Audi a6 3.0 tdi geht während der fahrt aus


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo mein Audi a6 c6 Baujahr 2009 3.0 tdi 239 PS geht während der Fahrt einfach aus es kommt das vorglühen Symbol Motor geht aus ich mach den wieder an und es funktioniert wieder keine Leistungsverlust oder sonstiges


    Ich hab auch dauerhaft son Drehzahl Schwankung im stand 693-735 der Motor hört sich unruhig an und als ob er gleich aus geht


    Hier die Bilder

  • Der Fehler beschreibt genau dein Problem.
    Weil er nur sporadisch ist läuft der Motor nach neu start wieder


    Railsensor Bank 1 defekt oder wackelKontakt

    Hallo bin Neu hier und ich habe das gleiche Problem.
    Also geht während des Betriebs aus an , das kann am stehen passieren oder wenn ich gas gebe .
    Danach springt er manchmal sofort an oder braucht länger und wenn garnicht muss ich am ZYlinder 6 den Injektorstecker abziehen damit der Läuft.
    So kann ich gut fahren und dann wenn ich den wieder nach Paar metern wieder anschliesse ist alles Super als wäre nichts.
    ICh werde euch den ganzen Scan hier angeben , ich hab das alles Protokolliert.
    Also kurzfassung was alles an den Wagen gewechselt wurde


    Hochdruckpumpe von AUdi selbst Turbolader von Audi selbst
    Saugrohrklappen mit Stellmotor von Ebay für 370 Euro beide seiten - kennt glaube ich jeder
    Injektor am Zylinder 6 NEU von Bosch


    Der Motor hatte einen Schaden und zwar sind die Rollschlepphebel auf der Fahrerseite alle runtergefallen und somit waren die VEntile ohne FUnktion und ich konnte den starten aber nicht bewegen.
    Hab ich Selbst die Seite Repariert neue schlepphebel mit Stössel und das wars und nartürlich neue DIchtung von Elring.


    Zum Injektor auf der Fahrerseite hatten die alle normalewerte bis auf Zylinder 4
    -48
    -16
    -16


    Aber da ich den stecker abzog von Zylinder 6 und der so lief dachte ich der wäre kaputt obowhl der gute werte hatte.
    naja hab den neuen an 6 vergeben
    und dann als ich merkte das es nichts bringt hab ich den alten von da ins zylinder 4 reingeschraubt.
    DIe Werte sind jetz Super alle auf 0.0 bis auf einen der ebenfalls in toleranz bereich liegt.


    Dann hab ich als abhilfe AGR abgeklemmt und der Fehler war eine woche weg und kommt nicht mehr so oft vor und der motor läuft sehr Schön.
    wo ware ich schon überall wegen den FEhler?


    Ich war mehrere Audi werkstätte , es wurde mehrmals komplett lauf Audi alles durchgecheckt und alles Bauteile Funktionieren.
    ich war Bosch Car service und wieder NICHTS ich hab da 400 Euro geblecht und nichts keine abhilfe.
    naja ich hoffe einer von euch hat ne idee.


    Railsensor ? würd der nicht den FEhler dafür legen???




    Ereignisspeichereintrag
    Nummer:
    P104200 (P1042): Versorgung Einspritzventil(e) B elektr.Fehler im Stromkreis
    Fehlerart 1:
    keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
    Fehlerart 2:
    sporadisch


    Standard Umgebungsbedingungen:
    Datum:
    11.01.16
    Zeit:
    15:26
    Laufleistung:
    227809
    Priorität:
    0
    Häufigkeitszähler:
    1
    Verlernzähler / Fahrzyklus:
    -1


    Erweiterte Umgebungsbedingungen:
    Normanzeige:
    Wert:
    Einheit:

    714 /min
    /min

    113 Nm
    Nm

    0 km/h
    km/h

    14,0 mg/H
    mg/H

    13,756 V
    V

    369,2 bar
    bar

    15,3 °C
    °C

  • Geld verdienen mit likes
  • Hast du denn den Injektor auch angelernt? Liest sich jetzt nicht so wenn du ihn von 6 auf 4 getauscht hast.


    Doch klar ist alles Angelernt mit ODIS . Da gibs ein eigenen Prüfplan wo es automatisch gemacht und einen Test wert sendet.

  • Hast du denn den Injektor auch angelernt? Liest sich jetzt nicht so wenn du ihn von 6 auf 4 getauscht hast.

    Wenn ich jetz mit den Stehenbleibe und der nicht anspringen will , dann stecke ich den 6 Zylinder ab und sehe da der läuft und ich kann damit sehr gut fahren . Er fährt als ob nichts wäre nur wenn ich viel Gase gebe zappelt der aber es geht es fährt sich ruhig.
    Motorsteuergerät hab ich gedacht aber der würde doch ein fehler werfen.?
    Mir kommt es vor als würde er Druck verlieren des für die Spritzung gebraucht wird.
    und ist was an den Kabel ==? aber wenn das so wäre würd der Fehler doch ständig sein und nicht wann der Lust hat.?
    ICh war sovielen Werkstätten und keine Hilfe.


    Habe Zugriff auf alle Messwerte von VAG aber ich weiss nicht welche Kanal was ist .
    wäre nett wenn einer eine Liste hätte von den Messwerten und was es bedeutet .

  • Geld verdienen mit likes
  • Servus
    Ich bin neu hier und ich habe des selbe Problem mein Motor geht aus während der Fahrt keine Leistung und diese vorglühlampe leuchtet,
    Dieser Text wird jetzt etwas lang aber sorry muss sein 😁
    Ich fahren schön auf der Autobahn Tempomat auf 130km/h eingestellt und nach Ca. 1,30 st auf der Autobahn geht er in den Notlauf die vorglühlampe leuchtet und der Wagen nimmt kein Gas mehr an 😳 und geht aus das mit 100km/h und das auf der Autobahn!!! ,na gut ich habe es irgendwie geschafft auf den standstreifen stehen zu bleiben ohne das mir jemand rein gedonnert ist. Ich will den Motor starten er dreht aber springt nicht an ich habe es dann Gott sei dank nach Hause Geschaft am nächsten Tag zur Werkstatt und Fehler war Versorgung Einspritzventil(e) B elektr.Fehler im Stromkreis 😞 Neue Injektoren wurden eingebaut aber immer noch das selbe Öl stand ist auch gestiegen hat jemand eine Lösung ich zähle auf euch Jungs und mädels 👍🏻

  • Ich fahre mit dem selben Problem wie AudiWhiteX
    Seit Oktober wo ich die rotzkarre gekauft habe
    Bis auf das habe ich keine Probleme und schon 20.000 runter
    Bevor ich da tausende für Euro rein stecke hier meine Lösung
    Torque app und OBD2 Adapter
    Bei mir ist es nur im Stand so bzw wenn ich den starte
    Dann einmal kurz Fehler löschen sofern er anfängt zu sägen und die Spindel blinkt und Problem gelöst
    Manchmal wenn er nur sägt reicht es den Wagen für paar Sekunden im Leerlauf durchzudrücken und Problem ebenfalls gelöst. Den Sensor auf Bank habe ich gegen einen gebrauchten mal getauscht aber nichts hat sich getan genau so wie die Kraftstoffpumpe. Denke es ist ein Wackler irgendwo. Aber wäre trotzdem gut zu wissen wie es AudiWhiteX gelöst hat.
    Mfg

  • Hallo mein Audi a6 c6 Baujahr 2009 3.0 tdi 239 PS geht während der Fahrt einfach aus es kommt das vorglühen Symbol Motor geht aus ich mach den wieder an und es funktioniert wieder keine Leistungsverlust oder sonstiges


    Ich hab auch dauerhaft son Drehzahl Schwankung im stand 693-735 der Motor hört sich unruhig an und als ob er gleich aus geht


    Hier die Bilder


    Hi. Da brauchst neuen Kraftstoffdruckregler.. sitzt direkt auf der Hochdruckpumpe. Geht bisschen schlecht zu wechseln. Der ist für dein Kraftstoffdruck zuständig.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo bin Neu hier und ich habe das gleiche Problem.
    Also geht während des Betriebs aus an , das kann am stehen passieren oder wenn ich gas gebe .
    Danach springt er manchmal sofort an oder braucht länger und wenn garnicht muss ich am ZYlinder 6 den Injektorstecker abziehen damit der Läuft.


    Bei dir ist der injektor undicht. Sprich der lässt viel zu viel über den rücklauf durch. Was auch bedeutet dass er nicht genug Druck aufbauen kann da einiges über den injektor abhaut. Wenn du rücklauf Messung machst wirst du sehen dass dein Behälter sehr schnell voll wird.

  • Hallo nein das Problem hab ich noch immer nicht beheben hab den druckventil an der Hochdruckpumpe vorne schon getauscht keine Änderung und railrohre ebenfalls beide getauscht inklusive der Sensoren keine Besserung zwar geht er nun nicht aus aber er hält die Drehzahl nicht im stand nur für 30 sec hält er die bei glaub ca 900 oder weniger weiß jetzt nicht genau aber halt so Standard wie andere sie halten müssen bei mir gehts runter Dan auf 673 und ganze Auto vibriert bzw der Sitz so als ob er gleich aus geht weiß da auch keine Lösung mehr als die Werkstatt

  • Geld verdienen mit likes
  • Letzte Möglichkeit ist nur die Kraftstoff vörderpumpe zu tauschen den die zeigt mir merkwürdige Werte über vcds an ich glaub das sollte ja bei 260bar liege. Wenn ich mich nicht irre und bei mit ist das am springen wie verrückt 130-170-260 dauerhaft wenn man den ist und soll wert vergleicht ist es bei euch auch so ??

  • Ich hatte letztens im Urlaub auch alle besagten Probleme, da wars der Keilriemen von der Hochdruckprumpe von dem ein paar Zähne verschlissen waren.
    Konnte man gut sehen wenn man den Motor hat im Stand laufen lassen und versuchte von der Rückseite auf den Riemen zu schauen. Ab und zu bewegte er sich einfach für kurze Augenblicke nicht



    Der Raildruck sprang dabei auch wie wild hin und her und sporadisch Meldung zu gering halt.
    War zum glück wirklich leicht zu tauschen, das einzige was man sich vorher durchlesen sollte ist das spannen von dem Riemen

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion