Erfahrungsberichte Tipps zum Thema Tuning TFSI 4F

  • Hallo Leute!


    Bin ganz neu hier und wollte mich mal vorstellen. Ich bin 30 Jahre alt und lebe unweit der Insel Usedom. Mein Internetname lautet Clyde.


    Bin erst seit kurzer Zeit A6 Besitzer.


    Vorher fuhr ich A4 B5 Quattro und hatte auch zwei Jahre einen S4 B5 im Besitz.


    Durch ein Tauschgeschäft bin ich an einen 4F von 2009 gekommen. Es ist ein weißer Avant mit S-Line Ausstattung.


    ich finde den Motor recht ansprechend. Es ist mein erster 2.0 tfsi.

    Trotzdem fühlt sich der Motor so an als steckt mehr in ihm.
    die 125 kw / 170 ps sind nicht viel für einen a6, daher mein Anliegen.


    Ich hab ein wenig im Netz geschaut und habe nun quasi Downpipe und ladeluftkühler im EinkaufsKorb 😅

    Hat jemand Erfahrung mit den ladeluftkühler und downpipes von KWE?


    Oder lieber Finger weg?


    Diese gibts ja recht günstig.


    Die Beschreibung schaut vielversprechend aus,


    diese möchte ich mit einem bekannten Mechaniker selbst montieren.

    Ich möchte keine Wahnsinns Leistung erziehlen. Daher möchte ich dem lader noch etwas Reserven lassen.


    Wünschenswert wäre mir bei der ganzen Geschichte, das maximale Drehmoment deutlich anzuheben. Zumindest so viel wie die Kupplung verträgt.


    Mir ist schon bewusst das Software dafür nötig ist. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken die Parts nach dem Einbau von APR abstimmen zu lassen.


    Sie werben mit 241ps für Stage 1.

    Diese wird für unter 800€ angeboten.


    Mit 220 ps wäre ich eigentlich schon happy. Möchte jedoch viel Drehmoment generieren um entspannt meinen PKW Anhänger ziehen zu können.


    Denkt ihr 400 nm sind zu hohe Erwartung?


    Habt ihr Tipps worauf wir beim Einbau achten müssen?


    Apr bietet auf ihrer Homepage ja diverse coole Möglichkeiten die Technik zu verbessern.


    Ist der Luftfilterkasten vom a6 4f ok? Oder gibts dort Optimierungs bedarf?


    Fragen über fragen.


    Liebe Grüße

Comments

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion