Xenon defekt - Brenner oder Vorschaltgerät?


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo zusammen,


    vorhin hat sich das rechte Abblendlicht gemeldet. Jetzt ist es so, dass der Brenner startet (normale Farbe) allerdings nach einer Zeit erst etwas dunkler wird dann kurz (1-2 Sekunden) ausgeht und anschließend wieder zündet. Ich habe davon mal ein Video gemacht.


    Hier der Link:
    https://youtu.be/aA28Uk6qNoo


    Kann mir jemand sagen, ob es ein defekter Brenner oder das Vorschaltgerät ist?

  • Hm, auf die Idee hätte ich eigentlich auch kommen können. Das Selbe könnte ich doch auch mit den Steuergeräten machen, oder? Oder sind die links und rechts unterschiedlich?

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Steuergeräte/Vorschaltgeräte sind identisch.
    Das Vorschaltgerät / Zündgerät würde ich aber nicht ausschließen da es auf mich den Eindruck macht als könnten die Kondensatoren nicht mehr genügend Spannung liefern um den Brenner dauerhaft am leben zu erhalten.
    Hatte ein ähnliches Problem damals an meinem A4 wo die Kondensatoren sehr schnell ihre Leistung verloren haben. War trotz Kulanz ne Rechnung von 1800€, die aber zum Glück der Händler übernommen hat wo ich ihn gekauft hatte.
    Tausche am besten erst mal die Zündgeräte untereinander (sitzen auf dem Xenonbrenner drauf und werden zusammen mit dem Brenner aus dem Scheinwerfer raus geholt). Achtung Hochspannung!
    Wenn es dann noch nicht klar ist tausche auch die Vorschaltgeräte (ist ne zimmliche Friemellei die abzuschrauben).
    Keine Panik vor den Kosten: 301 Moved Permanently da bekommste zur Not recht günstig Ersatz (Nimm die Hella Teile sind orginal auch verbaut).


    Viele Erfolg!
    Orci

  • Soweit ich das sehe, haben die D3S Brenner doch die Elektronik direkt Huckepack auf dem Brenner u d das Vorschaltgerät sitzt unter dem Scheinwerfer, oder täusche ich mich?


    Brenner würden zusammen 150€ kosten. Wie teuer sind die Hella Vorschaltgeräte denn und wo bekomme ich die?


    EDIT:
    Habe gerade deinen Link gesehen. Allerdings habe ich das Facelift, da gibt es kein Hella, nur Keboda, Mitsubishi und Xenus. Preislich absteigend in dieser Reihenfolge. Welcher Hersteller ist denn da zu empfehlen? Bei Mitsubishi sind die Audi-Ringe mit aufgedruckt...

  • Am einfachsten ist es erstmal die Brenner quer zu tauschen um zu schauen ob der Fehler mit wandert. Bei ebay gibt es d3s brenner für unter 100 Euro von osram oder Philipps.


    Sollte das stg defekt sein muss der Scheinwerfer raus. Defekte stg waren damals beim a4 b7 ne Krankheit. Beim 4f noch nie gehört. Aber möglich ist es dennoch.


    Gebrauchte stg bekommst auch für unter 100. Allerdings muss dazu der Stoßfänger ab

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinen Xenon licht


    rechte Seite flackert, nach kurzer Zeit ist es aus


    wollte mir neue Brenner holen


    Welche muss ich hier reinsetzen?


    D2s D3s??


    eventuell kommt jemand auch kurzfristig an die org nummern?

  • hi,


    da deiner ein facelift ist, solltest du D3s brenner benötigen - es sei denn du hast auf RS6 scheinwerfer umgebaut (der RS6 hat auch als facelift noch die D2s).
    ich habe kürzlich auf die cool blue intense brenner von osram umgebaut - finde die ausleuchtung deutlich angenehmer als mit den originalen brennern. zudem besseres preis/ leistungsverhältnis.


    das flackern muss aber nicht zwingend an den brennern liegen - im RS4 B7 hatte ich auch ein flackern, was dann letztendlich am vorschaltgerät lag.

  • Geld verdienen mit likes
  • So, habe eben mal beide Brenner untereinander getauscht. Jetzt geht er links aus. Also doch die Brenner.
    Die werde ich jetzt erstmal tauschen und dann sehen wir weiter.


    Ich weiß zwar noch nicht ganz, welche ich nehmen soll, aber das werde ich schon noch entscheiden.


    Danke für die Hilfe! :thumbsup:

  • So, habe eben mal beide Brenner untereinander getauscht. Jetzt geht er links aus. Also doch die Brenner.
    Die werde ich jetzt erstmal tauschen und dann sehen wir weiter.


    Ich weiß zwar noch nicht ganz, welche ich nehmen soll, aber das werde ich schon noch entscheiden.


    Danke für die Hilfe! :thumbsup:



    Klick

  • Mist, zu spät gesehen. Die Auktion ist beendet... :thumbdown:


    Ich habe jetzt (auch wenn etwas teurer) bei amazon bestellt damit die Dinger morgen ankommen. Morgen brauche ich den Dicken nicht, dann kann ich die Brenner einbauen und habe wieder Licht. Entschieden habe ich mich für die Osram Xenarc Cool Blue Intense. Mal sehen, wie hell das dann ist...

  • Geld verdienen mit likes
  • So, seit Freitag sind die Osram Xenarc Cool Blue Intense drin und ich bin restlos begeistert. Die Helligkeit ist super, die Farbe passt und flackern tuts auch nicht mehr. :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Aufpassen.
    Nicht nach D2S schauen, die Facelift Modelle haben D3S. Die sind teurer. Ich habe für zwei Stück etwa 150€ gezahlt.


    EDIT:
    Bei Amazon sind die, dich ich noch für 75€ pro Stück gekauft habe für 69€ zu haben. Die Preise scheinen dort also auch zu variieren...

  • Aufpassen.
    Nicht nach D2S schauen, die Facelift Modelle haben D3S. Die sind teurer. Ich habe für zwei Stück etwa 150€ gezahlt.


    EDIT:
    Bei Amazon sind die, dich ich noch für 75€ pro Stück gekauft habe für 69€ zu haben. Die Preise scheinen dort also auch zu variieren...


    Vom Baujahr her hat er ja ein VFL. Also DS2

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo liebe Gemeinde,


    folgender Fehler ist aufgetaucht. Model VFL


    Scheinwerfer Fahrerseite hat erst die Farbe geändert und ist dann ausgegangen. => erster Verdacht Brenner => Brenner getauscht => gleiches Problem


    Beifahrerseite auseinander gebaut


    Brenner getauscht => Brenner ok


    Zündspule getauscht => noch immer keine Funktion


    => also kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen weder die beiden neuen Brenner noch die Zündspulen sind defekt.


    VCDS kann den defekten Scheinwerfer auch nicht ansprechen. Wie wahrscheinlich muß das Vorschaltgerät raus? Was kann es noch sein? Sicherungen (33 und 34) sind ok


    JETZT bin ich mit meinen Ideen am Ende. ?( ?( ?(


    Benötige jetzt wirklich Hilfe :-( :-( :-(

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion