Standheizung Auspuff gerissen


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo ihr lieben,


    hab die Suche genutzt aber die spuckte nix brauchbares aus.


    Wir haben gestern bei meinem Dicken ein paar Teile getauscht (Zahnriemen der Dieselpumpe, Rippenriemen, Ausgleichsrolle mit Ausgleichsscheibe vom Rippenriemen (DRECKSTEIL!!! Acht Schrauben, acht Möglichkeiten des Ansetzens nur eine passt richtig - so ein Schwachsinn!!), diverse Umlenkrollen und Spannrollen, nochmal die Lüfterzarge raus gehabt und diesmal den Klimalüfter getauscht weil defekt, Koppelstangen vorne und die oberen Querlenker VA hinten und einen Ölwechsel hat er auch noch bekommen :-D - alles zusammen 12 Stunden inkl. in Servicestellung bringen und Rückbau) dabei ist uns aufgefallen, das der Auspuff von der Standheizung (original Webasto) mehrere Risse hat.


    Der Schalldämpfer sieht aber noch sehr gut aus, nur das gerippte Rohr ist mehrmals zum Schalldämpfer gerissen. Nun meine Frage kann man dieses einzeln tauschen, weil die AKTE sagt das es das nur im Stück gibt, also Rohr zum Schalldämpfer + Schalldämpfer + Rohr zum ausleiten der Abgase.


    Kann man die Rohre vom Schalldämpfer abziehen (wollte ich gestern nicht versuchen da alles sehr brüchig) und gegen passende neue ersetzen? Oder echt nur im Verbund für rund 350 Euro original?!


    Würde mich über Antworten freuen.



    Liebe Grüße
    Sebastian

  • Das Problem habe ich auch.


    Lösung wäre meiner Meinung nach ein Flexschlauch mit 22mm Innendurchmesser. Ich werde suchen und berichten!




    EDIT: 6.Flexrohr Abgas Ø i.22mm - l = ca. 1000mm


    Ich schau aber nochmal, ob ich das bei meinem Zubehörfritzen billiger bekomme und 1Meter braucht man ja auch nicht.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Hi, ja habe nach diversen wilden Suchereien auch einen bei Ebay ( ABGASROHR 22MM EDELSTAHL WEBASTO STANDHEIZUNG 1 Meter | eBay )gefunden für 22 Euro der Meter mit Endstutzen, was auch immer dieser sein soll, auf dem Bild finde ich sieht man das nicht richtig bzw ich wüsste nicht wohin damit, da das Rohr bei mir in einem Stutzen im Unterfahrschutz endet. Ich werde mir dort den meter bestellen denke ich, denn ich brauche rund 65 cm mit Verschnitt.


    Nur noch hoffen das man das so auf den Schalldämpfer drauf bekommen von beiden Seiten?!


    Liebe Grüße
    Sebastian


    P.S. Freut mich aber das ich nicht alleine da stehe.

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Schalldämpfer hängt an einem Halter und der ist wiederum nur mit einer Schraube befestigt. Muss man die Radhausschale etwas hochziehen. Schraube sitzt etwas versteckt. Ist aber kein Problem.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Das ist klar, haben wir ja gestern gesehen, nein ich meine ob das Rohr nur auf den Schalldämpfer aufgesteckt ist oder fest mit diesem verbunden. Sorry hatte mich etwas undeutlich ausgedrückt. :-)

  • Habe mit meinem Auspuffendstück auch irgendwo aufgesetzt, dabei hat sich das Rohr im Unterfahrschutz um 90 Grad gedreht. Beim zurückdrehen ist der Schlauch auch eingerissen. Beim Freundlichen das gleiche Thema, nur komplett für 350€.
    Habe meinen Schlauch dann mit Metallklebeband umwickelt

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Geld verdienen mit likes
  • Soweit ich das gesehen habe, ist das Flexrohr an einer Stelle am Schalldämpfer gepunktet. Ich würde den neuen drauf stecken und zur not mit einer Schlauchschelle fixieren. Fertig.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion