Klimabedienteil ausbauen am A6 Bj.2002, Ascher ausbauen

  • Hallo!


    Muss das Bedienteil der Klima ausbauen und bekomme das Teil einfach nicht raus. Radio ist raus, der Ascher läßt sich auf der linken Seite nicht aushängen und dahinter sind wahrscheinlich noch Schrauben für's Bedienteil!?


    Hat jemand ein Tip?


    Gruß Andreas

  • Moinsen,


    als erstes musst Du natürlich die komplette Blende um das Radio und Klima drumherum entfernen. Dann siehst du ein paar Schrauben, welche Du komplett löst. Wenn dann der Ascher geöffnet wird, siehst Du noch 2 weitere Schrauben. Hinter den Schrauben hast Du solch komische Platikhaken, nachdem Entfernen dieser bekommst Du den Ascher raus. Habe es vor kurzem bei mir komplett zerlegt und es hat ohne Probs geklappt.

  • Hallo!


    So steht es auch in "jetzt helfe ich mir selbst". Leider trifft das nicht auf mein Modell zu (2002). Radio ist ein orginales Symphony (doppel-din, ohen Belden aussenrum) und unter dem Klimabedienteil ist der Ascher. Wenn ich den Ascher rausziehe (soweit es eben geht), sind da keine Schrauben... Und entriegelt bekommeich den Ascher auch nicht... :cry:


    Gruß und Dank Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • Stand: Abdeckung schalthebel ist raus, radio ist raus, obere Schrauben vom Bedienteil sind raus. Klemmt aber unten und ich bekomme den Ascher (der ist drunter) nicht raus... Welche Blenden/Rahmen soll ich denn wegmachen?


    Anbei Bild im verbauten Zustand...


    ISt zum Verzweifeln...

  • Geld verdienen mit likes
  • Das mit dem Rahmen vergiß MAL. Den haste nämlich nicht ;)
    Ascher aufmachen, innenteil rausnehmen.
    Bei einigen Modellen siehst Du jetzt schon die Schrauben.
    Wenn nicht dann sieh MAL ob da eine Abdeckung drüber ist die Du abziehen kannst!
    Der Ascher ist mit dem Klimabedienteil zusammen verschraubt!! Jedenfalls steht es so in meinem schlauen Buch!
    Ansonsten stell doch MAL ein Bild ein wo man den geöffneten Ascher sieht wenn möglich so tief wir möglich

  • Unter dem Bedienteil sind zwei Blechklammern/federn. Wenn man das Bedienteil oben weggeschraubt hat, dann muss man hinter das Bedientteil greifen und unter drücken--> dann geht es über die Federn drüber...

  • Servus,
    woher kenne ich das nur ?!? :roll: Ich hatte MAL in 3 Foren nach der Antwort gesucht, aber vergeblich . . .
    -> KLICK


    Beim DoppelDIN Schacht ist das Klimabedienteil nur oben verschraubt und unten gesteckt !
    Also Radio raus -> Schrauben am Bedienteil oben raus -> Bedienteil anheben und nach vorne rausziehen -> Der Ascher hat dann 2 Rastnasen oben, diese eindrücken und Ascher nach vorne rausziehen.


    Gruß


    Christoph

  • Geld verdienen mit likes
  • Hast ne PN.. :whistle:

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion