Problem mit verbindung standheizung / telestart t91


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    moinsen,
    ich habe seit einiger zeit probleme mit meiner fernbedienung der standheizung. evt. kann mir jemand weiterhelfen ?!?


    was ich habe:


    a6 4f 3.0 TDI FL Bj. 2009
    standheizung ab werk
    telestart t91


    es lief immer problemlos.von heut auf morgen kam bei drücken der FB nur schnelles blinken. ca. 3-4 mal pro sekunde. genau 10 sekunden lang ! batterien waren bei 10 volt. ich habe neue besorgt. dann FB
    durch ziehen der sicherung (amaturenbrett links ) angelernt. damit funktioniert es 2-3 tage....


    heute ging es wieder nicht ! das ganze habe ich jetzt 2 mal durch.erst geht es....dann nach ein paar tagen wieder das problem ! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:


    es gibt keine fehler im speicher , ausser das es sporadisch verbindungsprobleme der fernbedienung gibt..


    hat jemand einen tip ??



    olli

  • Hatte das gleiche Problem. Habe dann das stg von der Fernbedienung getauscht und danach hatte ich keine Probleme mehr.

  • hmm, solch fehler hasse ich.....


    warum geht es dann ein paar tage lang.. ?( klingt teuer....



    kann man das stg irgendwo testen lassen ? (webasto / bosch) .

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab mir n gebrauchtes außem Auktionshaus gekauft bekommst da so zwischen 50-70€. Am besten vom Verwerter kaufen, da haste immer hin noch Gewährleistung

  • moin



    na das würde ja noch gehen... muss ich dann irgendetwas mit dem VCDS einstellen ? oder einfach nur den empfänger im kofferraum umstecken ?

  • Geld verdienen mit likes
  • ich habe mich mal ein wenig in der bucht umgesehen... es gibt ja zig versionen der t91...


    blöde frage: muss ich zwingend die gleiche teilenumme haben, oder gehen auch andere versionen der T91 ? (keine ahnung wo der unterschied liegt)


    ich habe jetzt T91 (ohne etwas dahinter ) teile nr. 4F0 909 509 B


    würde auch T91 - LIN 5Q0 963 513 funktionieren ?

  • Kann ich nicht sagen obs geht... Würde aber die gleiche Nummer nehmen...T90 müsste aber auch gehen ist die gleiche Nummer nur ohne "B" hab bei mir auch mit dem stg eine T91 angelernt

  • ich habe nun in der bucht günstig ersatz bekommen können...


    bislang läuft es (seit 2 tagen) einwandfrei ! :thumbup: danke für den tip. ich hätte den fehler woanders vermutet, da es ja immer mal wieder funktionierte....



    cu

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion