoll Edelstahl Sport Auspuffanlage für Audi A6 (C5) ... Empfehlenswert ?

  • Hallo zusammen,


    ich würde gern eine andere Auspuffanlage unter meinen A6 Schrauben.
    Bin dabei auf obengenannte Simons Anlage gestoßen.
    Hat schon jemand erfahrungen mit den anlagen von Simons gemacht ? Oder habt Ihr alternativen ? (bitte keine MSD Ersatzrohre)


    Also an meinem alten Wagen hate ich ein Magnaflow, und der war so laut das man sich im innenraum kaum unterhalten konnte.
    Sowas möchte ich nicht mehr.
    Ich suche dumpfen Sportlichen Klang (nicht blechernt brüllend wie der Magnaflow), der aber nicht alles überlagert, sondern dem man schön nebenbei hört.


    Was ich so beim Lesen gemerkt habe das viel der Lautstärke im Vorschalldämpfer bleiben.
    So das bei nur Schalldämpfer wechsel nur wenig ändert an der Lautstärke. Oder irre ich mich da ?
    Und den serien Auspuff empfinde ich schon leise.


    Preislich wäre 600 so das Maximum, und die Simons liegt bei 585.


    Habe einen A6 - 4B/C5 Facelift, V6 2.4 125KW nicht Quattro


    Viele Grüße,
    Sven

  • Ich kenne von Simons nur die Universalschalldämpfer. Die sind super verarbeitet und haben einen tollen Klang gebracht. Wenn die die Auspuffanlagen auch so bauen sind sie bestimmt zu empfehlen!
    Ich kenns allerdings vom A8 dass die ESD nicht allzuviel bewirken, aber es reicht um einen sportlichen Klang zu bekommen.

  • Also ich kann die Simons Schalldämpfer auf jedenfall empfehlen, da ich sie bis jetzt an allen unseren Fahrzeugen verbaut habe ! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Selbst unsere aktuellen Altaggsfahrzeuge haben Simons selbstbau Abgasanlagen drunter ( Seat Altea 2.0 16v TDI , A6 4b 2.5 TDI Avant Fl. :thumbup: :thumbup:


    Verbaut haben wir sie noch unter nem S3 8L, Passat 35i VR6 Variant,Audi $4 c4 20v Turbo Avand, S6 Plus C4 Avant und mehreren VW T3 Bussen mit Motorumbauten :rolleyes:


    Es kommt immer drauf an was du für nen Rohrdurchmesser nehmen willst und wie viele Schalldämpfer du verbauen kannst, bei Saugern sind die Anlagen mit zwei Schalldämpfern noch recht kernig im Klang und bei Turbomotoren reicht auch ein einzelner etwas größere Endschalldäfper aus ! ^^ Bei Quattro´s Reichen die zwei entschalldäpfer aus um nicht zulaut zu sein :police:



    Gruß Sven

    Was nicht past, wird passend gemacht und aufgeben gilt nicht 8)

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi,


    erstmal danke für eure Antworten :thumbsup:


    Die Simons anlage hat laut herstellr 63,5mm Durchmesser.
    Also von den 2 kleineren Katrohren gehen die auf ein 63,5er Rohr.


    Simons sportsystem


    Wie gesagt liebäugel sehr mit der Anlage weil ich glaube das nur ein ESD nicht viel bringt beim A6.


    Grüße,
    Sven

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion