Rotor Felgen 19/20 Zoll


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Moin,
    ich will mir demnächst neue Felgen gönnen. Die 16 Zoll Dinger gehen gar nicht mehr :lol:
    Ich habe es im Moment auf die Audi Rotor Felgen abgesehen. 19 oder 20 Zoll.


    Welche Felgen/Reifen Größe darf/kann ich überhaupt auf dem A6 fahren? Die Radkästen sollten schon gut ausgefühlt sein. Ist ja genug Platz. :thumbup:
    Tieferlegung habe ich noch keine.


    Gibt es einen Unterschied zwischen Original und Replika Felgen. Die sind ja beide made in Italy :rolleyes:
    Ich hatte schon Rotor Felgen eines TTs gesehen. Ich denke aber nicht, dass es mit der Traglast hinhaut oder?
    Welche Rotorfelgen vom welchen Modell könnt ihr mir empfehlen?

  • Ich würde 20" nehmen. sagst ja selber das die Radkästen schön ausgefüllt sein sollen. Sonst ärgerst dich wenn Du ne Nummer kleiner nimmst. Reifen dann 265/30 oder 255/30.
    Aber etwas weiter tiefer sollte dein Auto dann schon mit den neuen Felgen. Sieht sonst etwas blöde aus.

  • Bei den Zubehör Felgen gibt es meist keine Unterlagen. Also Tüv ist eher schwierig. Ich hab die Rotoren vom 4g. Da brauchst nur ne traglast Bescheinigung zum eintragen

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei den Zubehör Felgen gibt es meist keine Unterlagen. Also Tüv ist eher schwierig. Ich hab die Rotoren vom 4g. Da brauchst nur ne traglast Bescheinigung zum eintragen


    Wie ist das mit den Reifen? Ist der Preis Unterschied so groß? (19/20 Zoll)


    habe gerade mal ein bisschen nachgeschaut...
    Original Audi A6 4G Rotor Sommerradsatz 20 Zoll Pirelli Highgloss Black | eBay


    Sind die ok? Berscheinigung Felgentraglast bekommt man von Audi?


    Die gefallen mir auch..passen die?
    Mbdesign KV1 silber 9x20" ET35 LK5 112 ML 75 Alufelgen 20 Zoll | eBay

  • Geld verdienen mit likes
  • ich fahre die rotoren mit 245/30 20 achilles reifen. Für 2k sind die viel zu teuer.


    Wenn jemand interesse an meinem kompletten Radsatz der 4g rotoren hat kann er mir gerne eine PN senden


    Traglastbescheinigung gibt es kostenlos über die Audi Kundenbetreuung

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich fahre 9x20 ET40 mit 265/30. Wenn du noch ein wenig tiefer willst, wird es eng. Die gleiche Dimension wurde bei einem Freund nicht eingetragen, weil es geschliffen hat. Er hat das serienmäßige S-Line Fahrwerk. Hat jetzt hinten Begrenzer drin...


    Also eher eine ET größer 40, zumindest wenn es die 265er werden sollten.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Leute,


    brauche von eurer Seite etwas Hilfe in Bezug auf die Rotor Felgen in 9x20 Zoll ich Klinke mich mal in diesen Thread mal ein und möcht keine neuen erstellen.
    Ich möchte gerne die Rotor Felgen in 9x20 Zoll und die Reifenkombination 265 / 30 montieren.


    Und hier beginnt schon das Problem, diese Felgengröße gibt es nur mit ET 29 (Audi A5) was bedeutet das ich diese nicht montieren kann. Denn ich möchte nicht an der Karosserie etwas machen, mir ist auch wichtig das es Original Audi Felgen sind.


    Mir ist bewusst das es auch die 8,5x20 Zoll gibt, jedoch ist hier max. Reifenkombination 255 / 30 und wenn man im Internet nach Reifen sucht kommen nur Billigreifen hervor (Meine Devise ist immer bei Reifen und Bremsen spart man nicht), des weiteren muss hier ein großes Merkmal auf die Traglast vom Audi A6 3.0 TDI Avant gelegt werden. Bei meinem brauche ich min. 93, die Reifen 255 / 30 geben max. 92 her und es gibt nur einen Hersteller "Syron" welche die Traglast erfüllt, nach Rücksprache mit meinem Reifenhändler ist das ein auslauf Model und kann morgen schon vom Markt sein und überzeugend hört sich der Reifen auch nicht an.


    Und kleinere Reifen wie z. B. 245er breite möchte ich nicht montieren da es etwas komisch aussieht wenn der Reifen schmaler aussieht wie die Felge. Ich habe es lieber wenn der Reifen etwas übersteht den so ein Felgenschutz hat auch was positives. ^_^


    Wie schon erwähnt möchte ich gerne Original Felgen von Audi verwenden jedoch ist dies nicht möglich das es keine passende ET gibt.


    Leider bliebt mir nichts übrig als auf Nachbauten zurück zu greifen. :(


    Jetzt habe ich im Internet einen Felgen Hersteller gefunden und die evtl. passenden Felgen mit der ET 37 (siehe Link).
    Felgen shop - Felgen online Shop - CKCWheels


    Meine Fragen an Euch:


    1. Wenn ich diese Felgen mit der Reifenkombination 265 / 30 montiere schließen diese bündig mit Karosserie ab oder stehen eher hervor?
    2. Kennt einer von Euch diesen bzw. hat jemand den Felgenhersteller bereits montiert?
    3. Gibt es evtl. Original Audi Felgen von anderen Audi Typen welche passen würden?


    Zu meiner ausgangs Situation, mein Audi hat gerade 255 / 35 / 8,5x19 ET 48 drauf plus Spurplatten 24 mm (pro Achse) das bedeutet das die ET jetzt 36 beträgt (Reifenkombination sowie Spurplatten sind eingetragen) die Reifen schließen nicht ganz bündig ab und ein AAS Fahrwerk mit 20 mm Tiefer.


    Danke Euch vorab schon mal für die Rückmeldung.


    Ein Auto ohne Allradantrieb ist nur eine Notlösung (W. Röhl)

  • es gibt nur die rs5 felgen mit et29 und die vom a6 4g. Die et 29 passen nicht wie du bereits selbst in Erfahrung gebracht hast.


    Ich hab sowohl mit dem 255er Syron als auch mit dem 245er archilles in den letzten 3 Jahren keine schlechten Erfahrungen gesammelt.


    Aber das muss jeder für sich entscheiden.


    Es bleibt für dich nur die Zubehör Lösung.


  • Hai Budi,


    Danke dir für Rückmeldung, wie du es schon gesagt hast mir bleibt nur die Zubehör Lösung.


    Ich möchte jedoch die 265er Reifen drauf packen da ich evtl. dem Dicken noch eine Leisstungspritze von MTM gönnen möchte, leider bin ich mir unsicher ob ich diese eingetragen bekommen in Bezug auf Freigängigkeit.


    Grüße


    Ein Auto ohne Allradantrieb ist nur eine Notlösung (W. Röhl)

  • Geld verdienen mit likes
  • Hm, also ich würde mal beim Tüv vorfahren und fragen ob du nicht die 40kg ablasten kannst - bevor du Dir hier irgendwelche Replikafelgen zweifelhafter Qualität und irgendeinen linglanglong reifen drauf ziehst (google mal Tetberichte der Reifen und entscheide selbst ob Du das haben willst...).
    Ich würde nicht die Sicherheit der Optik opfern :S

  • Ich hatte auch die Rotor vom 4G verbaut. Die Reifen waren auch noch vom 4G und das hab ich nicht eingetragen bekommen, Reifen-Ø zu groß. Wollte dann auch wie du die Reifen wechseln, hab dies aber wieder verworfen, nur Syron, Nankang, Achilles oder Accelera :thumbdown:
    Nun hab ich die Rotor wieder verkauft und mir andere 20" mit 9" Breite besorgt, keine Rotor. Wenn du bei MTM an der Endgeschwindigkeit nichts ändern lässt, sind die 265/30 fahrbar. Sonst eher weniger. Traglast nimmt bei zunehmender Geschwindigkeit ab. 670 kg sind dann auch recht kanpp bemessen.
    Es gibt aktuell vom A7 Rotorfelgen in 9x20 ET37. Sind zwar schwer zu besorgen, aber nicht unmöglich.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion