AMI Adapterkabel iPhone für Mmi 2G high

  • Guten Morgen.


    Ich hätte mal eine Frage die der Freundliche nicht zufriedenstellend beantworten konnte. Ich habe einen A6 von 2007 mit MMI 2G high und AMI. Ist es möglich, mein iPhone 6s an das AMI anzuschließen? Ich habe das Kabel mit der ArtNr. 4F0051510AC auf der Audi Website gefunden. In der Beschreibung steht das es erst ab MJ 2009 funktioniert.


    Mit freundlichen Grüßen


    Dennis

  • Dann befürchte ich mal es wird nicht gehen (steht ja auch quasi da). Musst eins für ein MMI 2G suchen/nehmen. Ob es für das 6s und mmi2g etwas gibt weiß ich leider nciht
    Ich brauche auch noch eins für eins. Allerdings nur für ein Iphone 4s.

  • Hallo, gleiches Modell wie Du, AMI Original Kabel jedoch mit dem 32Poligen IPhone Anschluss.


    Ich habe bis 5s keinerlei Probleme gehabt mit einem Lightning Adapter des neuen Iphones.. Mit dem 6s jedoch immer wieder unterbrüche oder garkeine Verbindung möglich.


    Im Monitor zeigt es dann:
    Keine Verbindung zum Musik Interface möglich, überprüfen Die die Anschlusskabel blablabla...


    Liegt wohl schlicht daran dass das MMI2 "zu alt" für die neue Iphone Software ist...


    Ausser andere haben bessere Erfahrung?
    Ich habe mich damit abgefunden dass ich das 5s als "ipod" am AMI angedchlossen habe und das 6s via Bluetooth normal für Freisprech telefonie.


    Gruss Andreas



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • Erstmal Danke für die Infos. Dann brauche ich mir das Kabel erst gar nicht zu kaufen. Obwohl das ja irgendwie auch ein Armutszeugnis ist, dass man neuere Geräte nicht daran anschließen kann. Das Auto ist noch keine 10 Jahre alt.


    Schade das ich mein 5s verkauft habe. Welche iOS Versionsnummer hast du auf deinem 5s?


    Martin: das Adapterkabel aus meinem 1. Post ist für das mmi 2g und iPhones mit Lightning Anschluss. Ich habe aber 2g high. Im Grunde nur das Farbdisplay als Unterschied zum 2g (wenn ich das richtig verstanden habe).

  • Auf dem 5s habe ich bewusst noch die 9.1 Version, da ich befürchte, mit dem Aktuellen Update auch da Probleme zu bekommen.


    Da ich ja das 5s nur als Ipod brauche muss ich auch keine Aktuelle Version der Software haben.




    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Also das verstehe ich echt nicht. iOS 9.2 auf einem 6s funktioniert nicht aber 9.1 auf einem 5s? Echt traurig von Audi / Apple. Eine letzte Frage habe ich noch: Welchen Softwarestand hat dein AMI?


    Danke für deine Info. Ich denke, dass ich mir einen neuen CD Wechsler holen werde. Der nimmt seit einiger Zeit keine CD's mehr an. Und nur Radio ist auch was für'n Ar...!


    Gruß Dennis

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich gebe da eher Apple die "Schuld" da mit den ewigen Software Updates nicht nur ein Audi mühe haben kann.
    Man bedenke nur alleine die andere Geräte welche für Iphone/Ipad etc konzipiert sind mit dem 32 Poligen Stecker, ab Iphone 5 aber dan auf Lightning umgerüstet wurde und somit alle kompatiblen Geräte einen Adapter brauchten um die Neusten Generationen zu koppeln...


    Audi etc kann ja nicht wissen das solche Anbieter von Smartphones etc so oft Updaten oder neue Geräte auf den Markt bringen..


    Da wiederum wäre die Lösung, das alle Geräte ein und die selben Anschlüsse haben sehr Sinnvol für den Verbraucher (die Industrie jedoch würde Millionen "verlieren " wenn man doch nicht alle halbe Jahre wieder neue Kabel, Adapter und so Sch...ss kaufen müsste)....


    Das beste draus machen, Handy Wechseln :-D oder sich damit abfinden....


    Klingt komisch, ist aber so;)





    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Das paradoxe ist doch, dass es ein Adapterkabel gibt. Und jeder jeder scheiss ist Abwärtskompatibel. Also warum funktioniert das 5s aber das 6s nicht? Das ist es was mich ärgert. Aber gut das ich nachgefragt habe. Hätte ich das Kabel gekauft würde ich mich jetzt richtig ärgern. So kann ich damit leben. 😉

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion