Ruckeln beim Beschleunigen im Audi A6 4F 2,0 TFSI

  • Auf dem Weg zum Besuch der Schwiegermutter :whistle: gab es bei meinem 2,0 TFSI Bj. 06/2011 gestern ein Ruckeln beim Beschleunigen.


    Dieses Ruckeln kommt nun sporadisch immer wieder beim Beschleunigen.


    KM-Stand: 178.000


    Lt. Bordbuch sollten Zündkerzen alle 90.000 km raus. Dies werde ich also demnächst mal machen.


    Zahnriemen ist auch bei 180.000 km fällig, hat aber damit ja nix zu tun.


    Was könnte es noch sein ? Turbolader ???


    Fehler wird keiner angezeigt im Bordcomputer.


    Werde wohl trotzdem nächste Woche mal den Schrauber meines Vertrauens aufsuchen, um den Fehlerspeicher auszulesen.


    Vielleicht hat ja jemand noch nen Tipp.


    Vielen Dank und schönes Wochenende. :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Nach dem Tausch der Zündkerzen war das Ruckeln weg...bis letzte Woche... ?(


    Gestern Fehlerspeicher ausgelesen...2 Fehlercodes im VCDS gefunden...Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten / Umluftventil für Turbolader - mechanischer Fehler- Sporadisch


    Mal die Tage genauer anschauen... 8|

  • Bei den TFSI und TSI aus Golf und Octavia gibt es oftmals das Problem, dass das SUV am Turbo eine gerissene Membran bzw. bei den Neueren einen gebrochenen Kolben hat. Gibt es diese Version auch beim A6? Ich hatte bei meinem Octavia auch das Problem und konnte mir mit dem GFB DV+, einer Art Zwischenstück aus Alu helfen. Schau die das SUV mal an, vielleicht kannst du da ja schon was erkennen.


    EDIT:
    Hab gerade mal im Teilekatalog geschaut. Das sollte das gleiche Ventil sein. Die Teilenummern sind 06F 145 710 G bzw. 06H 145 710 D. Such mal nach dem GFB DV+. Das kann man normalerweise auch mit einem defekten SUV nutzen, weil letztlich nur die Ventilspule benötigt wird, die Mechanik wird gegen die Aluversion getauscht.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion