320ps oder 326ps?

  • Hallo Forum,


    wie dem geneigten Betrachter wohl direkt aufgefallen ist, bin ich neu im Forum und komme von der BMW-fraktion. Da mein 3er zu klein wird und auch schon genug Laufleistung drauf hat suche ich jetzt nach einem Nachfolger der würdig genug ist. Ich hab natürlich direkt nach einem 5er Touring geguckt, leider wirkt der Wagen nicht mehr frisch auf mich, wirkt irgendwie veraltet. Also viel der zweite Blick direkt auf den A6 (Mercedes ist direkt aus dem Rennen da für mich nur Diesel mit ü300ps in Frage kommen) das Matrix LED und "Black Line" - Paket (keine Ahnung wie der Fachbegriff dafür ist, bei BMW "Shadowline") lassen den A6 für meinen geschmack extrem sexy dastehen. Ach ja S-Line ist Pflicht für mich. Nun stellt sich mir aber die Frage Competition oder Normalo 320pser? Was sind die Unterschiede abgesehen von 6 ps mehr und roten Bremsen? Wie verhält sich der Motor, da ich im Bekanntenkreis zwei A7 habe mit 3.0 BiTDI 313 ps und einen 3.0 TFSI mit glaube 300ps!? und beide schon Motorschäden hatten mit Laufleistungen unter 90k km hatten, rieten die mir vom kauf eines Audis ab zumindest als 6 zylinder. So richtig kann ich mir aber nicht vorstellen das Audi fehlkonstruktionen auf den markt wirft. Deswegen jetzt hier der Post.


    tldr:


    Was ist der Unterschied zwischen 320pser und 326pser?
    Haben diese Motoren auch Steuerkettenprobleme?
    Wie fahren sich die Motoren mit Tuning ~380ps?
    Sind diese Motoren mit Tuning auch langlebig?


    Ich danke für die Aufmerksamkeit.


    -cebstar

  • Der 326 PS, sprich Competion, ist schon mit S-Line innen und außen ausgestattet. Dadurch fällt das bei der Suche weg. Und er hat nicht nur 6 PS mehr sondern einen Boost und kurzzeitg für das Überholen 346 PS!
    Den 320 gibt es mit bis zu 3x S-Line und in vielen Varianten auch als Allroad.
    Motorschäden gibt es nicht mehr oder weniger als bei anderen Herstellern. Wenn man danach sucht, findet man natürlich immer etwas. Ich habe das VFL mit 313 PS und bis sehr zufrieden. Er geht richtig gut, ungetunt!
    Thema Tuning: Namenhafte Hersteller, ABT oder MTM, sind auf die Motoren specialisiert. Man kann auch andere Tuner nehmen. Ist immer Geschmackssache. Man sollte es hier aber nicht übertreiben mit den NM für das Getriebe. Das ist vermudlich der Knackpunkt. VFL hat 650 NM und glaube auch die 320 und 326. Aber 380 PS sind von z.B. ABT oder MTM kein Problem. Ich habe seit geraumer Zeit eine Cantronic von MTM mit 365 PS drin. Bei meinem alten 4F habe ich 80tkm mit so einer MTM Box weg und das Ganze ohne Probleme! Und er läuft immernoch damit und hat nun 40 tkm mehr weg!
    Langlebig sollten die Motoren sein. VFL gib es im Netz mit über 300tkm auf der Uhr. Competion hab ich schon einen gesehen mit mehr als 250tkm. Aber bei drei Jahren Leasing ab 2014 gibt es noch nicht so viele FL mit hohen KM-Stand. Meist kommt das ja den vom Zweitbesitzer.
    Steuerkettenprobleme gab es öfters bei den 204 und 245 PS. Ab und zu ließt man mal etwas vom BiTurbo und Kette aber denke auch hier nicht mehr oder weniger als bei anderen Herstellen. Auf jeden Fall ist das hier nicht so wie bei den VW Motoren von 1,2 bis 2,0 Liter und deren Kettenproblemen!

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

    tur gefällt das.
  • Ahhh vielen Dank,


    mein BMW 330xd hat 200tsd km mit Softwaretuning und DPF deleted weg (~319ps ~700nm), auch ohne Probleme.


    Also kommt für mich eigentlich nur der Competition in Frage, den obwohl ich die roten Bremssättel absolut affig finde passt das Gesamtpaket vom Auto besser zu mir als ein 535d, der zwar nicht schlecht ist aber wie o.g. in meinen Augen zu sehr gealtert ist. bei meinem fahrprofil von 30-45tsd km im jahr sollte das Auto ausgreift sein und ich denke mit dem Competition mach ich da nichts falsch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ahhh vielen Dank,


    mein BMW 330xd hat 200tsd km mit Softwaretuning und DPF deleted weg (~319ps ~700nm), auch ohne Probleme.


    Also kommt für mich eigentlich nur der Competition in Frage, den obwohl ich die roten Bremssättel absolut affig finde passt das Gesamtpaket vom Auto besser zu mir als ein 535d, der zwar nicht schlecht ist aber wie o.g. in meinen Augen zu sehr gealtert ist. bei meinem fahrprofil von 30-45tsd km im jahr sollte das Auto ausgreift sein und ich denke mit dem Competition mach ich da nichts falsch.


    Richtige Entscheidung! Du wirst es nicht bereuen den Competition zunehmen. Da hast du von Haus aus, wie schon geschrieben, innen und außen S-Line. Such dir einen mit guter Ausstattung. Hängt zwar immer vom Geschmack aber sich dir einen guten ausgestattet Competition aus.
    Luft, Standheizung, Pre Sence Plus, Panoramaschiebedach, Bose und Glanzpaket schwarz wär da so das mindeste für mich. Die S-line Sitze mit schwarzen Leder und roten Nähten :thumbup: und außen Nardograu!

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion