Motor ruckelt springt nicht mehr an 00550 Spritbeginnregelung

  • Hallo, habe gerade den A6 4B 2.5 V6 von meinen Schwiedervater da.
    Jetzt hab ich das Problem das er nicht mehr startet, fehler kommt nur der eine den ich auch gelöscht habe und dann nicht mehr kommt.
    Wahrscheinlich weil er auch nicht anspringt.
    Die Einspritzpumpe und der Filter kamen vor 3 Monaten neu rein.
    Man hörte oder hört auch beim Anlassversuch vorne ein leichtes krachen, kann es sein das der Riemen an der Pumpe übersprungen ist oder sogar ein Zahn fehlt?


    Hab auch mal den Fehler drangehängt.
    Bitte um Hilfe

  • Klingt nach Luft im System.
    Der Spritzbeginnfehler kann aber auch durch Kraftstoffmangel hervorgerufen
    werden. Es müsste eine durchsichtige Kraftstoffleitung zur Pumpe verbaut
    sein. Achte dort auf auftretende Blasen beim Anlassen. Aber das Krachen macht mir Sorgen. Schau da doch lieber zuerst.

  • So also Luft ist oder war keine drin....
    Das krachen ist jetzt auch gelöst, irgend eine Mechaniker hat wohl gemeint die Spannrolle muss man nicht festschrauben....
    Somit war der Riemen für die Einspritzpumpe locker und die Einspritzzeit passt nicht mehr...
    Jetzt läuft er wieder und kracht nicht mehr. Jetzt läuft er recht normal nur das Problem er raucht sehr stark ich vermute mal stark das man die Einspritzzeit noch einstellen muss.
    Hab schon einiges gelese das man irgend was mit 2grad ot oder so machen muss.
    Lese mich da noch mal rein und meld mich dann.


    Der Rauch kann doch davon kommen das die Einspritzzeit nicht mehr stimmt?

  • Geld verdienen mit likes
  • Stell die Steuerzeiten ein 2°nOT ist der Mittelwert.. +/- 2° Toleranz..

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion