Lenkrad umrüsten

  • Ich benötige wiedereinmal eure Hilfe.


    Ich möchte bei meinem Dicken BJ2000 ein Faclift Lenkrad mit Multifunktion nachrüsten.


    Was ich mittlerweile brauche, denke ich, weiß ich.


    Lenkrad......hab ich (6 Tasten, hoch, runter, links, rechts, + und -)
    Lenkwinkelsensor/Schleifring.......brauch ich noch
    Steuergerät......brauch ich noch.


    Gibt es bei den Schleifringen und den Steuergeräten Unterschiede?
    Ich möchte mit dem Teil mein nachgerüstetes RNS-D steuern.


    Welche Kabel werden benötigt bzw. Hat das schon jemand gemacht in dieser Konstellation.
    Wo kommt das Steuergerät hin? Wie wird das Navi angeschlossen? Gibt es vorkonfigurierte Kabel?


    Habe leider weder über google noch hier im Forum was passendes gefunden.

  • Wie lautet die Teilenummer vom Lenkrad ?


    Gibt es bei den Schleifringen und den Steuergeräten Unterschiede?


    Ja gibt es..
    LR-STG gibt es mind. 3
    1. 4B0907487F (Aufdruck 616, zu verwenden für das alte 607)
    2. 4B0907487E (Aufdruck 609)
    3. 4B0907487H (Aufdruck 618, zu verwenden für das alte 619)
    genauere Unterschiede gibt es da wohl nur ob mit oder ohne Telefonbedienung und ob mit oder ohne TT Steuererung und ob beheizt oder nicht...


    Schleifing gibt es nur 2..
    Je nach Funktionsumfang..
    1J0959654AL > Mufu (2ZQ) mit TT-Steuerung (2ZS), beheizt (2ZM) (zusammen ist das 2ZD)
    1J0959654AG > Mufu mit TT-Steuerung (2ZS)
    Müsste man dann anhand der Teilenummer vom Lenkrad suchen.



    Welche Kabel werden benötigt bzw. Hat das schon jemand gemacht in dieser Konstellation.


    Kabelbaum und die 2 Relaissockel würde ich mir aus einem Schlachtfahrzeug besorgen.. selber stricken ist natürlich auch möglich.



    Wo kommt das Steuergerät hin? Gibt es vorkonfigurierte Kabel?


    Das STG sitzt im Relaisträger hinter dem Ablagefach unterm Lenkrad. Steckplatz 7+8 im 13Fach Relaisträger.




    Wie wird das Navi angeschlossen?


    IM FL via CANBUS.. im FVL via 3 Leiter-BUS.. je nach Modelljahr.
    Sollte dein RNS-D keinen CANBUS haben ist das ganze eh zum Scheitern verurteilt., da alle FL Lenkräder und deren Steuergeräte rein auf CANBUS laufen.
    Ob eine Mischverbauung.. VFL STG mit FL Lenkrad funktioniert weiß ich nicht..



    Gibt es vorkonfigurierte Kabel?


    Mir nicht bekannt... ggf. aber von der Firma Kufatec oder andere Anbieter...
    Wird vermtlich drauf raus laufen das du dir den Kabelbaum anhand des Schaltplanes selbst stricken musst.
    Oder aus nem Spenderfahrzeug entnehmen...

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Danke für die gute Ausführung......
    Das Lenkrad müsste diese Woche ankommen, da schau ich direkt nach und gebe eine Info.


    CAN hat meiner noch nicht bzw nur so halb......es soll aber noch das große FIS nachgerüstet werden und damit sollte es ja dann CAN haben.
    Mit dem Kabelbaum muss ich schauen, beim ortsansässigem Schrotter steht noch einer FL mit MFL allerdings mit Schalter fürs Telefon und die Tiptronik.
    .......ich muss da diese Woche nochmal hin ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • da es hier gerade um Lenkräder geht muss ich mal ne Frage einwerfen(-;


    gibt es für den 4b C5 auch ein Lenkrad rein mit Heizung? oder gibts die Lenkräder mit Heizung immer nur in Verbindung , wenn das Lenkrad auch Multifunktion hat?


    falls es eins eine Ausführung nur mit Heizung gibt, wie ist da die Teilenummer?

  • Hi, habe bei meinem Dicken von 3 Speichel auf MFL umgerüstet. Habe die Pinbelegung bissle abgeändert und TipTronik auch gleichzeitig nachgerüstet. Alles läuft ohne probleme...

  • Nur MuFu hatten mit Heizung.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion