Viele Lampen leuchten - 7 Fehler Motorelektronik - 3.0TFSI

  • Hallo A6-Freunde,


    ich bin neu hier und habe seit letztem Jahr einen A6 4F Limo 2008/10 (FL), ~ 100.000km, 3.0TFSI Motor und benötige eure fachkundige Hilfe.


    Zu dem leider schon seit Kauf vorliegenden Problem:


    Ich habe den Audi letztes Jahr im November gekauft , einen Tag vor dem Ankaufstest hat mir der Vorbesitzer gesagt ein Fehler ist aufgeleuchtet, es sagt die Drosselklappe sei defekt.
    Beim Ankaufstest kam raus dass das Fahrzeug in sehr gutem Zustand sei, einzig im Fehlerspeicher wäre der Fehler mit der Drosselklappe. Da ich diesen ja bereits gewusst habe und das Auto so schnell wie möglich haben wollte,
    habe ich es mit dem Fehler gekauft, den Preis für den Tausch der Drosselklappe abgezogen und bin glücklich 200km damit heim gefahren ohne das kleinste Problem.


    Am nächsten Tag startete ich das Fahrzeug und (gefühlte) tausende Lampen mit gepiepse leuchteten auf und das Auto lies sich nur im Schritttempo bewegen.
    Ich habe das Fahrzeug zwei dreimal gestartet, Fehler war weg und ich stellte es umgehend zu meinem Mechaniker, welcher dann die Drosselklappe wie vereinbart getauscht hat.


    Als ich das Fahrzeug zwei Tage später wieder abholte, war ich glücklich und mein Mechaniker meinte, alles wieder in Ordnung, geiles Teil, viel Spaß damit. :-D
    Falls es wichtig ist, das Fahrzeug ist von OCT Tuning leistungsgesteigert..


    Leider währte die Freude nicht lang, am nächsten Tag startete ich das Fahrzeug nach Dienstschluss und "aye caramba" wieder die ganzen Lampen mit Piepsen an.
    Nach mehrmaligem Abstellen und Starten war wieder alles weg und das Fahrzeug lief vollkommen normal. Mein Mechaniker lies den Fehlerspeicher aus, hat die Drosselklappe neu kalibriert und gesagt sollte wieder passen, jedoch kann
    er es sich auch nicht erklären..


    Tja, so ist auch der aktuelle Stand, alle 1,2 oder 3 Wochen leuchten wieder mal alle Lampen, ein paar mal Motor aus und ein und die Fehler sind verschwunden.
    Inzwischen geht es mir aber doch sehr auf den Wecker und ich habe mir die Carport Diagnose Software besorgt um nach den Fehlermeldungen zu googeln...da es aber 7 in der Motorelektronik sind, und einer in der Getriebeelektronik,
    wird es nichts bringen die Fehler einzeln zu suchen. Ich bin der Meinung dass nur einer der Fehler alle anderen verursacht..


    Nachfolgend habe ich die Fehler die da alle stehen raus geschrieben, kann mir hier jemand weiterhelfen? Vielleicht kämpft ja jemand mit dem gleichen Problem oder weiß Rat..


    P1559 Drosselklappensteuereinheit Fehler in Grundeinstellung, sporadisch
    P1565 Drosselklappensteuereinheit unterer Anschlag wird nicht erreicht, sporadisch
    P2279 Leckluft in Ansaugsystem sporadisch
    P0068 Saugrohrdruck/Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung, sporadisch
    P1579 Drosselklappensteuereinheit Adaption nicht gestartet, sporadisch
    P1388 Steuergerät defekt sporadisch
    U1017 Steuergerät für ABS Bremse Bitte Fehlerspeicher auslesen, statisch


    Ich sage auf jeden Fall mal Danke im Voraus!


    Mfg Rene

  • Hallo, das ist ja mal blöd. Das Problem hatte ich bei meinem S3 auch ab und zu und bei mir war die Batterie defetk.
    Diese ist beim Starten zusammengebrochen und die STG gingen ins Notprogramm. Nach erneutem starten war alles weg.


    Der A6 hat aber auch schon eine Batterieüberwachung und sollte sowas erkennen.


    Lese mal alle Fehlerspeicher aus und lade die Batterie.


    Wurden beim tausch der DK alle Unterdruckschläuche wieder richtig angeschlossen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Beim Fehler Motorsteuergerät Defekt werde ich stutzig. Durch oct das Fahrzeug Mal auf original flashen lassen und dann Mal schauen. Was sagt das ABS Steuergerät?


    25% Rabatt für A6-Freunde auf Chiptuning, DPF OFF ( Software / Hardware )

    Gilt nur am Standort 88356 Ostrach

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion