Abgastemperatur 3.0 TDI BMK


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Mahlzeit Freunde,


    bei mir ging gestern mal wieder die Abgaskontollleuchte an. Habe den Fehler ausgelesen. Es handelte sich um Abgastemperatur Bank 1.


    Meine Fragen daher lauten:


    1: Um welchen Sensor handelt es sich hier? habe im ETKA geschaut und nach Abgastemperaur gesucht. Habe aber nur den vom Turbo gefunden.


    2: Welche Temperatur sollte denn da so sein?


    3: Welcher Messwertblock wäre denn hier mal sinnlich, ihn auszulesen?



    Vorab, ich habe vor ein paar Wochen die Lambdasonde gewechselt. Wäre schön, wenn jemand den zugehörigen MWB kennen würde. Habe bis jetzt nur die Info das es für die L-Sonde wohl die 104 wäre.....



    Gruß und vielen dank schon mal.


    Qui

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • So, nachdem mir hier keiner helfen konnte, habe ich dann erstmal den Fehler gelöscht.


    Da dieser gestern Abend wieder aufgetretten ist, war ich heute Morgen beim Freundlichen. Der hat natürlich erstmal den Speicher ausgelesen.
    "Sporadischer Fehler im Abgassystem."
    Jeder verkappte Sensor im Abgastrackt könnte der Fehlerteufel sein.


    Hab dann direkt an den DPF gedacht, das der zu ist und dadurch die Abgase sich stauen und die Temperatur dann steigt.
    Aber der Audi-Mann meinte das er den Filter nicht direkt mit Werten auslesen kann, sondern nur zu oder nicht zu erkenne dann
    und wenn der Filter dicht wäre, würde mir das angezeigt werden.

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Käse.


    Messwert block 104 gibt dir Infos zum dpf und wann zuletzt regenieret wurde.


    Dein Fehler klingt aber anders.


    Was macht dein agr? Injektoren werte? Genaue Fehler Speicher Eintrag? Laufleistung? Was wurde bereits gemacht?

  • Geld verdienen mit likes
  • 256tkm
    Ein Injektor wird bald erneuert
    AGR, keine Ahnung, was es tut.


    Den genauen Wortlaut vom auslesen heute Morgen hat der Freundliche mir nicht genannt. Abre als ich den ausgelesen habe stand da Abgastemepartusensor Reihe 1.


    Habe vor ein paar Wochen die Lambdasonde gewechselt.


    Glühkerzen sind seit Nov.2014 neu.

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Geld verdienen mit likes
  • So, es hat zwar etwas gedauert, aber vor ein paar Tagen ist der Fehler wieder aufgetretten.


    Hier die Daten aus dem Fehlerspeicher (ausgelesen mit CarPort-Diagnose Pro-Modul):


    P2084 Geber 2 für Abgastemperatur
    unplausibles Signal, mechanischer Fehler, statisch
    Freeze Frame Daten:
    Fehlerstatus: 01110011
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 255311 km
    Zeitindikation: 0
    Datum: 2015.10.26
    Uhrzeit: 06:12:21
    Drehzahl: 960 U/min
    Drehmoment: 125 Nm
    Geschwindigkeit: 0 km/h
    Temperatur: 104.4 °C
    Temperatur: 5.9 °C
    ohne Einheit: 0
    Temperatur: 11.7 °C


    P242B Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1
    unplausibles Signal, kein Signal/Kommunikation, statisch
    Freeze Frame Daten:
    Fehlerstatus: 01110100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 255311 km
    Zeitindikation: 0
    Datum: 2015.10.26
    Uhrzeit: 06:12:21
    Drehzahl: 960 U/min
    Drehmoment: 125 Nm
    Geschwindigkeit: 0 km/h
    Temperatur: 104.4 °C
    Temperatur: 5.9 °C
    ohne Einheit: 0
    Temperatur: 11.7 °C

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • <!-- -->Servus,


    ich wollte mal das vorangegangene Thema nochmal anwärmen, da vorhin wieder diese Fehler im Speicher abgelegt wurden.


    Der Dicke war zwischenzeitlich bei der Inspektion und alles ohne Befund. Kann mir da einer weiterhelfen?


    Greez.

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin moin,
    hast du den Fehler in der Zwischenzeit gefunden?
    Habe in regelmäßigen Abständen den gleichen Fehler...



    P161C Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
    Unterbrechung, oberer Grenzwert überschritten, statisch
    Freeze Frame Daten:
    Fehlerstatus: 01110001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 196812 km
    Zeitindikation: 0
    Datum: 2002.01.09
    Uhrzeit: 07:06:56
    Drehzahl: 940 U/min
    Drehmoment: 94 Nm
    Geschwindigkeit: 0 km/h
    Tastverhältnis: 1 %
    Spannung: 14.0 V
    Tastverhältnis: 24 %
    Temperatur: 1.8 °C


    P2084 Geber 2 für Abgastemperatur
    unplausibles Signal, mechanischer Fehler, statisch
    Freeze Frame Daten:
    Fehlerstatus: 01110011
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 196851 km
    Zeitindikation: 0
    Datum: 2002.01.09
    Uhrzeit: 16:35:13
    Drehzahl: 1070 U/min
    Drehmoment: 74 Nm
    Geschwindigkeit: 0 km/h
    Temperatur: 104.4 °C
    Temperatur: -5.9 °C
    ohne Einheit: 0
    Temperatur: 5.4 °C


    P242B Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1
    unplausibles Signal, kein Signal/Kommunikation, statisch
    Freeze Frame Daten:
    Fehlerstatus: 01110100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 196851 km
    Zeitindikation: 0
    Datum: 2002.01.09
    Uhrzeit: 16:35:13
    Drehzahl: 1070 U/min
    Drehmoment: 74 Nm
    Geschwindigkeit: 0 km/h
    Temperatur: 104.4 °C
    Temperatur: -5.9 °C
    ohne Einheit: 0
    Temperatur: 5.4 °C


    Carport liest bei mir das Datum falsch aus, also nicht irritieren lassen... :D

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion