Audi A6 2,5tdi Neues Arbeitstier

  • Hallo
    Erstmal muss mich entschuldigen das ich direkt mit der Tür ins Haus fall.
    Nun ist es so das einfache Lesen und dann Reparieren nicht mehr aussreicht . Bis jetzt konnt mein A6 vom Forum hier nur Profitieren leider steht eine scheidung zwischen mir und dem Audi an .
    Zum Fahrzeug : Es ist ein Schwarzer Audi A6 Avant hat 412,000 KM weg davon die hälfte mit mir und Anhänger .
    150PS und Automatik 4B/C5
    Nun zum Problem meine Sondergenhmigung zum rumgurken in der Stadt läuft aus und bekomme keine neue .... fragt lieber nicht ..... Papieerkrieg wie man ihn niemanden Wünscht .
    Jedenfalls Gelbe plakete und das ist schlecht . Nun dacht ich mir , "warum nicht der 180PSler" Also gegooglet und hier gelesen und tja nun fängst an .
    Nicht alle 180psler haben Grünee Plakete . Wenn man sich bei einen osteuropäischen verkäufer unsicher ist ob er wirklich Grün hat wie erkennt man das vom fleck weg ?
    Dann noch Lohnt sich das Schaltgetriebe bei Anhänger fahrten mehr ? Also ist es standfester `?
    Es soll ein Arbeitstier werden/bleiben . Kann man evtl ein getriebe von einen S oder RS modell verbauen ? Bringen solls nix werf die frage einfach nur mal mit ein :D


    Wenn ich die fragen in der Suche überlesen habe tuts mir aufrichtig leid . Ein link wäre dann Hifreich .


    Gruß Jens :whistling:

  • Bei Anhängerbetrieb würde ich einen schalter empfehlen. Wenn Automatik dann nur in Kombination mit der tt. Also bei Automatik dann eben darauf achten dass mit quattro antrieb. Das bedeutet dann nämlich das er eine tt hat.


    Beim 4b würde ich allerdings den 1.9er tdi empfehlen. Der ist robuster als der 2.5er tdi. Beim 2.5er tdi auf den mkb achten. Glaube alles mit a vorne hat schon geänderte nockenwelle

  • Hi und danke schön .
    Gibts den nur in Zusammenhang mit Quattro ?


    Der "kleine" 1,9tdi ist mir auf langen Autobahn Fahrten unter last etwas zu Laut . War der Vorgänger zum A6 allerdings in einen "kleinen" A4 :)
    Hat die Tiptronic auch eine 7 Lamellen Kupplung wie der Upgrade bei der Multitronic ?

  • Geld verdienen mit likes
  • ....Beim 2.5er tdi auf den mkb achten. Glaube alles mit a vorne hat schon geänderte nockenwelle

    du meintest bestimmt mit "B" vorne like a BAU :thumbsup:


    aber ich will hier nicht gesteinigt werden wie in der facebookgruppe... da ist wohl der AKE das non plus ultra...

    VCDS HEX+CAN v.18.2.1 & VAG DASH K+CAN v.5.14 (35094)
    Audi A6 4B C5 Avant // BAU 2.5 TDI V6 204PS Abt // Quattro // EUS FAU // S-Line / Recaro / Alcantara / RNS-E PU inkl. BT & SDS & AMI // BJ 04/2004

  • hallo
    Danke für die Anworten .
    also darauf achten das es ein BAU wird ?
    Kann vlt an der uhrzeit liegen aber kennt wer einen Tread wo größere Bremsen für den dicken beschrieben sind ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich hab den BAU und den gibt es glaub ich nur in Verbindung mit Quattro... Größere Bremsanlage kannste auch einbauen, darüber gibt es hier im Forum aber auch schon erstellte Themen... Musste mal suchen

    VCDS HEX+CAN v.18.2.1 & VAG DASH K+CAN v.5.14 (35094)
    Audi A6 4B C5 Avant // BAU 2.5 TDI V6 204PS Abt // Quattro // EUS FAU // S-Line / Recaro / Alcantara / RNS-E PU inkl. BT & SDS & AMI // BJ 04/2004

  • Mahlzeit!


    Ich hab auch noch meinen 4b mit nem BAU 2,5TDI, TT5 und Quattro mit Heckschaden zu Hause stehen.


    Die Kennbuchstaben mit B sind die standfesteren Motoren, die es auch nur in den letzten Baujahren gab. Meiner ist von 2004


    Würde dir bei Hängerbetrieb auch eher zu nem Schaltwagen raten. Ich selbst bin von der TT5 im 4b absolut enttäuscht. Finde das der Motor (gerade wenn er kalt ist) immer zu hoch dreht, die Schaltpunkte sind immer unterschiedlich...naja. Ich hätte mir dort auch lieber nen Schalter gewünscht..


    Da hingegeben bin ich von der Tiptronik in meinem neuen A6 4F echt begeistert. Die reagiert meistens, wie ich das will und lässt sich mit dem Gasfuß gut beeinflussen.


    Fazit: An einem BAU mit Schaltgetriebe hast du sicher viel Freude!


    Gruß,
    Stefan

  • Hallo
    Danke für das Feadback .
    Mein 150psler hat die Mucki bude besucht .
    Diese hieß Wienser Tuning und hat ne "anpassung" bekommen .
    Geht das dann auch beim "großen" ?
    Beim kleinen wars sinnvoll , beim 180psler bin ich mir da noch nicht sicher . Vlt warte ich einfach damit noch ne weile.
    P.S. Der bremsen upgrade Tread ist cool , menge infos und nützliche tips . geil .

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion