Audi A6 4B 3.0 ASN Tiptronic Getriebeproblem, lt. VCDS Schlupf vorhanden, könnte Getriebeölwechsel Besserung bringen?

  • Hallo,


    -vielleicht gibt es hier ja jemanden der sich gut mit Automatikgerieben TT5 auskennt und selbigen Fehler hatte.
    Ich habe ein kleines Problem bei meinen A6 4B 3.0 ASN mit 270.000km auf der Uhr und mit dem 01V AG. Hier mal die Fehler die es bei VCDS ablegte:


    Bauteil: AG5 01V 3.0l5V RdW 0809
    Codierung: 0000001
    1 Fehler gefunden:
    17125 - Kupplung für Wandlerüberbrückung
    P0741 - 003 - keine Kraftübertragung
    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1920 /min
    Drehzahl: 1440 /min
    Drehzahl: 1952 /min
    (keine Einheit): 1.0
    Drehmoment: 196.0 Nm
    Temperatur: 61.0°C
    DK Winkel: 41.6°
    (keine Einheit): 5.0


    und dann noch diesen:


    1 Fehler gefunden:
    18265 - Lastsignal
    P1857 - 003 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 672 /min
    Drehzahl: 640 /min
    Drehzahl: 0 /min
    (keine Einheit): 0.0
    Drehmoment: 8.0 Nm
    Temperatur: 46.0°C
    DK Winkel: 0.0°
    (keine Einheit): 1.0


    Der Wagen fuhr sich soweit aber noch ganz gut, nur manchmal ein
    leichtes rucken im Drehzahlmesser, die Gänge lassen sich alle leicht und
    gut durchschalten.


    Weißt jemand ob hier schon unbedingt Handlungsbedarf besteht, oder ob schon ein
    defekt vorliegt?, kann man so auch ruhig noch weiterfahren?


    Vielleicht ist es am Ende ja auch nur fehlendes AG-Öl.


    Ich wollte den Wagen evtl. bald wieder anmelden, und überlege mir den
    wieder neu über den TÜV zu bringen.


    Würde mich freuen wenn jemand was dazu sagen/schreiben könnte.

  • wenn du die Möglichkeit hast, erstmal Getriebe Öl Wechseln.
    Versuchen dann den Fehler zu löschen und ne Getriebe Adaption zu machen.


    Wenn es dann nicht besser wird ist wohl leider der Wandler defekt

  • -danke für de Antwort, das hatte ich mir schon fast gedacht.


    1.
    Falls es der Wandler ist, gibt es da Erfahrungswerte wie lange der Wagen
    ab dem ersten Anfangsschlupf noch zu fahren ist?, so das man z.B. sagen
    könnte etwa 10.000 km ginge noch?


    2. Habe schon mal nach
    Austausch-Wandlern geschaut etwa 500€, dazu käme dann noch der Aus- und
    Einbau denke unter 1500 wird das dann sicher nichts werden, oder?


    Habe
    in den Wagen schon einges an Arbeit rein gesteckt, vom Getriebe Problem
    aber leider erst zuletzt erfahren da zuerst fehlendes VCDS...., ich
    glaube einen Audi darf man erst kaufen nachdem einmal VCDS durchgelaufen
    ist........


    Wegen dem Öl und Filterwechsel würde ich dann dieses
    Angebot nehemen, habe da schon öfter bestellt und bisher nichts
    negatives aufgefallen:


    Filter-Set mit テ-l fテシr 5-Gang Automatikgetriebe (5HP19 01V) AUDI A4 A6 VW Passat | eBay


    den
    Fehler habe ich schon öfter gelöscht aber bisher kam dieser nach kurzer
    Zeit, vor allem nach starkem beschleunigen wieder zurück.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Verhältnis von Getriebeeingangsdrehzahl zu Motordrehzahl bei geschlossener Wandlerkupplung ist unplausibel

    < ATF-Stand nicht i.O.
    > ATF-Stand prüfen

    < ATF verschmutzt
    > Verschleißbeurteilung durch Bewertung der ATF-Färbung und Verunreinigung durchführen

    < Drehmomentwandler defekt oder falsch
    > Drehmomentwandler prüfen
    > Kennzeichnung des Drehmomentwandlers prüfen


    hab ich im netz dazu gefunden

  • -vielen Dank, dann werde ich das mal so abarbeiten, erst mal allerdings fahre ich den Wagen dann noch mal beim TÜV vor nicht das da noch andere kostenintensive "Überraschungen" auf mich warten :pinch: .

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion