A6 4G C7 Klimabedienteil Fond keine Grundeinstellung Fehler

  • Moin,

    Hatten das Fond Klimabedienteil einmal ausgebaut gehabt, letztens einen kompletten scan gemacht und diese Fehler bemerkt.

    Hat einer mal sowas gesehen?

    Grundstellung will er auch nicht akzeptieren, kenne mich damit auch nicht so aus, hatte vorher nen A4 B6 und da war das nicht so kompliziert 😅


    Grüße und danke im Voraus


    Adresse 28: Heizung/Klima hi. (E265) Labeldatei:* DRV\4G0-919-158.clb

    eilenummer SW: 4G0 919 158 K HW: 4G0 919 158 K


    Bauteil: KLIMA FOND H07 0087

    Seriennummer: 04071300041897

    Codierung: 21

    Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200

    ASAM Datensatz: EV_ClimaContrUnitRearUDS 002019

    ROD: EV_ClimaContrUnitRearUDS_002.rod

    VCID: 37795BBF8E07AD2E3A-8062


    5 Fehlercodes gefunden:


    0025 - Stellmotor des Mannanstr��s hinten links

    B10D3 22 [00001000] - Signal oberer Grenzwert berschritten

    Sporadisch - bestgt - geprft seit letzter L��ung



    Umgebungsbedingungen:




    Fehlerpriorit 3




    Fehlerhigkeit: 4




    Verlernzer: 38




    Kilometerstand: 185134 km




    Datum: 2025.04.16




    Zeit: 14:11:19







    Spannung Klemme 30: 13.49 V




    Auߥntemperatur: 17.5 C




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten links-Istwert: 11701




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten links-Sollwert: 11701




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten links-Anschlag offen: 10000




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten links-Anschlag geschlossen: 10000







    0026 - Stellmotor des Mannanstr��s hinten links




    B10D3 21 [00001000] - Signal unterer Grenzwert unterschritten




    Sporadisch - bestgt - geprft seit letzter L��ung




    Umgebungsbedingungen:




    Fehlerpriorit 3




    Fehlerhigkeit: 11




    Verlernzer: 38




    Kilometerstand: 185107 km




    Datum: 2025.04.15




    Zeit: 18:08:50







    Spannung Klemme 30: 13.42 V




    Auߥntemperatur: 16.5 C




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten links-Istwert: 9699




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten links-Sollwert: 9699




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten links-Anschlag offen: 10000




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten links-Anschlag geschlossen: 10000







    0033 - Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts




    B10D4 22 [00001001] - Signal oberer Grenzwert berschritten




    bestgt - geprft seit letzter L��ung




    Umgebungsbedingungen:




    Fehlerpriorit 3




    Fehlerhigkeit: 36




    Verlernzer: 253




    Kilometerstand: 185107 km




    Datum: 2025.04.15




    Zeit: 18:08:44







    Spannung Klemme 30: 13.32 V




    Auߥntemperatur: 16.5 C




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts-Istwert: 12001




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts-Sollwert: 12001




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts-Anschlag offen: 10000




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts-Anschlag geschlossen: 10000







    0034 - Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts




    B10D4 21 [00001000] - Signal unterer Grenzwert unterschritten




    Sporadisch - bestgt - geprft seit letzter L��ung




    Umgebungsbedingungen:




    Fehlerpriorit 3




    Fehlerhigkeit: 1




    Verlernzer: 38




    Kilometerstand: 185537 km




    Datum: 2025.04.20




    Zeit: 15:43:35







    Spannung Klemme 30: 11.73 V




    Auߥntemperatur: 27.0 C




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts-Istwert: 9399




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts-Sollwert: 9399




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts-Anschlag offen: 10000




    Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts-Anschlag geschlossen: 10000







    0094 - Grundeinstellung nicht durchgefhrt




    B2010 00 [00001001] - -




    [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen untersttzt.]




    bestgt - geprft seit letzter L��ung




    Umgebungsbedingungen:




    Fehlerpriorit 3




    Fehlerhigkeit: 1




    Verlernzer: 242




    Kilometerstand: 185107 km




    Datum: 2025.04.15




    Zeit: 16:05:30







    Grundeinstellung der Stellmotoren-Stellmotor des Mannanstr��s hinten links: Fehler




    Grundeinstellung der Stellmotoren-Stellmotor des Mannanstr��s hinten rechts: Fehler

Comments

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.