Rücksitzlehnen umklappen im AVANT ??

  • So, jetzt haben wir das erste MAL was Größeres im neuen Wagen transportiert und schon das erste Problem gehabt.
    Vielleicht ist es aber auch nur Unwissenheit :?:


    Die Rückbank ist ja 1/3 zu 2/3 umklappbar, also Kindersitz auf die Seite mit 1/3 und 2/3-Lehne umklappen.
    Großes Erwachen, da dies nicht ging, weil an der Lehne das Sicherheitsnetz befestigt ist.. :?
    Viel Gefummel, viel Gegrummel :oops: und dann halt doch das Brett diagonal in die Lucke mit der 1/3 Lehne geschoben..
    Glück gehabt, hat genau gepasst (50 cm Breite). :roll:


    Bei meinem alten Wagen konnte ich die Lehnen unabhängig umklappen, egal, ob ich 2/3 oder nur 1/3 gebraucht hab (hatte dafür aber kein Sicherheitsnetz).


    Geht das beim AVANT nicht :cry: oder muß man das Sicherheitsnetz erst entfernen ??? :?:
    und wenn ja, wie geht das denn :?:

  • Beide Rücksitze umklappen, erst den kleinen dann den großen, dann kann man den Kasten mit dem Netz zur Seite schieben (nach links von hinten aus gesehen) und aushängen ;)

  • Das ist das Problem beim Avant, wenn man das Trennnetz montiert hat, alleine kann man nur den Kleinen herunter klappen!
    Das Netz kann man aushängen, wie Markus gesagt hat! Die Laderaumabdeckung kann man drinn lassen!


    In meiner Gallerie sieht man glaube ich auf einem Foto die Befestigungspunkte der Trennnetzes an der Rücksitzlehne 2/3 noch!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "tschantinger"

    Das gleiche Problem hab ich auch gehabt und hab das Trennnetz ausgebaut, was mich nun aber stört, ist das Loch zwischen der Laderaumabdeckung und der Rücksitzlehne.


    Deshalb habe ich die Laderaumabdeckung auch demontiert :P

  • Geld verdienen mit likes
  • ach man kann das trennnetz doch ausbauen!! wir sind umgezogen und da hab ich mich schon aufgeregt das dieses schei..öne teil nich rausnehmber is. hatte es allerdings nicht im umgeklappte zustand probiert. ick glaub ich geh gleich MAL runter zum auto das ausprobieren.

  • Geld verdienen mit likes
  • Pat


    Das geht ein wenig schwerer heraus das Teil. Du musst beide Rückenlehnen umklappen und dann von der rechten Seite, also der Beifahrerseite nach rechts drücken. Kannst ruhig anständig daran ziehen, es geht nichts kaputt. Dann müsste es eigentlich herausgehen. Hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab mein Trennnetz auch heut erst wieder raus, wegen dem ganzen Einbau. Rechte hintere Türe öffnen, alle beiden Rücksitze umklappen, und dann kräftig ziehen. Klack und schon ist es ausgerastet, nach oben weg heben und fertig 8)

  • jut werd ich nachher nochmal probieren. bevor ich das teil aber raus nehme ..... bekomm ich es denn auch wieder "einfach" rein??? ich nehm MAL an das gleiche spiel wie raus nur umgekehrt, oder?? will dann nich das teil inna hand haben und nich wieder reinbekommen :? :oops: :D

  • Ja genau so, einfach in die Führungsschienen rein legen und dann von der Beifahrerseite aus zur Fahrerseite hin drücken bis es einrastet.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion